Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Grafiksoftware

Cinema 4D und BodyPaint 3D für Mac OS X erhältlich

Maxon kündigt Cinema 4D XL Release 7 an. Cinema 4D XL, Cinema 4D ART und BodyPaint 3D sind ab sofort in Versionen für Mac OS X erhältlich. Besitzer der Macintosh-Version von Cinema 4D XL Release 6, Cinema 4D ART Release 6 und BodyPaint 3D finden auf den Maxon-Webseiten kostenlose Updates. Ebenso steht eine Demoversion zur Verfügung. Gleichzeitig kündigte Maxon Cinema 4D XL Release 7 an, das neben Radiosity, Caustics und Multipass-Rendering auch Polygon-Reduktion über ein erweitertes Materialsystem verfügt.

PC Professionell kommt ohne "Vollversion" von Corel Draw 10

Bereinigte zeitlich beschränkte Demo-Version auf Heft-CD. Wer bisher keine der begehrten, aber rechtlich problematischen Heft-CDs von der PC Direkt oder Internet Professionell ergattert hat, konnte immer noch auf die am 4. Mai erscheinende PC Professionell 6/2001 hoffen. Der Softwarehersteller Corel und der Verlag VNU haben sich jedoch darauf verständigt, die Heft-CDs auszutauschen und die verkappte Corel-Draw-10-Vollversion gegen eine echte zeitlich beschränkte Testversion auszutauschen.

Computer simuliert Stoffoberflächen

Forschungsprojekt "Virtuelle Textilveredlung" an der FH Niederrhein gestartet. Kleidungsstücke werden durch eine chemische Behandlung beispielsweise knitterfrei oder wasserabweisend gemacht. Allerdings können sich dabei auch unangenehme Effekte einstellen, wenn zum Beispiel der vorher schöne glatte Stoff anschließend faserig erscheint. Umgekehrt werden solche Verfahren eingesetzt, um die Optik der Gewebeoberfläche aus Gestaltungsgründen bewusst zu verändern. Beides will eine Forschergruppe der Fachhochschule Niederrhein mit dem Projekt "Virtuelle Textilveredlung" in den Griff bekommen.

Windows Media Player 8.0 nur für Windows XP

Anpassungen an die übrigen Microsoft-Betriebssysteme nicht vorgesehen. Wie das amerikanische Online-Magazin ZDNet berichtet, plant Microsoft, die Version 8.0 des Windows Media Player ausschließlich für Windows XP anzubieten. Versionen für Windows 9x oder die NT-Plattform sind demnach nicht geplant.

Fertiges QuickTime 5 noch ohne MPEG-2

Auch die Version 3 des QuickTime Streaming Servers vorgestellt. Apple veröffentlicht jetzt die fertige Version der Multimedia-Abspielsoftware QuickTime 5 - allerdings vorerst nur in englischer Sprache. Eine deutsche Version soll im Mai folgen. Im Unterschied zu den beiden vorher gezeigten Beta-Versionen hat sich der Funktionsumfang nicht mehr verändert.

Weiter Trubel um Corel-Draw-Testversion

Heft-CDs werden zu Höchstpreisen versteigert. Wie jetzt bekannt wurde, befindet sich auch auf der Heft-CD der Ausgabe 6/2001 von PC Professionell eine Testversion von Corel Draw 10, die sich durch Umbenennen von Dateien in eine voll funktionsfähige Version verwandeln lassen soll.

Vollversion von Corel Draw 10 auf Heft-CD (Update)

Testversion entpuppt sich nach kleinen Änderungen als Vollversion. In der Ausgabe 5/2001 von PC-Direkt befindet sich auf der beigelegten Heft-CD zusätzlich zur zeitlich beschränkten Testversion auch eine Vollversion der Grafiksoftware Corel Draw 10. Wie mittlerweile herauskam, findet sich diese spezielle Version von Corel Draw 10 auch auf weiteren CDs.

