Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Grafiksoftware

Kostenlose Testversion von Maya Complete jetzt erhältlich

Maya Personal Learning Edition soll künftige Kunden heranziehen. Wie angekündigt, bietet Alias Wavefront ab sofort die kostenlose "Personal Learning Edition" der 3D-Grafik- und Animationssoftware Maya Complete zum Download an. Diese Version darf nur für den nicht-kommerziellen Einsatz verwendet werden und richtet sich vor allem an Studenten, aber auch Profis aus dem Bereich des 3D-Designs, die so ohne hohe Kosten Erfahrungen mit Maya sammeln können und natürlich als potenzielle Kunden für eine Vollversion in Frage kommen.
undefined

NVDVD - NVidias eigene DVD-Wiedergabesoftware

Mehrschirm- und Dolby-Digital-Unterstützung inklusive. Der Hersteller NVidia hat eine eigene Audio- und Video-Wiedergabesoftware für seine Grafikchips angekündigt. Die neue "NVDVD" getaufte Multimedia-Software soll auch Spielfilm-DVDs wiedergeben können.
undefined

Photoshop 7.0 mit neuen Werkzeugen

Adobe Photoshop 7.0 erscheint voraussichtlich im Mai in Deutschland. In den USA stellte Adobe heute eine neue Version der Bildbearbeitungssoftware Photoshop vor, die neue Werkzeuge und Effekte bietet, um die kreativen Möglichkeiten weiter auszureizen. Die Oberfläche von Photoshop 7.0 und alle Werkzeuge sollen sich nun noch besser an die eigenen Bedürfnisse anpassen lassen. Voraussichtlich ab Mai soll die Software in Deutschland in den Regalen stehen.

dynamicScale - Apache-Modul sorgt für optimale Darstellung

Webseiten werden dynamisch an Fenstergröße angepasst. Um auf allen Systemen und Monitoren eine konsistente Darstellung von Webseiten zu erreichen, kommt man kaum um die Erstellung von mehreren Versionen für verschiedene Auflösungen herum. Mit dynamicScale soll die mehrfache Arbeit nun wegfallen - das Tool wird auf dem Server installiert und passt Webseiten dynamisch an die jeweilige Fenstergröße beim Surfer an.

Spionagefunktion im Windows Media Player entdeckt

Informationen über gesehene DVD-Spielfilme werden direkt an Microsoft geleitet. Über die Mailingliste BugTraq wurde jetzt bekannt, dass der mit Windows XP ausgelieferte Windows Media Player 8.0 protokolliert, welche DVDs mit der Software auf dem eigenen Rechner gesehen werden und diese Informationen an Microsoft weitergibt. Microsoft reagierte umgehend und überarbeitete seine Privacy Policy zum Windows Media Player.

SVG-Dateien bearbeiten mit Jasc WebDraw

Jasc WebDraw ab sofort in Deutschland erhältlich. Der Jasc-Distributor Microbasic bietet ab sofort in Deutschland das SVG-Bildbearbeitungs- und Animationsprogramm WebDraw an, das XML-basierte Vektorgrafiken und Animationen erstellen und bearbeiten kann.
undefined

Ulead bringt Diashow-Brennprogramm DVD PictureShow

DVD PictureShow speichert Digitalbilder auf DVD oder Video-CD. Mit dem neuen DVD PictureShow von Ulead lassen sich Fotosammlungen auf DVD oder Video-CD bannen und so an jedem DVD-Player abspielen. Damit kann die Flut an digitalen Schnappschüssen leicht transportiert und gezeigt werden.

Avid kündigt Avid Xpress DV Version 3.0 an

Videobearbeitungslösung für ambitionierte Videofilmer. Avid hat die Videobearbeitungslösung Avid Xpress DV 3.0 angekündigt, die über 100 variable Realtime-Effekte in der Preview-Ansicht simultan auf mehreren Ebenen anzeigen kann. Zunächst ist Avid Xpress DV 3.0 als Windows-Version zum Preis von 2.320,- Euro erhältlich. Für Mitte 2002 ist auch eine Macintosh-Variante geplant.

Softimage stellt 3D-Format als Open-Source-Lösung vor

Softimage - dotXSI soll Interoperabiliät von 3D-Applikationen verbessern. Softimage, eine Tochterfirma von Avid Technology, hat freie Open-Source-Lösungen vorgestellt, die den direkten Datentransfer von 3D-Inhalten zwischen Softimage XSI und Softimage 3D sowie anderen Anwendungen wie 3DS Max von Discreet und Director von Macromedia ermöglichen sollen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Videostudio 6.0 mit verbessertem DVD-Authoring

Vorgänger Videostudio 5.0 ab sofort zum halben Preis. Ulead will Ende März eine neue Version der Videoschnittsoftware Videostudio in Deutschland auf den Markt bringen. Videostudio 6.0 besitzt ein überarbeitetes DVD-Authoring und kann nun mehrere CD-Laufwerke parallel verwenden. Die Ankündigung nahm Ulead zum Anlass, den Preis der Vorgängerversion um die Hälfte zu senken.

