Störung: Google Kalender funktioniert wieder
Google Kalender hatte einen weltweiten Ausfall. Mittlerweile scheint die Störung behoben zu sein.

Der Google Kalender ist am Nachmittag des 18. Juni 2019 weltweit ausgefallen. Das berichteten zahlreiche Nutzer und verschiedene Medien, auch Google selbst zeigte die Störung an. Wir konnten ebenfalls nicht auf die Webseite des Kalenders zugreifen, anstelle der Kalenderübersicht erhielten wir einen 404-Fehler, dass die Seite nicht gefunden wurde. Die Android-App funktionierte bei einigen Kollegen zwar noch und akzeptiert auch neue Einträge. Diese wurden allerdings nicht auf ein zweites Smartphone synchronisiert. Mittlerweile ist der Kalender wieder online.
Google zeigt auf seiner Status-Webseite für G-Suite-Dienste an, dass der Kalender bis 19:40 Uhr wieder funktionieren soll - bei uns klappt es bereits jetzt wieder. Google gibt den Beginn der Störung mit 16:22 Uhr am 18. Juni 2019 an. Hintergründe zu der Störung hat das Unternehmen nicht preisgegeben.
Ausfälle vor allem in Europa, USA und Teilen von Asien
Die Webseite Downdetector.com zeigte ebenfalls eine markante Steigerung von Fehlermeldungen zum Google Kalender an. Zwischen 15 und 16 Uhr am 18. Juni 2019 gingen die ersten Meldungen bei der Seite ein.
Eine Karte zeigt, dass die meisten der Fehlermeldungen aus Europa, den USA, Südamerika und Japan kamen. Auch Nutzer aus Australien meldeten, dass der Kalender bei ihnen nicht funktioniert. Dies bedeutet aber lediglich, dass von dort die meisten Meldungen bei Downdetector eintrafen; die Störung konnte auch anderswo auf der Welt auftreten, aus verschiedenen Gründen aber weniger gemeldet werden.
Wie Googles eigene Übersichtsseite zu den Störungen zeigt, hatte das Unternehmen erst am Abend des 17. Juni 2019 Probleme mit Gmail. Ob die heutige Kalenderstörung damit zusammenhängt, ist unbekannt. Aktuell wird zudem eine Störung des Messengers Hangouts bei Google angezeigt.
Nachtrag vom 18. Juni 2019, 19:13 Uhr
Google hat den Fehler mittlerweile behoben. Wir haben den Artikel entsprechend aktualisiert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ok, DU bist der Hirsch. Nimm die Nase runter, sonst regnet es rein! Schon lange nicht...
Mit einem Dienst, der von außen zugreifbar ist, hab ich eine Angriffsvektor um den ich...
"Google gibt den Beginn der Störung mit 16:22 Uhr am 18. Juni 2019 an" Komisch, um genau...
Wenn ich bei meinem Smartphone mal nachschaue, ist die letzte Synchronisierung heute...