Gmail ist ein kostenloser Webmaildienst von Google. Es war der erste Webmailer, der dem Kunden ein besonders groß dimensioniertes Postfach geboten hat.
Bei Gmail führt Google clientseitige Verschlüsselung ein, dazu gibt es Noise Cancellation, Threads in Spaces-Chats und verwaltbare Work Locations.
Mit manipulierten Nachrichten und Social-Media-Profilen soll die öffentliche Debatte beeinflusst werden. Mit großem Erfolg, wie die Firma behauptet.
Die Gmail-Verschlüsselung soll auch mit anderen Providern und Clients kompatibel sein und steht Unternehmenskunden als Beta zur Verfügung.
Ab dem 1. Oktober 2022 müssen Exchange-Clients zwingend Microsofts moderne Authentifizierung nutzen. Admins sollten dringend handeln.
Eine Analyse von Oliver Nickel
Helferlein Wenige Chrome-Browser-Erweiterungen sind so nah an den Nutzerbedürfnissen ausgerichtet wie Checker Plus für die Google-Dienste Gmail, Calendar und Drive.
Von Kristof Zerbe
Die E-Mail, der Browser, die Suchmaschine: alles von Google - das muss nicht sein. Wie ich seit 15 Jahren ohne Google lebe und warum das wichtig ist.
Ein Erfahrungsbericht von Moritz Tremmel
Nach vier Jahren hat Google genug von Inbox und schließt seinen komfortablen E-Mail-Client, der einmal spannendes Testfeld für neue und nützliche Funktionen war. Künftig soll Gmail Inbox ersetzen - ein Nachruf.
Ein IMHO von Tobias Költzsch
Die E-Mail, der Browser, die Suchmaschine: alles von Google - das muss nicht sein. Wie ich seit 15 Jahren ohne Google lebe und warum das wichtig ist.
Ein Erfahrungsbericht von Moritz Tremmel
DMARC ist ein Protokoll zur Verhinderung von E-Mail-Spoofing mit vielen Problemen und wurde daher von den großen Mailanbietern nie scharf gestellt.
Eine Analyse von Hanno Böck
Helferlein Wenige Chrome-Browser-Erweiterungen sind so nah an den Nutzerbedürfnissen ausgerichtet wie Checker Plus für die Google-Dienste Gmail, Calendar und Drive.
Von Kristof Zerbe
Die E-Mail, der Browser, die Suchmaschine: alles von Google - das muss nicht sein. Wie ich seit 15 Jahren ohne Google lebe und warum das wichtig ist.
Ein Erfahrungsbericht von Moritz Tremmel
DMARC ist ein Protokoll zur Verhinderung von E-Mail-Spoofing mit vielen Problemen und wurde daher von den großen Mailanbietern nie scharf gestellt.
Eine Analyse von Hanno Böck
Mit manipulierten Nachrichten und Social-Media-Profilen soll die öffentliche Debatte beeinflusst werden. Mit großem Erfolg, wie die Firma behauptet.