Director 8.5 sieht dreidimensional (Update)

Auch kostenloser Shockwave-Player entsprechend überarbeitet. Macromedia überarbeitete das Animations-Tool Director Shockwave Studio und erweiterte die Version 8.5 vor allem um 3D-Authoring-Funktionen. Damit sollen sich noch plastischere Web-Animationen in die eigene Webseite einbinden lassen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Preiswerte Videoschnitt-Software

Videoschnitt in Echtzeit mit personalStudio 2. Das kalifornische Software-Haus Adamation bietet ab sofort mit personalStudio 2 eine überarbeitete Videoschnitt-Software an, die vor allem auf den Echtzeit-Einsatz hin optimiert wurde.
undefined

GIF Animator 5 mit neuem Objekt-Manager

Ulead bringt überarbeitete Version des Animationsprogramms. Ulead verbesserte in der neuen Version 5 des GIF-Animators die Zusammenarbeit mit anderen Bildbearbeitungsprogrammen: So aktualisiert das Ulead-Tool die GIF-Objekte selbsttätig, sobald etwa ein Frame in einer externen Bildbearbeitung wie PhotoImpact oder auch Photoshop verändert wurde.
undefined

Macromedia bringt FreeHand 10 (Update)

Neue FreeHand-Version mit Vorlagen-Funktion. Wie Macromedia jetzt mitteilte, wird die Version 10 des Vektorgrafikprogramms FreeHand bereits das neue Apple-Betriebssystem MacOS X unterstützen und bietet eine verbesserte Integration von Flash-Funktionen.

Alias Wavefront Maya 3 für Linux erschienen

Linux-Version als Antwort auf hohe Nachfrage im Games-Entwicklungsbereich. Alias Wavefront hat die gesamte Suite seiner Maya-3D-Produktfamilie auf das Red-Hat-Linux-Betriebssystem portiert. Die Produkte Maya Builder, Maya Complete und Maya Unlimited für Linux sind ab dieser Woche lieferbar.

MS Publisher 2002 mit XP-Interface und erweiterten Features

DTP-Software erscheint zur Jahresmitte. Microsoft hat die mittlerweile siebte Version in der zehnjährigen Geschichte des DTP-Programms Publisher angekündigt. Die Software wird Publisher 2002 heißen. Die Software ist vornehmlich für kleine und mittlere Unternehmen gedacht und wird das neue Office XP Interface besitzen.

Adobe zeigt dreidimensionale Web-Welten

Adobe Atmosphere für interaktive 3D-Web-Welten. Adobe kündigte mit Adobe Atmosphere ein neues Web Tool zur Erstellung, Betrachtung und Interaktion von virtuellen 3D-Welten an. Das neue Produkt erlaubt es realistische 3D-Welten zu erstellen, die vom Anwender durchwandert werden können. Eine öffentliche Beta-Version von Atmosphere stellt Adobe ab sofort auf seiner Webseite zum Download bereit.

MGI zeigt Zoom Image Server 4.0

Server-Applikation ermöglicht das Hereinzoomen in Bilder. MGI zeigt auf der CeBIT die Version 4.0 des Zoom Image Servers, womit man in Bilder auf Online-Seiten hereinzoomen kann. Aber auch Verlinkungsmöglichkeiten zwischen Bilderreihen sind möglich.

AIST stellt MoviePack Version 4.0 vor

Videobearbeitungssoftware mit neuen Features und Bedienerleichterungen. Die AIST MediaLab AG präsentiert auf der CeBIT 2001 die neue Version 4.0 der MoviePack-Software. Ziel war es, die bestehenden Softwarelösungen der MovieX-Familie besser auf die Bedürfnisse der Anwender zuzuschneiden. Die Software enthält neben einer Anzahl neuer Features auch Vereinfachungen für Video-Neulinge.

Corel überarbeitet Grafik-Applikationen

Im Sommer CorelDraw 10 für MacOS. Auf der CeBIT in Hannover gab Corel seine künftige Produktplanung bekannt. Demzufolge werden im Sommer und Herbst zahlreiche Grafik-Applikationen in neuen Versionen erscheinen.