Adobe AlterCast - Photoshop für den Webserver

AlterCast soll Bilderzeugung serverseitig automatisieren. Adobe liefert jetzt mit Adobe AlterCast eine neue dynamische Imaging-Server-Software aus. Basierend auf Adobe-Photoshop- und Illustrator-Technologien soll AlterCast zeitaufwendige Aufgaben bei der Bildproduktion automatisieren. Insbesondere für dynamische Updates von Websites mit angepassten Grafiken soll die Software geeignet sein.

Kostenloses Plug-In verbindet BodyPaint 3D mit LightWave

Mit BodyPaint 3D bemalt man direkt LightWave-Modelle. Maxon bietet ab sofort ein kostenloses Plug-In zum Download an, um einen bequemen Datenaustausch zwischen BodyPaint 3D und NewTeks LightWave zu ermöglichen. Der Hersteller von BodyPaint 3D will LightWave-Anwendern mit der Einbindung der 3D-Malsoftware die Texturierung von Modellen erleichtern.

QuarkXPress 5.0 ist in den USA erhältlich

DTP-Profisoftware mit neuer Ebenen- und Tabellenfunktion. In den USA bringt Quark jetzt die DTP-Profisoftware QuarkXPress in der Version 5.0 auf den Markt. Der Hersteller aktualisierte die Software an zahlreichen Stellen, um vor allem die Effektivität der Software zu erhöhen.

Autodesk VIZ 4 mit neuen Beleuchtungsfunktionen

Verbesserte Visualisierung von 3D-Modellen. Neue Funktionen für Licht- und Beleuchtungseffekte bietet ab sofort Autodesk mit seinem neuen Release von Autodesk VIZ 4. Die Modellierungs-, Animations- und Renderingsoftware für 3D-Entwürfe oder Konstruktionen ist der Nachfolger der unter 3D Studio VIZ bekannten Produktlinie. Autodesk VIZ 4 ist kompatibel mit der kompletten Autodesk-Produktfamilie und basiert auf der Simulations- und Animationssoftware discreet 3ds max.
undefined

Test: Corels Freistellungssoftware KnockOut 2

Maskierungswerkzeug KnockOut 2 jetzt als Photoshop-Plug-In realisiert. Bereits Ende Oktober stellte Corel die neue Version KnockOut 2 für die Windows- und MacOS-Plattform in New York vor. Nun erschien hier zu Lande die deutsche Fassung der Maskierungssoftware und erweitert damit die procreate-Reihe von Corel um ein Tool für Grafikprofis, die häufig Objekte vom Hintergrund isolieren müssen.

MGI Cinematic automatisiert Videoschnitt

Software verhilft Hobbyfilmern zu automatischem Videoschnitt. Mit der neuen Software Cinematic richtet sich MGI an Hobbyfilmer, die ihre Videofilme zwar schneiden wollen, aber keine Lust oder Zeit dazu haben. Die Software soll sehr viele Schritte beim Videoschnitt automatisieren und den Schnitt stark erleichtern, indem die Arbeit auf drei Module verteilt wird.

Bildbetrachter ACDSee 4.0 in deutscher Version verfügbar

ACDSee 4.0 unterstützt DirectX 8.0 und QuickTime 4. Das Bildbetrachtungsprogramm ACDSee 4.0 soll ab sofort auch in einer deutschsprachigen Version zum Preis von 59,95 Euro im Fachhandel erhältlich sein. Die neue Version enthält eine neu gestaltete Oberfläche, womit eine bessere Programmnutzung erzielt werden soll.

Profi-3D-Grafiksoftware Maya für Privatanwender kostenlos

Kostenlose Maya Complete "Personal Learning Edition" ab Februar 2002 erhältlich. Wie Alias Wavefront mitteilte, will das Unternehmen eine spezielle "Personal Learning Edition" der 3D-Grafik- und Animationssoftware Maya Complete ab Februar 2002 kostenlos anbieten, die für den nicht-kommerziellen Einsatz verwendet werden kann. Maya kommt bisher vor allem im professionellen Umfeld zum Einsatz, so wird Maya beispielsweise als zentrale 3D-Modelling- und Animationssoftware für die Filmtrilogie "Lord of the Rings" (Der Herr der Ringe") eingesetzt.

