Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Gmail

Google sammelt über Gmail Informationen zu Einkäufen der Nutzer. (Bild: Google) (Google)

Tracking: Google zeichnet Einkäufe mittels Gmail auf

Auf einer Käufe-Seite listet Google Einkäufe von Nutzern auf, auch wenn diese nicht über das Unternehmen selbst erfolgt sind - mithilfe von Rechnungen, die sich teilweise im Archiv des Gmail-Postfachs befinden. In unserem Fall sind das Hunderte Bestellungen, die bis 2012 zurückreichen.
Googles Gmail soll dank AMP interaktive E-Mails bieten. (Bild: Google) (Google)

Schnelle Webseiten: Google startet AMP für E-Mails

Nach etwa einem Jahr Arbeit unterstützt Google in seinem Webmail-Client Gmail nun AMP für E-Mails. Erklärtes Ziel ist ein interaktives E-Mail-Erlebnis, schließlich lassen sich mit der Technik ganze Webseiten in E-Mails einbetten. Andere Webmail-Provider sind an der Initiative beteiligt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Ab März 2019 wird es Inbox nicht mehr geben. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

E-Mail-Client: Google schafft Inbox ab

Nach vier Jahren hat Google genug von Inbox und schließt seinen komfortablen E-Mail-Client, der einmal spannendes Testfeld für neue und nützliche Funktionen war. Künftig soll Gmail Inbox ersetzen - ein Nachruf.
42 Kommentare / Ein IMHO von Tobias Költzsch
AMP für Gmail am Beispiel einer E-Mail von Pinterest (Bild: Screenshot Golem.de) (Screenshot Golem.de)

Schnelle Webseiten: Google bringt AMP für E-Mails

Google weitet seine schnellere Webseitendarstellung Accelerated Mobile Pages (AMP) auf E-Mails aus: Mit der ersten Entwicklervorschau für Gmail können Programmierer Teile von Internetseiten in E-Mails einbinden. Zu den Interessenten gehören Booking.com, Doodle und Pinterest.
Derzeit gibt es eine weit verbreitete Phishing-Kampagne mit angeblichen Google-Docs-Dokumenten. (Bild: Montage Golem.de) (Montage Golem.de)

Phishing: Bösartige Google-Docs-Einladungen kopieren Kontakte

Update Wer heute eine Einladung für ein Google-Docs-Dokument bekommen hat, sollte dieser auf keinen Fall Folge leisten - denn es dürfte sich in den meisten Fällen um eine Phishing-Kampagne handeln. Wer klickt, gibt seine Kontakte frei und bekommt Scareware-Anzeigen. Die Macher scheinen vom Erfolg überrascht.
Gmail-Nutzer können jetzt 50 MByte an Anhängen empfangen. (Bild: Google) (Google)

G-Suite: Gmail bekommt doppelt so hohes Anhang-Limit

Bisher konnten Nutzer eines Gmail-Kontos Anhänge bis maximal 25 MByte empfangen - dies hat Google nun geändert: Anhänge bis 50 MByte sollen künftig möglich sein. Allerdings gilt dies nur fürs Empfangen und wohl nur bei G-Suite-Konten, versenden können Gmail-Nutzer weiterhin nur 25 MByte.
Google verstärkt seinen Einsatz für die Sicherheit von Android. (Bild: Marc Blinch/Reuters) (Marc Blinch/Reuters)

Security: Wie Google Android sicher macht

HTTP soll ausgemustert, Android sicherer werden, und es soll ein PGP-Plugin für Gmail geben: Google verstärkt seinen Einsatz im Bereich IT-Sicherheit enorm. Wir haben mit Googles IT-Sicherheitsexperten Stephan Somogyi darüber gesprochen.
96 Kommentare / Von Jörg Thoma