Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Geforce RTX

F1 2018 (Bild: Codemasters) (Codemasters)

Codemasters: F1 2018 erhält Direct3D 12 als Beta

Die Rennsimulation F1 2018 unterstützt per Beta-Branch die Grafikschnittstelle Direct3D 12. Entwickler Codemasters möchte so austesten, ob und wo das API für Spieler von Vorteil ist. Die ersten Resultate sind zumindest bei AMDs Radeon-Grafikkarten positiv.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Szene von Battlefield 5 (Bild: Bild: Dice/Screenshot: Golem.de) (Bild: Dice/Screenshot: Golem.de)

Battlefield 5 im Test: Klasse Kämpfe unter Freunden

Umgebungen und Szenario erinnern an frühere Serienteile, das Sammeln von Ausrüstung motiviert langfristig, viele Gebiete sind zerstörbar: Battlefield 5 setzt auf Multiplayermatches für erfahrene Squads. Wer lange genug kämpft, findet schon vor der Erweiterung Firestorm ein bisschen Battle Royale.
Die gefälschten Karten nutzen den Chip einer Geforce GTX 550 Ti. (Bild: Marc Sauter/Golem.de) (Marc Sauter/Golem.de)

GPU-Z: Software erkennt Fake-Grafikkarten

Die neue Version von GPU-Z informiert Nutzer darüber, ob die verbaute Grafikkarte ein gefälschtes Modell ist. Das ist wichtig, denn Fakes mit uralter GPU werden als aktuelle Mittelklasse-Pixelbeschleuniger angeboten. Zudem kann nun die Firmware von Turing-Karten ausgelesen werden.
Desktop-Hintergrund von Windows 10 (Bild: Microsoft) (Microsoft)

Windows 10 v1809: Das Oktober-Update ist da

Microsoft hat das October 2018 Update alias Windows 10 v1809 veröffentlicht. Das Betriebssystem erhält dadurch Unterstützung für Raytracing in Spielen, es gibt ein Dark Theme für den Datei-Explorer und die Zwischenablage kann mit der Cloud abgeglichen werden.
Vielen Dank an die Kollegen von Mydrivers für das Foto dieses schönen PCs. (Bild: Mydrivers.com) (Mydrivers.com)

Lenovo: Warp 3 mit Geforce RTX 2080 im Enterprise-Gehäuse

Lenovo-Mitarbeiter scheinen große Star-Trek-Fans zu sein: Das Titanium Enterprise NCC-1701A ist ein liebevoll gestaltetes PC-Gehäuse. Es passen eine neue Nvidia Geforce RTX 2080 und zwei Laufwerke hinein. In der Untertassensektion ist ein Beamer verstaut. Das soll angeblich gar nicht so viel Geld kosten.