3D Snapper: 3-D Scans mit normalen Digitalkameras erstellen

3D Snapper kostet nur 99,- DM. Mit der Software 3D Snapper, die das Unternehmen Interzart auf der CeBIT 2001 vorstellt, kann man mit handelsüblichen Digitalkameras 3D-Scans von dreidimensionalen Gegenständen erstellen. Bisher war dafür relativ teure Spezialtechnik nötig. Die Interzart AG aus Niedersachsen will mit 3D Snapper die Technik auch Privatanwendern zugänglich machen.
undefined

Final Cut Pro 2.0 für MacOS in den USA angekündigt

Videoschnitt-Software jetzt mit höherer Geschwindigkeit. Mit Final Cut Pro 2.0 hat Apple in den USA die überarbeitete Videoschnitt-Lösung vorgestellt, die in der aktuellen Version vor allem schneller arbeiten soll. Außer dem reinen Echtzeit-Videoschnitt bietet die MacOS-Software auch Editiermöglichkeiten mit zahlreichen Filtern und Effekten.

Neues PowerVCR II mit Videoschnittfunktionen

Überarbeitete Version des digitalen Videorekorders. Cyberlink bringt jetzt mit PowerVCR II 3.0 eine neue Version des digitalen Videorekorders heraus. Die Software verwandelt einen PC in einen TV mit digitalem Videorekorder, der Sendungen im MPEG-1- oder MPEG-2-Format aufnimmt.
undefined

Acrobat 5.0 mit erweiterten Team-Funktionen

Verbesserte Extraktion von Bild- und Text-Informationen. Adobe bringt seine Publishing-Software Acrobat auf die Version 5.0. Die neue Version soll vor allem die Arbeit in einer Gruppe ermöglichen und für die leichte Abstimmung der Beteiligten sorgen.
undefined

After Effects 5.0 mit 3D-Funktionen

Deutsche Version für das dritte Quartal geplant. Die Video- und Animationssoftware After Effects erweiterte Adobe in der neuen Version 5.0 um spezielle 3D-Funktionen, womit es möglich sein soll, 2D-Elemente im dreidimensionalen Raum zu animieren. Damit verhält sich das Programm im Grunde wie ein 3D-Renderer ohne Rendering-Engine: Denn man kann eine 3D-Ebene nur positionieren oder drehen, indem eine Z-Koordinate als Ergänzung zu den üblichen X- und Y-Koordinaten verwendet wird.

JPEG2000-Produkte von Algo Vision angekündigt

JPEG2000 soll das alte JPEG-Format ablösen. Das an der Entwicklung des JPEG2000-Formats beteiligte Unternehmen Algo Vision will den ersten Teil von JPEG2000 bis April in die eigenen Produkte implementieren. Dies geschieht in Form von Drop-In-Bibliotheken und soll sich so in bestehende Applikationen einbinden lassen.

PyroCluster für Cinema 4D XL

Volumen-Effekte für den Maxon-Renderer. Mit PyroCluster lassen sich alle Animationen in Cinema 4D XL mit teilchenbasierenden Volumen-Effekten versehen, so dass man Staub, Rauch, Nebel, Wolken und Feuer in guter Qualität erzeugen kann.
undefined

Adobe liefert Font Folio 9 mit OpenType-Fonts

Schriften-Sammlung mit insgesamt 2.750 Fonts. Die Font-Sammlung Font Folio enthält in der Version 9.0 über 400 neue Schriftsätze, wovon über 170 Fonts im plattformunabhängigen OpenType-Format vorliegen. Außerdem enthält das Paket die aktuelle Version des Adobe Type Managers (ATM).

Aufmerksamkeitsverteilung bei Bildbetrachtung berechenbar?

Neue Technik "VISATT" soll aufwendige und teure Tests mit Testpersonen ersetzen. Was bisher aufwendige Versuche mit Testpersonen erforderte, soll nun ein Computer leisten können: Die unter der Leitung von Dr. Rainer Höger von der Fakultät für Psychologie der Ruhr-Universität Bochum zusammen mit der ZEUS GmbH entwickelte Technik VISATT ("visual attention") soll es erlauben, die Aufmerksamkeitsverteilung bei der Betrachtung von Bildern per Computer zu simulieren. Damit sollen aufwendige und teure Tests mit Testpersonen der Vergangenheit angehören.
undefined

PowerDVD 3.0 - Überarbeiteter DVD-Software-Player

Pro-Version mit Dolby-Prologic-Decoder. Der taiwanesische Softwarehersteller CyberLink bietet die Version 3.0 seines DVD-Software-Players PowerDVD nun auch in Deutschland an. Die neue PowerDVD-Version soll mit besserer Bild- und Ton-Wiedergabe sowie neuen, einfach zu handhabenden Features glänzen.