AutoSketch 8 mit Web-Publishing

Zeichenprogramm wurde an Windows XP angepasst. Autodesk bringt jetzt eine neue Version des Zeichenprogramms AutoSketch 8 heraus, das zwar auf die Komplexität, nicht aber auf die Präzision professioneller Konstruktions-Programme verzichtet. AutoSketch richtet sich also vornehmlich an Zeichner und Konstrukteure in kleineren Betrieben.

iPhoto: Digitale Bildverwaltung für MacOS X (Update)

Kooperation mit Kodak für Bildbelichtungen. Apple hat auf der Macworld Expo in San Francisco eine neue Software zur Bildverwaltung vorgestellt. Mit iPhoto sollen digitale Fotoalben erstellt, gedruckt, belichtet und sogar als Bildbände produziert werden können.

LiveMotion 2.0 mit erweiterten Scripting-Funktionen

Automatisierungsfunktionen vereinfachen die Erstellung von Animationen. Das Animations-Tool für Web-Grafiken von Adobe, LiveMotion, erreicht jetzt die Versionsnummer 2.0 und erleichtert die Erstellung von Animationen mit Hilfe einer erweiterten Zeitleiste und umfangreichen Automatisierungsmöglichkeiten. In den USA erscheint die Software im ersten Quartal, während ein Erscheinungstermin für den deutschen Markt noch nicht feststeht.

Adobe Illustrator in Version 10 ab sofort verfügbar

Neue Web- und Verzerrungsfunktionen. Der Adobe Illustrator, eine Software zur Erstellung von Vektorgrafiken, ist ab sofort in der neuen Version 10 verfügbar. Adobe will damit das Grafik-Tool vor allem für die Bereiche Cross-Media-Design, Web-Design und Web-Entwicklung etablieren.

DivX 4.12 - Überarbeiteter Videocodec behebt Fehler

DivX-Wiedergabesoftware The Playa erreicht Version 0.6.6. DivX Networks hat sowohl den beliebten Videocodec "DivX" als auch die Wiedergabesoftware "The Playa" überarbeitet. DivX 4.12 soll nun beim Kodieren im YUV12-Modus auf Pentium-4-Rechnern nicht mehr abstürzen und zudem bei Wiedergabe und beim Kodieren weniger Probleme mit fehlerhaften VIA-Chipsätzen haben.

DivX 4.11 Alpha für MacOS

Bisher nur zur Betrachtung von DivX-Filmen geeignet. Auch Nutzer von Apple-Macintosh-Rechnern können jetzt mit dem DivX-Videocodec erstellte Filme betrachten, da es nun eine Alpha-Version von DivX 4.11 für MacOS gibt.

Microsoft zeigt nächste Generation von Windows Media

"Corona" soll Internet-Streaming revolutionieren. In einer Keynote auf der Streaming Media East 2001 zeigte Will Poole, Vice President der Windows Digital Media Division bei Microsoft, die dritte Generation der Windows-Media-Technologien mit dem Codenamen "Corona". "Corona" soll das Internet-Streaming durch die Einführung von "Fast Stream" drastisch verbessern, ein Warten auf das Füllen eines Zwischenspeichers soll entfallen.

3D-Modelling für Einsteiger mit Movie3D go!

Ableger von Movie3D ab sofort erhältlich. AIST bietet ab sofort mit Movie 3D go! ein Rendering-Programm, das sich speziell an Einsteiger in das 3D-Modelling richtet. Damit sollen sich dreidimensionale Objekte einfach und effektiv erstellen lassen.

Final Cut Pro 3.0 für MacOS kommt Anfang 2002

Videobearbeitung bringt Echtzeit-Effekte ohne Zusatz-Hardware. Apple verspricht, mit der neuen Videobearbeitungs-Software Final Cut Pro 3 professionelle Echtzeiteffekte ohne spezielle Zusatz-Hardware zu ermöglichen, wozu die Velocity Engine der G4-Prozessoren genutzt wird. Allerdings verlangt das auch nach entsprechenden G4-Systemen, die mit viel Arbeitsspeicher ausgerüstet sind.
undefined

After Effects 5.5 mit neuen Filter-Effekten

Verbesserter 3D-Renderer und neue Im- und Export-Formate. Die Animationssoftware Adobe After Effects bietet in der Version 5.5 weitere Im- und Export-Möglichkeiten, neue Effektfilter sowie einen verbesserten 3D-Renderer. Beim 3D-Rendering helfen nun Einstellungslichter bei der gezielten Ausleuchtung einer Animation.

