Schnelle Webseiten: Google startet AMP für E-Mails
Nach etwa einem Jahr Arbeit unterstützt Google in seinem Webmail-Client Gmail nun AMP für E-Mails. Erklärtes Ziel ist ein interaktives E-Mail-Erlebnis, schließlich lassen sich mit der Technik ganze Webseiten in E-Mails einbetten. Andere Webmail-Provider sind an der Initiative beteiligt.

Ab sofort könnten E-Mails, die mit Googles Webmail-Client Gmail gelesen werden, "nützlicher und interaktiver" sein als bisher, denn das Unternehmen startet die Unterstützung für Accelerated Mobile Pages (AMP) in E-Mails. Die Pläne dazu hat das Unternehmen bereits vor mehr als einem Jahr angekündigt und wollte die Funktion eigentlich auch schon im Jahr 2018 verteilen. Nun steht die Funktion also allen Gmail-Nutzern mit vielen Startpartnern für diese spezielle Art von HTML-E-Mails zur Verfügung.
Die AMP-Initiative hat Google ursprünglich gestartet, um mobile Webseiten im Vergleich zu sonst genutzten Techniken zu beschleunigen. Dazu kommen für AMP eigene erstellte HTML-Elemente, Javascript-Funktionen und verschiedene Beschränkungen der Programmierung zum Einsatz. Darüber hinaus werden AMP-Seiten auf den Servern von Google gecached und auch teilweise über diese ausgeliefert.
Die Idee von AMP für E-Mail ist es, eben diese kleinen und schnellen Webseiten direkt in die E-Mails einzubinden, um diese interaktiv oder dynamisch gestalten zu können. So sollen Nutzer bestimmte Aktionen direkt in der E-Mail-Ansicht durchführen können, etwa Einladungen bestätigen, statt dies wie bisher über externe Links lösen zu müssen. Google selbst nutzt dies etwa für seine Google Docs, um die Kommentare zu einem Dokument nicht immer neu als weitere E-Mail-Benachrichtigung zu verschicken. Stattdessen wird einfach die Ansicht in der E-Mail dynamisch aktualisiert.
Zu den Startpartnern der Technik gehören laut Google unter anderem "Booking.com, Despegar, Doodle, Ecwid, Freshworks, Nexxt, OYO Rooms, Pinterest und redBus". Entwickler, die AMP für E-Mail in Gmail benutzen wollen, müssen sich dafür registrieren und Google muss die Verwendung genehmigen. Die Mobil-Unterstützung für die Technik soll folgen, Kunden der G-Suite können die Nutzung der Technik über die Admin-Konsole steuern. Unterstützt wird die Initiative von AMP für E-Mails außerdem von Outlook.com, Yahoo Mail und auch Mail.ru, die alle den Dienst demnächst ebenfalls anbieten wollen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Oder IMAP, am besten mit deaktiviertem HTML Müsstest du diesen Post nicht als "Werbung...
Beweiskraft? In Thunderbird verschiebe ich eine empfangene Mail in den Entwurfsordner...
Nein, Verschlüsselung ist ja bei weitem nicht alles.
Und kein Webmail. Und zwar aus genau dem Grund: In meinem Mailclient kann ich unter...