Virtual Link ausprobiert: Geforce RTX lädt Smartphone oder überträgt SSD-Daten

Nvidias Turing-Grafikkarten nutzen einen Virtual Link. Der USB-C-Anschluss eignet sich für VR-Headsets und Displays, alternativ lädt er Smartphones auf oder ist die Schnittstelle für eine externe SSD mit USB 3.1 Gen2.

Ein Bericht von veröffentlicht am
Das wohl teuerste Smartphone-Netzteil der Welt
Das wohl teuerste Smartphone-Netzteil der Welt (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Im Test der Geforce RTX 2080 (Ti) sind wir kurz auf den Virtual Link eingegangen, da es keine passenden VR-Headsets für den Anschluss gibt. Der Virtual Link kann jedoch mehr: Er ist als USB-C-Buchse ausgeführt und unterstützt neben USB 3.1 Gen2 für Daten auch noch Power Delivery für bis zu 27 Watt und schleift ein Displayport-1.4-Signal für 4K-Bildschirme mit 60 Hz durch.

Folgerichtig können wir an den Virtual Link beispielsweise Monitore wie den Eizo EV2785 anschließen und daran dann USB-Sticks oder Maus und Tastatur, aber auch andere Geräte: Ein Google Pixel 2 etwa wird mit 9 Volt und 2 Ampere geladen, überdies übertragen wir Daten auf das Smartphone. Eine Samsung Portable SSD T5 wiederum liest und schreibt über den Virtual Link mit 500 MByte pro Sekunde. Wer möchte, kann auch USB-Hubs an die Buchse klemmen oder aber einen Adapter, um mehr Anschlüsse wie USB-Type-A oder HDMI anzusteuern.

Der eigentliche Einsatzzweck des Virtual Link sind allerdings Virtual-Reality-Headsets. Passende Head-mounted Displays gibt es bisher nicht, allerdings erwarten wir solche Geräte in den nächsten Monaten. Ein Kandidat wäre ein hypothetisches Oculus Rift CV2, sprich der Nachfolger des aktuellen Rift CV1. Die Entwicklermesse Oculus Connect 5 findet heute Abend statt, die Keynote beginnt um 19 Uhr deutscher Zeit.

Nach den bereits verfügbaren Geforce RTX 2080 für 850 Euro ist in den nächsten Tagen die Geforce RTX 2080 Ti für 1.260 Euro verfügbar, ab dem 17. Oktober 2018 folgt die Geforce RTX 2070 für 640 Euro. Die Preise gelten für die Founder's Editions von Nvidia selbst, von den Partnern können grundlegend auch günstigere Versionen erscheinen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


qq1 27. Sep 2018

genau danach suche ich grad ein system mit ryzen zB ryzen G modelle und einem mainboard...

ms (Golem.de) 26. Sep 2018

Samsung Portable SSD T5

elcaron 26. Sep 2018

Es gibt im wesentlichen zwei Techniken. USB Power Delivery und Qualcom Quickcharge (AFAIK...

abufrejoval 26. Sep 2018

PCI-Hotplug mit GPUs ist irgendwie noch schwieriger, finde ich. Das Partitionieren der...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /