Verbraucherzentrale: Google wehrt sich gegen Mitlese-Vorwürfe zu Gmail
Google habe keine Mitarbeiter, die im Keller säßen und E-Mails mitlesen würden. Bei Gmail scannten automatische Systeme die E-Mails der Nutzer, für Werbezwecke und um Spam und Malware zu identifizieren, erklärte der Konzern.

Google verteidigt sich gegen den Vorwurf von Verbraucherschützern, der Internetkonzern würde bei Gmail zu Werbezwecken mitlesen. Unternehmenssprecher Klaas Flechsig sagte Golem.de, automatische Systeme scannten die E-Mails der Nutzer - nicht nur für Werbezwecke, sondern auch, um Spam und Malware zu identifizieren. Alle anderen E-Mail-Dienste hätten entsprechende Systeme.
Google habe keine Mitarbeiter, die im Keller säßen und E-Mail mitläsen, hieß es ironisch aus dem Unternehmen.
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hatte Google in dieser Woche wegen Erfassens von E-Mail-Inhalten für Werbezwecke abgemahnt. Der VZBV hält das für rechtswidrig, weil es keine wirksame Einwilligung der Nutzer in diese intensive Art der Datenauswertung gebe.
Datenschutzerklärung in Einklang mit den entsprechenden Gesetzen
Google erklärte: "Wir stehen in regelmäßigem Austausch mit allen relevanten Datenschutzbehörden und Verbraucherverbänden und sind davon überzeugt, dass unsere Datenschutzerklärung in Einklang mit den entsprechenden Gesetzen steht. Für weitere Gespräche mit dem VZBV sind wir offen."
Der Begriff Werbung in der Datenschutzerklärung von Google werde nicht näher beschrieben, so dass theoretisch sogar Anrufe beim Nutzer gemeint sein könnten, beklagte der VZBV. Bereits im November 2013 hatte das Landgericht Berlin zahlreiche Vertragsklauseln des Internetkonzerns für rechtswidrig erklärt. Insgesamt 25 Klauseln aus den Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen seien unbestimmt formuliert und schränkten die Rechte der Verbraucher unzulässig ein, urteilte das Gericht (Aktenzeichen: 15 O 402/12). Geklagt hatte auch hier der VZBV.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Da wäre ich mir nicht so sicher. Mit den richtigen Algorithmen lassen sich schnell...
"Google habe keine Mitarbeiter, die im Keller säßen und E-Mail mitläsen" Ja aber...
Posteo. In vielen Beziehungen (Transparenz, Unternehmensführung, Öko-Strom, Konto über...
Sorry aber die Deutschen Alternativen sind teilweise echt mist. Ich habe lange zeit Web...