Morgan M-JPEG Codec V3 - Videokompression in Echtzeit (Upd.)

Echtzeitkompression mit 30 Bildern/Sekunde auch auf Low-End-Systemen. Das französische Unternehmen Morgan Multimedia hat die nunmehr dritte Version seines Motion-JPEG-Codecs für Windows fertig gestellt, die insbesondere auf Athlon XP und Pentium 4 optimiert wurde. Wie andere erhältliche, kommerzielle M-JPEG-Codecs erlaubt auch der "Morgan M-JPEG Codec V3" die Echtzeit-Kompression von Videodaten sowie die Wiedergabe von mit Hardware-Lösungen (z.B. Pinnacle oder Matrox) erzeugten M-JPEG-AVI-Dateien.

MathType 5 erleichtert Formel-Eingabe

MathType beherrscht MathML 2.0 und enthält neues Matrix-Menü. Mit der aktuellen Version 5 von MathType soll das Eingeben und Veröffentlichen von Formeln und mathematischen Funktionen deutlich erleichtert werden. Dazu gibt man Integrale, Summenzeichen und komplexe Funktionen in Word oder direkt innerhalb der MathType-Oberfläche ein.

DTP-Software RagTime als kostenlose Version erhältlich (Upd)

RagTime 5.6 für Windows und MacOS fehlen ICC-Farbprofile und Wörterbücher. Der Software-Hersteller RagTime bietet ab sofort die gleichnamige DTP-Software RagTime als so genannte privat-Version für Windows und MacOS kostenlos an. Diese Version bietet nur wenige Einschränkungen: So darf sie ausschließlich für den privaten Einsatz verwendet werden und verzichtet auf Wörterbücher sowie ICC-Profile.

Tool zum Erstellen von Scalable Vector Graphics erschienen

Mit Sphinx SVG hochauflösende und frei skalierbare Vektor-Bilder erstellen. Im September 2001 empfahl das W3C einen neuen Bildtyp als Internetstandard: Das XML-Schwesterformat SVG (Scalable Vector Graphics), mit dem man Vektorgrafik-Dateien produziert, indiziert und für Suchmaschinen auffindbar machen kann. Einer der ersten Editoren für dieses SVG-Format ist das Sphinx SVG. Mit dem Tool kann man Grafiken entwickeln, die sich beliebig skalieren, animieren und mit interaktiven Verhaltensmustern versehen lassen.

DivX 4.11 - Bis zu 78 Prozent schneller auf Pentium 4 (Upd.)

Weitere Fehler bei der DivX-3.x-Wiedergabe beseitigt. Mit DivX 4.11 hat DivX Networks wieder einmal eine überarbeitete Version seines für Privatpersonen kostenlos nutzbaren Videokompressions-Codecs veröffentlicht. Die Optimierungen sollen hauptsächlich dem Pentium 4 zugute kommen und nun Echtzeitkompression in Auflösungen von 1280 x 720 Bildpunkten und darüber hinaus ermöglichen.

LuraTech SmartCompress 3.0 unterstützt JPEG2000

SmartCompress weiterhin auch als Freeware erhältlich. Die aktuelle Version des Fraktal-Kompressors SmartCompress 3.0 bietet LuraTech ab sofort wieder in einer Free- und einer Shareware-Variante an. Die aktuelle Version unterstützt jetzt das neue Bildformat JPEG2000 und ist ab sofort für die Windows-Plattform erhältlich.

PowerPoint-Erweiterung für Multimedia-Präsentationen

Englisches Producer für PowerPoint 2002 ab sofort kostenlos erhältlich. Auf der Comdex 2001 in Las Vegas stellte Microsoft mit Producer eine Erweiterung für PowerPoint 2002 (Office XP) vor, die sich speziell an Unternehmenskunden richtet. Damit sollen sich leicht Multimedia-Präsentationen erstellen lassen, die man über das Internet oder Intranet in einem Browser-Fenster mit dem Windows Media Player betrachten kann. Vorerst ist die Software nur in englischer Sprache als Download erhältlich, eine deutsche Version soll im Dezember folgen.

Bessere Digital-Fotos mit dem DQ Tool

Farbkalibrierungstool für den Heimanwender. Oftmals sind Digitalfotografen darüber enttäuscht, dass ihre im Labor geprinteten digitalen Fotos in punkto Helligkeit, Kontrast und Farbwiedergabe nicht der Darstellung auf dem eigenen Bildschirm entsprechen. Der Fehler liegt aber gewöhnlich nicht, wie man meinen könnte, beim Fotolabor, sondern in der fehlenden Abstimmung zwischen Monitor und Belichtungsausgabe.

