NetObjects verkauft E-Business-Sparte an Merant
Konzentration auf NetObjects Fusion und NetObjects Matrix
Die E-Business-Sparte des Softwareherstellers NetObjects geht für 18 Millionen US-Dollar an Merant, einen Anbieter für E-Business-Lösungen. In Zukunft will sich NetObjects stärker auf Internetlösungen für klein- und mittelständische Unternehmen konzentrieren.
Während Merant damit die Software NetObjects Collage, NetObjects Authoring Server und professionelle Dienstleistungen für Training und Support dieser Produkte übernimmt, will NetObjects sich auf die Webdesign-Lösungen NetObjects Fusion und NetObjects Matrix konzentrieren.
NetObjects Collage ist eine integrierte Echtzeit-Content-Plattform für die Erzeugung, das Management und den Einsatz von unternehmensweiten Web-Applikationen. NetObjects Authoring Server dient zur Erstellung von gewerblichen Internet-Auftritten.
"Durch die zunehmende, strategische Konzentration von NetObjects auf den Markt der klein- und mittelständischen Unternehmen haben wir erkannt, dass die Konzernsparte und ihre Mitarbeiter in einem Unternehmen, das ausschließlich den Markt großer Konzerne bedient, am besten für zukünftige Erfolge positioniert sind", erklärte Samir Arora, Chairman und CEO bei NetObjects.
Nach erfolgtem Abschluss der Transaktion will NetObjects die flüssigen Mittel aus dem Verkauf als Betriebskapital einsetzen. Das Unternehmen geht davon aus, dass der Verkauf bis zum März dieses Jahres abgeschlossen sein wird. Der Verkaufspreis von 18 Millionen US-Dollar umfasst eine Zahlung in Höhe von vier Millionen US-Dollar, die Merant bereits im Dezember getätigt hat, um sich das alleinige Vorverkaufsrecht für NetObjects' Konzernsparte zu sichern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed