Geforce RTX: Leistungsaufnahme im Leerlauf verringert
Nvidia hat einen neuen Grafiktreiber veröffentlicht, welcher die Geforce RTX sparsamer macht. Bisher benötigen die Turing-Modelle deutlich mehr Energie als die Pascal-Vorgänger. Die vorgenommene Änderung zu Reduktion der Leistungsaufnahme ist allerdings simpler Natur.

Der Geforce 411.70 genannten Grafiktreiber für die Geforce RTX 2080 (Ti) reduziert die bisher vergleichsweise hohe Leistungsaufnahme der beiden Karten. Im Test der Geforce RTX fiel vor allem das größere Modell mit gleich 22 Watt negativ auf, aber Nvidia versprach Besserung. Der neue Treiber drosselt den Energiebedarf der Geforce RTX 2080 Ti auf passable 13 Watt und die 14 Watt der Geforce RTX 2080 auf immerhin nur noch 11 Watt. Bei der VP9-Wiedergabe mit Youtube werden beide Grafikkarten ebenfalls ein bisschen sparsamer, mit zwei 4K-Displays hingegen ändert sich wie erwartet nichts.
Ein Blick auf die Taktraten der Geforce RTX 2080 (Ti) zeigt dann auch, was Nvidia gemacht hat: Die 310 MHz des Grafikchips waren typisch, die 840 MHz des GDDR6-Videospeichers hoch. Mit dem Geforce 411.70 sind es nun 420 MHz und damit einher geht die Einsparung bei der Leistungsaufnahme. Ein hoher Speichertakt ist eine häufige Ursache für einen hohen Energiebedarf im Leerlauf, gerade bei Displays mit Frequenzen wie 144 Hz war das aber bei früheren Grafikkarten-Generationen erforderlich. Mit zwei 4K60-Monitoren liegen bei den Geforce RTX 2080 (Ti) volle 7 GHz GDDR6-Takt an. Wird er bewusst reduziert, gibt es Bildfehler. Der neue Treiber ändert nichts an der Lüfterdrehzahl im Leerlauf.
Wenn am 17. Oktober 2018 die Geforce RTX 2070 erscheint, sollte diese gleich mit entsprechend niedriger Leistungsaufnahme starten. Die Grafikkarte ist mit 2.304 Shader-Einheiten das vorerst langsamste Turing-Modell und dennoch wahrscheinlich schneller als eine Geforce GTX 1080. Mit 640 Euro in der Founder's Edition ist sie allerdings auch teurer und nur 100 Euro günstiger als eine vermutlich flottere Geforce GTX 1080 Ti.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Eben, das sind 1-2% Unterschied. In der Lebensdauer des Rechners bekommst du den...
https://de.wikipedia.org/wiki/420_(Cannabis-Kultur)