Morgan M-JPEG Codec V3 - Videokompression in Echtzeit (Upd.)
Echtzeitkompression mit 30 Bildern/Sekunde auch auf Low-End-Systemen
Das französische Unternehmen Morgan Multimedia hat die nunmehr dritte Version seines Motion-JPEG-Codecs für Windows fertig gestellt, die insbesondere auf Athlon XP und Pentium 4 optimiert wurde. Wie andere erhältliche, kommerzielle M-JPEG-Codecs erlaubt auch der "Morgan M-JPEG Codec V3" die Echtzeit-Kompression von Videodaten sowie die Wiedergabe von mit Hardware-Lösungen (z.B. Pinnacle oder Matrox) erzeugten M-JPEG-AVI-Dateien.
Der Morgan M-JPEG-Codec kann Video - beispielsweise von einer gewöhnlichen TV-Tuner-Karte - in hoher Auflösung mit mehr als 30 Bildern/Sekunde ohne große Qualitätseinbußen komprimieren und wiedergeben. Gebräuchliche Hardware-Lösungen auf Basis zusätzlicher Kompressions-Steckkarten oder spezialisierten Chipsätzen sollen damit nicht mehr nötig sein, da selbst ein heutiger Low-End-PC leistungsfähig genug für den Morgan-Codec sein soll. Mit einem MPEG2- oder MPEG4-Software-Codec, die in der Kompression stärker sind als M-JPEG, wird hingegen deutlich mehr Leistung benötigt. Mit MPEG2- oder MPEG4-Hardware-Lösungen soll der Morgan M-JPEG Codec V3 nicht konkurrieren.
Der Morgan M-JPEG Codec V3 enthält einen neuen Kompressions-Kern. Obwohl auch der MMX-Teil beschleunigt wurde, soll insbesondere die Unterstützung der Prozessor-Befehlserweiterungen 3DNow!+, SSE und SSE2 einen merkbaren Geschwindigkeitszuwachs bei der Kompression und der Wiedergabe mit sich bringen. Pentium III, Pentium 4, Duron, Athlon sowie Athlon XP sollen damit ihre volle Leistung zeigen können - eine Unterstützung für das alte 3DNow! der AMD K6-Prozessoren fehlt, diese nutzen jedoch die MMX-Erweiterungen. Dank der Unterstützung für Mehrprozessor-Systeme soll die Kompression mit einer zweiten CPU rund 45 Prozent schneller sein. Der Codec V3 soll nun zudem auf optimale Zusammenarbeit mit Windows 2000 und Windows XP getrimmt sein.
Morgans M-JPEG-Codec kann propriertäre Videodaten von Hardware-Lösungen wie Rainbow Runner, DC10, DC20, DC30, Buz und weiteren wiedergeben.
Der Morgan M-JPEG Codec kostet in der Einzelnutzer-Lizenz 25,- US-Dollar, Lizenzmodelle für Wiederverkäufer sind auf Anfrage erhältlich. Eine voll funktionsfähige, auf 60 Tage Nutzungsdauer beschränkte Testversion des Codecs steht unter www.morgan-multimedia.com zum Download bereit.
Vergleichbare M-JPEG-Software-Codecs werden beispielsweise von MainActor ("Motion JPEG Codec", 20,- US-Dollar) und LEAD Technologies ("LEAD MJPEG/MCMP Video Codec", 29,- US-Dollar) angeboten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
HI ich hab des gleiche prob auf meinem pc kommt dann nur ton und auf meinem mp3 player...
Hey Leute, wie kann ich oder was brauche ich um M-Jpeg Videos auf meinem Rechner ansehen...
hmm jep ist komisch :-) das produkt unterscheidet sich hardware technisch eigentlich...
Hallo Bernd, ja, genau das ist u.a. der Sinn dieser Codecs - die Software erlaubt die...