Adobe Photoshop Elements: Hobby-Bildbearbeitungsprogramm

Basiert auf Adobe Photoshop, aber mit speziellen Funktionen. Nachdem Adobe Photoshop für den Privatanwender in den allermeisten Fällen nicht nur überdimensioniert, sondern auch zu teuer ist, hat Adobe jetzt eine Lösung für Amateur-Fotografen sowie Hobby- und Business-Anwender angekündigt. Adobe Photoshop Elements basiert auf Adobe Photoshop 6.0 und wurde in einigen Bereichen für diese Zielgruppe angepasst.

Softimage 3D und Softimage XSI für Linux

Professionelle 3D-Content-Entwicklung auf Linux. Softimage will seine 3D-Animationssoftware Softimage 3D in Zukunft auch für Linux anbieten. Derzeit befindet sich Softimage 3D für Linux im Beta-Test, Ende März soll die Software aber verfügbar sein.
undefined

Zusatzpaket für Poser 4 (Update)

Poser Pro Pack bringt Python-Unterstützung. Mitte Februar erscheint die Software-Erweiterung Poser Pro Pack von Curious Labs für das 3D-Programm Poser 4 aus gleichem Hause in Deutschland und erweitert den Funktionsumfang unter anderem um verbesserte Exportfunktionen.

SmartDraw 5.0 in Deutsch erhältlich

Professional-Variante mit Rechtschreibprüfung. Das Zeichenprogramm SmartDraw 5.0 ist ab sofort auch in einer deutschen Version erhältlich. Mit der Software sollen auch ungeübte Anwender leicht ansprechende Zeichnungen erstellen können.

IITB: Software zur automatischen Korrektur von Portraitfotos

Programm zentriert Gesichter und korrigiert Hautfarben. Mitarbeiter des Fraunhofer-Instituts für Informations- und Datenverarbeitung (IITB) haben ein Softwaremodul für die digitale Bildverarbeitung entwickelt, das automatisch verschiedene Aufnahmefehler bei Portraitfotos korrigiert. Die Software erkennt beispielsweise ein nicht zentriertes Gesicht und rückt es gerade. Auch andere Fehler von Portraitfotos für Ausweise werden automatisch korrigiert.

Corel will sich von seiner Linux-Sparte trennen

Neue Strategie mit Fokus auf Grafikapplikationen fürs Web. Corel gab heute seine neue Unternehmensstrategie bekannt, mit der das Unternehmen sich seine Zukunft sicherstellen will. Linux spielt dabei nur noch eine untergeordnete Rolle, die Distribution soll ausgegliedert und verkauft werden.
undefined

HTML-Editor Namo erstmals in deutscher Version

Namo 4.0 erleichtert das Anlegen dynamischer Websites. Mit Namo 4.0 bietet der gleichnamige koreanische Hersteller erstmals eine deutschsprachige Version des HTML-Editors an. Wahlweise erzeugt man damit seine Seiten in einer WYSIWG-Darstellung oder einer Quelltext-Ansicht, bei der man direkt den HTML-Code bearbeitet. Außerdem enthält Namo eine Vielzahl von Vorlagen, die bei der Seitengestaltung helfen sollen.
undefined

MovieWorks erstmals auch in einer Windows-Version

Videoschnittsoftware MovieWorks 5.0 mit Quick-Time-Library-Support. Interactive Solutions gab heute bekannt, die Videoschnittsoftware MovieWorks außer in einer Mac-Version auch in einer Windows-Variante zu veröffentlichen. MovieWorks 5.0 gibt es zudem in einer Deluxe-Ausführung.

Open DivX - Videokompression wird Open Source

Projekt Mayo veröffentlicht Quellcode für DivX-Komponenten. Unter dem Namen Open DivX veröffentlicht "Project Mayo" jetzt den Quellcode für Encore (Encoder Core) und Decore (Decoder Core) des beliebten DivX-Codecs. Dabei ist Open DivX eine komplett neu geschriebene Version von DivX, die auf die Veröffentlichung als Open Source ausgerichtet ist.

