Beschwerden der Nutzer: Gmail platziert Werbung zwischen den E-Mails
Gmail entfacht mit seiner neuen Anzeigenplatzierung Aufregung bei Nutzern.

Googles E-Mail-Dienst Gmail hat nach einem Bericht von 9to5Google mit einer aggressiven Form der Anzeigenplatzierung begonnen, bei der die Werbeanzeigen im E-Mail-Verlauf zu sehen sind. Einige Nutzer berichteten zudem, dass sie generell mehr Anzeigen sähen. Diese sind mit einer kleinen Grafik mit dem Text "Ad" gekennzeichnet, nach dem mittlerweile aktualisiertem Bericht lassen sie sich jedoch abschalten.
Die Änderung ist auf mobilen Geräten deutlicher zu erkennen, da Google jetzt Anzeigen innerhalb des Filters Updates im Posteingang anzeigt. Dieser Filter erfasst automatisch E-Mails, die sich u. a. auf Bestellungen, Werbeaktionen und Rechnungen beziehen.
Auf dem Desktop scheinen die Anzeigen in der Liste der E-Mails unter den Google-Mail-Registerkarten gemischt zu werden. Dies unterscheidet sich von der typischen Platzierung von Anzeigen oben im Posteingang.
Nutzer fühlen sich gestört
Mehrere Berichte auf Twitter zeigen, wie die Änderungen aussehen. Offenbar sind nicht alle Nutzer betroffen. Unklar ist, ob Google diese Änderung auf alle Accounts ausweiten wird.
Viele Nutzer brachten auf Twitter ihre Unzufriedenheit mit der neuen Anzeigenplatzierungsstrategie zum Ausdruck. Die Werbung wird nicht nur als störend empfunden: Einige Anwender sind der Meinung, dass diese optische Änderung es schwieriger mache, wichtige E-Mails zu finden.
Nachtrag vom 7. Mai 2023, 16:28 Uhr
9to5Google hat seinen Bericht aktualisiert, nach dem sich die Werbung in den Einstellungen abschalten lässt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Was ich einmal positiv bemerken möchte. Die Protokolle zum E-Mail Abruf existieren schon...
Ich bin froh schon vor Jahren auf eine eigene Domain umgestellt zu haben. So kann man...
Mailcow dockerized. Mit SPF und DKIM in den Zoneneinträgen. Kein Problem mit gmail...
Die paar Newsletter und Bestellbestätigungen die da rein kommen, sollten für die meisten...
Kommentieren