Autodesk 123D Creature: 3D-Monster auf dem iPad gestalten und drucken lassen
Dreidimensionale Ungetüme können mit der App 123D Creature auf dem iPad erstellt werden. Das fertige Monster aus der App kann bei einem 3D-Druck-Dienstleister bestellt werden.

123D Creature ist eine App des Softwareherstellers Autodesk. Damit lassen sich auf dem iPad dreidimensionale Figuren schaffen. Die können anschließend ausgedruckt werden.
Der Nutzer beginnt mit dem Skelett für das Monster. Damit definiert er die Geometrie seiner Kreatur, die Größe, Anzahl und Position von Gliedmaßen und Gelenken. Als Nächstes wird der Körper um das Gerippe herum gebaut - dick oder dünn, mit Haut, Fell oder Federn überzogen, mit Flossen, Flügeln oder Hörnern bestückt. Schließlich wird das Monster noch bemalt - oder auch über ein Foto mit dem eigenen Gesicht ausgestattet.
Das Monster muss nicht im iPad bleiben: Wer möchte, kann seine Kreation auch mit anderen teilen - Autodesk hat eine Galerie für die Monster eingerichtet. Dort können die 3D-Dateien veröffentlicht werden. Es gibt schon einige zu bestaunen, die von den Testern der App geschaffen wurden.
Der Nutzer kann sein Werk auch als OBJ-Datei exportieren, etwa um sie mit einem anderen 3D-Programm weiterzubearbeiten. Oder er kann die 3D-Datei aus der App an den französischen 3D-Druck-Dienstleister Sculpteo übertragen. Dieser baut das Tierchen auf und schickt dem Schöpfer die Figur nach Hause.
Die App 123D Creature gibt es nur für iOS. Sie ist bei iTunes derzeit für den Einführungspreis von 1,80 Euro erhältlich. Die App ist Teil einer Suite aus insgesamt fünf 3D-Apps.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das gesicht komtm doch von Tadäus Tentakel!? :>