Heirat: Macromedia und Allaire gehen zusammen

Webdesignlösungen aus einer Hand. Die Softwareanbieter Macromedia und Allaire haben gestern angekündigt, dass sie sich zusammenschließen werden. Die daraus resultierende Firma bleibt bei dem Namen Macromedia und soll Lösungen für Webdesign und Webapplikationen aus einer Hand anbieten.

Pinnacle kündigt Studio DVdDisc an

Software erstellt SuperVideo-CD per Knopfdruck. Pinnacle Systems will auf der diesjährigen CeBIT erstmals eine Software mit dem Arbeitstitel "Studio DVdDisc" vorstellen. Diese in Kooperation mit Philips entstandene Lösung erlaubt es, Videofilme auf CD-R oder CD-RW zu brennen und sie anschließend auf DVD-Playern abzuspielen, die kompatibel zur Super-Video-CD (SVCD) sind.

NetObjects verkauft E-Business-Sparte an Merant

Konzentration auf NetObjects Fusion und NetObjects Matrix. Die E-Business-Sparte des Softwareherstellers NetObjects geht für 18 Millionen US-Dollar an Merant, einen Anbieter für E-Business-Lösungen. In Zukunft will sich NetObjects stärker auf Internetlösungen für klein- und mittelständische Unternehmen konzentrieren.

Painter-Update kostenlos zum Download

Bislang nur die englischsprachige Version verfügbar. Anlässlich der MacWorld in San Francisco stellt Corel die Version 6.1 des Bildbearbeitungsprogramms Painter zum kostenlosen Download zur Verfügung. Außerdem kann man die aktuelle Version auf der Messe in Aktion sehen.
undefined

Alias Wavefront zeigt Maya für MacOS X

3D-Software soll im zweiten Quartal in den Handel kommen. Auf der Eröffnungsrede von Steve Jobs auf der MacWorld in San Francisco zeigte Richard Kerris, der Director von Alias Wavefront, erste Blicke auf eine Maya-Version für MacOS X, die bereits im zweiten Quartal verfügbar sein soll.

PhotoImpression 3.0 mit Ebenen-Funktionen

ArcSoft überarbeitete die Oberfläche und Bedienung der Bildbearbeitung. ArcSoft stellt die Version 3.0 der Bildbearbeitungssoftware PhotoImpression vor, die eine überarbeitete Bedienoberfläche und eine verbesserte Steuerung besitzt. Außerdem beherrscht die neue Version den Umgang mit mehreren Bildebenen, was die Nachbearbeitung von Fotos erleichtert.

Update für Adobe InDesign erschienen

Erweiterter Print-Workflow, neue Druckoptionen für Mac-User. Adobe Systems hat die Druckfähigkeiten seiner Layout-Lösung Adobe InDesign erweitert. Mit dem Update 1.5.2 arbeitet das Programm besser mit weit verbreiteten Anwendungen in der Druckvorstufe zusammen, so der Hersteller. Außerdem haben Macintosh-Anwender die Möglichkeit, Adobe-InDesign-Dokumente auch auf Tintenstrahldruckern ohne PostScript-Fähigkeit auszugeben.

Videoschnittsoftware von Pinnacle einzeln erhältlich

"Studio DV" heißt jetzt als Einzelprodukt "Studio unplugged". Pinnacle bringt die Videoschnittsoftware Studio unplugged jetzt auch als Einzelprodukt auf den Markt. Die Software soll im Funktionsumfang weitestgehend der Software Studio DV entsprechen, die man bislang nur als Beigabe zu Video-Hardware von Pinnacle bekam.

CES: MGI zeigt PhotoSuite für PalmOS

PhotoSuite Mobile Edition ist Mischung aus PC- und Palm-Anwendung. Auf der morgen offiziell startenden Computermesse CES in Las Vegas zeigt MGI die Grafiksoftware PhotoSuite in einer PalmOS-Variante. Die PhotoSuite Mobile Edition umfasst einen Mobile Organizer für den Windows-Desktop und das Mobile Album, das die Palm-Anwendung darstellt.