Telekommunikationsdienst: Der EuGH muss über Gmail urteilen

Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg muss klären, ob Gmail ein Telekommunikationsdienst ist oder nicht. Google begrüßte dieses Urteil. Man strebe eine grundsätzliche Klärung der "einmaligen" deutschen Rechtslage an.

Artikel veröffentlicht am , /dpa
Google will nicht, dass Gmail als Telekommunikationsdienst eingestuft wird.
Google will nicht, dass Gmail als Telekommunikationsdienst eingestuft wird. (Bild: Ethan Miller/Getty Images)

Das Oberverwaltungsgericht in Münster hat eine seit mehreren Jahren andauernde Auseinandersetzung zwischen Google und der Bundesnetzagentur an den Europäischen Gerichtshof verwiesen. Dieser soll klären, ob Gmail ein Telekommunikationsdienst ist und Google damit weitreichendere Pflichten als bisher erfüllen muss. Google begrüßte die Entscheidung des Gerichts in einem Statement.

Die Bundesnetzagentur hatte Google bereits im Jahr 2012 erstmals aufgefordert, den eigenen E-Maildienst als Telekommunikationsdienst nach deutschem Recht anzumelden. Google widerspricht dieser Rechtsauffassung, unterlag damit aber im Jahr 2015 in erster Instanz vor dem Verwaltungsgericht in Köln. Wäre Gmail ein Telekommunikationsdienst, würde dies veränderte Anforderungen an den Datenschutz stellen. Allerdings müsste Google in diesem Fall auch Überwachungsschnittstellen für deutsche Behörden schaffen. Hintergründe zur E-Mailüberwachung in Deutschland haben wir in einem Artikel zusammengefasst.

Google will von dem Gesetz nicht betroffen sein

Google geht davon aus, vom dem Gesetz nicht betroffen zu sein, weil das Unternehmen in Deutschland keine Internetzugänge anbiete, sondern im Fall von Gmail lediglich einen Webmail-Dienst. Ob damit die im deutschen Telekommunikationsrecht beschriebene "Übertragung von Signalen über elektronische Kommunikationsnetze" erfüllt ist oder nicht sollen jetzt die Richter des EUGH in Luxemburg klären.

Googles Anwalt Holger Neumann begrüßte die Entscheidung des Gerichts in Münster. Man strebe eine grundsätzliche Klärung der Rechtslage an. "Weltweit gibt es unterschiedliche Regelungen. Nur in Deutschland gibt es diese Meldepflicht," sagte er der dpa. Die Bundesnetzagentur beklagt, dass sich neben Google auch andere internationale Unternehmen der Meldepflicht entziehen würden. Der Jurist gestand aber ein, dass das EU-Recht nicht eindeutig sei: "Interpretationen in beide Richtungen sind möglich." Dennoch ist nach Meinung der Bundesnetzagentur eine Vorlage beim EuGH nicht nötig.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. Suse: Linux soll x86-32-Bit-Prozesse leicht abschalten können
    Suse
    Linux soll x86-32-Bit-Prozesse leicht abschalten können

    Suse will Schluss machen mit dem 32-Bit-Support. Die Linux-Community diskutiert nun Patches zur einfachen Deaktivierung von 32-Bit-Code.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /