Desktop Publishing: Scribus 1.4.2 unterstützt 64-Bit-Windows

Die DTP-Anwendung Scribus ist in Version 1.4.2 freigegeben worden. Künftig gibt es eine 64-Bit-Variante, die unter Windows läuft. Damit kann Scribus mehr als 4 GByte RAM für Dokumente nutzen.

Artikel veröffentlicht am ,
Scribus 1.4.2 kann unter Windows in einer 64-Bit-Version genutzt werden.
Scribus 1.4.2 kann unter Windows in einer 64-Bit-Version genutzt werden. (Bild: Scribus.net)

Das soeben erschienene Scribus 1.4.2 lässt sich als 64-Bit-Version unter ebensolchen Windows-Versionen von XP bis 8 installieren. Damit kann die DTP-Anwendung Arbeitsspeicher jenseits der in 32-Bit-Windows-Versionen vorhandenen RAM-Grenze von 4 GByte nutzen. Das soll vor allem die Leistung bei der Bearbeitung großer Dokumente erhöhen.

Bislang konnten Scribus-Nutzer die Rechtschreibprüfung nur unter Linux und - mit Installationsklimmzügen - unter Mac OS X nutzen. Nun bringt das DTP-Programm eine eigene Rechtschreibprüfung mit, die auf Hunspell basiert und folglich Ähnlichkeiten zu der unter Libreoffice genutzten aufweist. Sollte Libreoffice und dessen Rechtschreibprüfung bereits auf einem System installiert sein, nutzt Scribus 1.4.2 diese. Damit soll die Rechtschreibprüfung auch unter Windows funktionieren. Weitere Sprachpakete können dann optional über die Einstellungen in Scribus von der Webseite freedesktop.org bezogen werden.

Viel Arbeit haben die Entwickler auch in die Lokalisierung gesteckt. Die Übersetzungen für zahlreiche Sprachen in der Benutzeroberfläche wurden aktualisiert. Außerdem wurde die Onlinehilfe erweitert und deren Übersetzungen ebenfalls erneuert.

Scribus 1.4.2 bezeichnen dessen Entwickler auch als Bugfix-Release. So wurde eine Sicherheitslücke im Python Scripter entfernt, indem eine entsprechende Bibliotheksdatei ausgetauscht wurde. Außerdem wurden Fehler betreffend Dateinamen und Speicherorten unter Windows beseitigt. Einige der reparierten Fehler betrafen auch die Stabilität der Anwendung.

Die aktuelle Version von Scribus ist für Mac OS X 10.5 alias Leopard oder höher im DMG- oder PKG-Format erhältlich. Für Windows ab XP gibt es Installer der 32- und der neuen 64-Bit-Version. Außerdem gibt es Scribus auch im PortableApp.com-Format und bald für OS/2 Warp 4 beziehungsweise für Ecomstation. Einzelne Pakete gibt es auch für die Linux-Distributionen Debian und Ubuntu, Fedora sowie für Opensuse und Mandriva.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /