Neben der Hardware legt Samsung Wert auf die mitgelieferte Software. Damit sollen sich Notebook und Mobilgeräte leichter gemeinsam nutzen lassen.
Bereits zur Ankündigung der Chiplet-GPU war es ein offenes Geheimnis, dass 3D-Vcache möglich wäre. Nun gibt es Hinweise, dass die Speichercontroller bereits darauf ausgelegt sind.
Kunden können am Frankfurter Standort die Leistung der Geforce RTX 4080 für 4K-Gaming bei 120 fps mieten - gutes Internet vorausgesetzt.
Microsofts Surface Studio 2+ verwendet nicht mehr ganz aktuelle CPUs, trotzdem macht es einfach Spaß. Wenn nur der absurde Preis nicht wäre.
Ein Test von Oliver Nickel
Nvidias kleine RTX 4080 wurde viel kritisiert. Noch vor dem Erscheinen wurde die Grafikkarte jedoch neu gestaltet. Mit neuem Namen und besserem Preis gefällt sie uns gut. Wir erklären, warum das so ist.
Von Martin Böckmann
Die alten Klassiker noch einmal mit moderner Grafik spielen? Das sollen Entwickler und Modder künftig mit wenig Aufwand ermöglichen können. Wir haben das Ergebnis mit Portal ausprobiert und geben einen Ausblick.
Von Martin Böckmann
Kompromissloses High-End-Gaming in 4K mit Geforce RTX 4090 braucht keine 1.000 Watt. Wir schaffen es mit wenigen Einschränkungen unter 400 Watt und sparen Strom.
Eine Anleitung von Martin Böckmann
Ob schnelle oder langsame Grafikkarte: Moderne Verfahren machen PC-Spiele via Upscaling/Downsampling flotter und hübscher. Ein Überblick.
Eine Anleitung von Marc Sauter
Neue Hardware wird immer effizienter. Auch High-End-Prozessoren und Grafikkarten können sehr sparsam sein. Leider ist das nicht Standard.
Ein IMHO von Martin Böckmann
Für einige Verzögerungen rund um Intel Arc Alchemist gibt es gute Gründe und Erklärungen, für den Eiertanz seither jedoch nicht.
Ein IMHO von Martin Böckmann
Der LCD-Hersteller BOE spielt das Zahlenspiel: 500 Hz sind mehr als 240 Hz! Ein Nutzen ist bestenfalls fragwürdig - Erfolg ebenfalls.
Ein IMHO von Oliver Nickel
Die erste Chiplet-GPU der Welt gibt sich konservativ. Mit bewährtem Stromanschluss, kompakter Bauweise und Kampfpreisen setzt AMD die Konkurrenz unter Druck. An einer Stelle hakt es aber.
Ein Test von Martin Böckmann
Microsofts Surface Studio 2+ verwendet nicht mehr ganz aktuelle CPUs, trotzdem macht es einfach Spaß. Wenn nur der absurde Preis nicht wäre.
Ein Test von Oliver Nickel
Nvidias kleine RTX 4080 wurde viel kritisiert. Noch vor dem Erscheinen wurde die Grafikkarte jedoch neu gestaltet. Mit neuem Namen und besserem Preis gefällt sie uns gut. Wir erklären, warum das so ist.
Von Martin Böckmann
Nvidias kleine RTX 4080 wurde viel kritisiert. Noch vor dem Erscheinen wurde die Grafikkarte jedoch neu gestaltet. Mit neuem Namen und besserem Preis gefällt sie uns gut. Wir erklären, warum das so ist.
Von Martin Böckmann
Die erste Chiplet-GPU der Welt gibt sich konservativ. Mit bewährtem Stromanschluss, kompakter Bauweise und Kampfpreisen setzt AMD die Konkurrenz unter Druck. An einer Stelle hakt es aber.
Ein Test von Martin Böckmann
Kurz vor dem Launch der AMD-Konkurrenz passt Nvidia die Preise der eigenen Grafikkarten an. Das liegt auch an einem stärkeren Euro.