Adobe PDF Transit erleichtert PDF-Ausdruck in Druckereien

SDK ermöglicht den direkten Ausdruck von PDF-Dokumenten. Speziell für Druckereien und Copyshops entwickelte Adobe eine neue Entwicklungsumgebung (SDK) namens PDF Transit, womit diese speziell angepasste PDF-Druckertreiber erstellen und ihren Kunden zur Verfügung stellen können. Damit soll der Datenaustausch zwischen Kunde und Druckerei erleichtert werden, indem direkt PDF-Dateien zu Papier gebracht werden.
undefined

Knockout 2: Neue Version des Maskierungswerkzeugs

Freistellungssoftware KnockOut 2 jetzt als Photoshop-Plug-In realisiert. Auf der PhotoPlus Expo in New York zeigt Corel ab heute eine neue Version der Maskierungssoftware Knockout für die Windows- und MacOS-Plattform. KnockOut 2 aus der procreate-Reihe von Corel arbeitet jetzt auch mit CMYK-Bildern und soll die Freistellung von Objekten durch überarbeitete Algorithmen sowie neue Werkzeuge erleichtern. Die Software bindet sich nun als Photoshop-Plug-In ein und richtet sich vornehmlich an Grafikprofis, die häufig Objekte vom Hintergrund isolieren müssen.

Namo 5 mit verbesserten Tabellenfunktionen

Vorerst nur englische Version in den USA erschienen. In den USA wird ab sofort mit Namo 5 eine neue Version des HTML-Editors angeboten. Die neue Version bietet einen verbesserten Zugriff auf Standard-Elemente und erleichtert die Veränderung von Web-Elementen. Ferner lässt sich eine Tabelle jetzt bequem per Drag-and-Drop erstellen.
undefined

VideoWave 5 mit neuem MPEG-Encoder und DVD-Unterstützung

Videosoftware überwindet magische 4-GByte-Grenze von Windows. MGI bringt im November eine neue Version der Windows-Videosoftware VideoWave auf den Markt, die DVD-Funktionen und einen verbesserten Encoder für MPEG 1 und MPEG 2 besitzt. VideoWave 5 unterstützt alle verfügbaren DVD-Recorder und scheitert nun nicht mehr an der berüchtigten 4-GByte-Grenze von Windows.

Microsoft bringt Bildbearbeitungsprogramm Picture It! 2002

Starke Integration zu Webservice MSN Photos. Microsoft hat sein Bildbearbeitungsprogramm Picture It! in der Version 2002 vorgestellt. Die größte Neuerung ist die Webanbindung des Programms. Beispielsweise soll der Anwender so auf den Dienst MSN Photos zugreifen können, der ein internetgestütztes Fotoalbum darstellt.

Plug-In-Pakete für Windows XP verfügbar

CyberLink und Intervideo mit MP3-Encoder und DVD-Player-Software. CyberLink und Intervideo bieten ab sofort jeweils zwei Erweiterungspakete für den Windows Media Player in Windows XP an. Ein so genanntes MP3 Creation Pack nutzt den Windows Media Player, um CDs im MP3-Format zu brennen, während das DVD Decoder Pack den Windows Media Player in einen Software-DVD-Player verwandelt.

DivX 4.02 - Mini-Update gegen Probleme

Update des Videocodecs auf Build 248 soll Probleme beseitigen. Wer Probleme mit der in der letzten Woche erschienenen Version 4.02 des Videocodecs DivX hatte, sollte das Archiv noch einmal von DivX.com herunterladen. Das Team von DivX Networks hat über das Wochenende kleinere Korrekturen daran vorgenommen.

IBM erhält US-Patent für Webseiten-Generierung

Patent beschreibt Schablonen-basierten Webseiten-Editor mit WYSIWIG-Fähigkeiten. Am 19. Juni 1998 hat IBM sein Patent 'System and method for building a web site using specific interface' (US-Patent #6.304.886) angemeldet, das einen Webseiten-Editor beschreibt, der dem Anwender die Schaffung ganzer Webseiten mittels vorbereiteter Schablonen (Templates) erleichtern soll. Das US-Patentamt hat das Patent am 16. Oktober 2001 gewährt.

SolidWorks mit eDrawings 2.0 und eDrawings 2.0 Professional

CAD-Programme und kostenlose Viewer. SolidWorks präsentiert auf der Systems 2001 zwei neue Versionen seines 3D-CAD-Tools eDrawings. Version 2.0 der komprimierten Zeichendatei erlaubt Konstrukteuren, Dokumente via E-Mail zu verschicken. Neu ist auch die Möglichkeit, Explosionsansichten von Baugruppen zu erstellen.