Beschwerden der Nutzer: Gmail platziert Werbung zwischen den E-Mails

Gmail entfacht mit seiner neuen Anzeigenplatzierung Aufregung bei Nutzern.

Artikel veröffentlicht am ,
Auf mobilen Geräten sollen die neuen Werbeformate auffälliger sein.
Auf mobilen Geräten sollen die neuen Werbeformate auffälliger sein. (Bild: Riccardo Milani / Hans Lucas via Reuters Connect)

Googles E-Mail-Dienst Gmail hat nach einem Bericht von 9to5Google mit einer aggressiven Form der Anzeigenplatzierung begonnen, bei der die Werbeanzeigen im E-Mail-Verlauf zu sehen sind. Einige Nutzer berichteten zudem, dass sie generell mehr Anzeigen sähen. Diese sind mit einer kleinen Grafik mit dem Text "Ad" gekennzeichnet, nach dem mittlerweile aktualisiertem Bericht lassen sie sich jedoch abschalten.

Die Änderung ist auf mobilen Geräten deutlicher zu erkennen, da Google jetzt Anzeigen innerhalb des Filters Updates im Posteingang anzeigt. Dieser Filter erfasst automatisch E-Mails, die sich u. a. auf Bestellungen, Werbeaktionen und Rechnungen beziehen.

Auf dem Desktop scheinen die Anzeigen in der Liste der E-Mails unter den Google-Mail-Registerkarten gemischt zu werden. Dies unterscheidet sich von der typischen Platzierung von Anzeigen oben im Posteingang.

Nutzer fühlen sich gestört

Mehrere Berichte auf Twitter zeigen, wie die Änderungen aussehen. Offenbar sind nicht alle Nutzer betroffen. Unklar ist, ob Google diese Änderung auf alle Accounts ausweiten wird.

Viele Nutzer brachten auf Twitter ihre Unzufriedenheit mit der neuen Anzeigenplatzierungsstrategie zum Ausdruck. Die Werbung wird nicht nur als störend empfunden: Einige Anwender sind der Meinung, dass diese optische Änderung es schwieriger mache, wichtige E-Mails zu finden.

Nachtrag vom 7. Mai 2023, 16:28 Uhr

9to5Google hat seinen Bericht aktualisiert, nach dem sich die Werbung in den Einstellungen abschalten lässt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Salzbretzel 08. Mai 2023 / Themenstart

Was ich einmal positiv bemerken möchte. Die Protokolle zum E-Mail Abruf existieren schon...

johnripper 08. Mai 2023 / Themenstart

Ich bin froh schon vor Jahren auf eine eigene Domain umgestellt zu haben. So kann man...

NemesisTN 08. Mai 2023 / Themenstart

Mailcow dockerized. Mit SPF und DKIM in den Zoneneinträgen. Kein Problem mit gmail...

nightmar17 08. Mai 2023 / Themenstart

Die paar Newsletter und Bestellbestätigungen die da rein kommen, sollten für die meisten...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /