AutoSketch 8 mit Web-Publishing
Zeichenprogramm wurde an Windows XP angepasst
Autodesk bringt jetzt eine neue Version des Zeichenprogramms AutoSketch 8 heraus, das zwar auf die Komplexität, nicht aber auf die Präzision professioneller Konstruktions-Programme verzichtet. AutoSketch richtet sich also vornehmlich an Zeichner und Konstrukteure in kleineren Betrieben.
Die aktuelle Version 8 von AutoSketch erlaubt es Anwendern, auf dem aktuellen technischen Stand professionelle Zeichnungen und Skizzen zu erstellen. Durch eine vereinfachte Bedienung soll dies noch leistungsfähiger und präziser geschehen als in früheren Versionen.
Ein Applikationsassistent hilft, zwischen Skizzen-, Architektur-, Mechanik- und Diagramm-Projekten die richtige Auswahl zu treffen. Das Programm legt die jeweiligen Zeichnungstypen dann selbstständig fest und passt die Bedienoberfläche entsprechend an. Damit will Autodesk die Übersicht innerhalb der Programmbedienung deutlich vereinfachen. Text kann nun auch direkt in der Zeichnung eingefügt oder editiert werden, ohne dass dazu der Editor gestartet werden muss.
Mit einem Knopfdruck lassen sich Zeichnungen auch im Internet veröffentlichen. Dazu konvertiert die Software die Zeichnungen in die Formate DWF, JPG oder PNG. Mit eTransmit lassen sich Konstruktionen zudem per E-Mail in komprimierter Form und mit Passwortschutz versenden.
AutoSketch 8 für Windows 98, NT 4.0, 2000 und XP soll ab Mitte Januar 2002 zum Preis von 203,- Euro erhältlich sein. Ein Upgrade von einer Vorversion kostet 87,- Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed