Geforce RTX 2080 (Ti) im Test: Nvidias Turing-Grafikkarten sind konkurrenzlos
Technisch gibt es an der Geforce RTX 2080 (Ti) nichts zu meckern: Die Grafikkarten mit Nvidias Turing-Architektur sind extrem schnell und das Referenz-Design ist dabei dennoch erfreulich leise. Wer Deep-Learning- oder Raytracing-Optik will, muss aber teuer bezahlen und vorerst warten.

Mehr als zwei Jahre ist es her, dass Nvidia mit der Geforce GTX 1080/1080 (Test) alias Pascal eine neue Grafikkarten-Generation veröffentlichte, seitdem folgten nur schnellere oder langsamere Varianten mit gleicher Architektur. Einzig die Titan V nutzt die verbesserte Volta-Technik, mit über 3.000 Euro ist die Zielgruppe im Gaming-Segment aber verschwindend gering. Das ändert sich mit der Geforce RTX 2080 Ti und der Geforce RTX 2080 ein wenig, denn mit 1.260 Euro und 850 Euro sind die Karten weniger teuer und im Oktober folgt noch die Geforce RTX 2070 für 640 Euro.