Koloid: Digitalfotografie mit Chemiefilm-Anleihen

Mit der iOS-App Koloid können Smartphone-Fotografen einen Schritt zurück zur analogen Fotografie machen und ihre Bilder fast wie in einer uralten Entwicklungstechnik zur Geltung kommen lassen.

Artikel veröffentlicht am ,
Koloid
Koloid (Bild: Apple)

Koloid ist eine iOS-App, mit der das nasse Kollodiumverfahren simuliert wird, bei dem eine Glasplatte mit einem lichtempfindlichen Material überzogen, belichtet und entwickelt sowie fixiert wird.

  • Koloid (Bild: Apple)
  • Koloid (Bild: Apple)
  • Koloid (Bild: Apple)
  • Koloid (Bild: Apple)
  • Koloid (Bild: Apple)
Koloid (Bild: Apple)

Koloid für iOS ahmt die bei dem Herstellen der Platte entstehenden Schmiereffekte und die aus der Entwicklung resultierenden Schwarz-Weiß-Eindrücke nach. Es handelt sich dabei nicht um einen Filter, der mit einem Klick hin auf das Bild angewendet wird.

Mit dem Programm wird erst einmal ein Bild aufgenommen und dann das Bild entwickelt. Beim Fotografieren zeigt sich schnell, dass der Nutzer nicht auf Annehmlichkeiten wie Gesichtserkennung oder Blitz verzichten muss. Auf Fingerzeig wird auf einen beliebigen Bereich per Autofokus scharf gestellt.

Mit einem Schieberegler wird die Menge der Entwicklerflüssigkeit geregelt, die auf der virtuellen Fotoplatte verteilt werden soll. Die Entwicklungsflüssigkeit wird über die Platte verteilt, wobei durch Neigen des iPhones die Flüssigkeit verteilt wird. Wird sie mehrmals über dieselbe Stelle geschwenkt, wird das Bild dort dunkler. Der Anwender kann sich deshalb sicher sein, dass kein Bild dem anderen gleicht, wenn es mit dieser App aufgenommen wird.

Die Bilder können dann gespeichert oder über soziale Netzwerke beziehungsweise E-Mails verteilt werden. Eine unbearbeitete Version des Bildes wird nicht gespeichert.

Koloid kostet in Apples iTunes-App-Store 0,89 Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


kendon 10. Jun 2013

ich würd ja glatt meinen der sensor nimmt schon ein rgb-bild auf... oder hat das iphone...

freddypad 10. Jun 2013

+1 Wer braucht so einen Käse? Und dann auch noch mit Funktionen, die sowas von extrem...

Dopeusk18 10. Jun 2013

Du kennst dich ja sehr gut aus mit Instagram.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  2. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  3. Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
    Forschung oder Ölbohrung?
    China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

    Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /