Zum Hauptinhalt Zur Navigation

GDC

undefined

Nintendo 3DS: Stereoskopie durch "Parallax Barrier"?

Gerät verfügt angeblich über einen Mini-Joystick zur Spielesteuerung. Für seinen Handheld 3DS kündigt Nintendo räumliches 3D an. Jetzt gibt es Hinweise darauf, wie das funktionieren könnte: Angeblich verwendet das Gerät eine Technik von Sharp, die auch ohne Brille zwei leicht versetzte Bilder generiert.
undefined

Nintendo 3DS: Handheld mit räumlichem 3D-Effekt (Update)

Neue Hardware ist rückwärtskompatibel zur bisherigen DS-Generation. Er soll räumliches 3D ohne Spezialbrille darstellen: Nintendo kündigt offiziell den 3DS an - einen Nachfolger für die aktuelle Handheld-Generation rund um den Nintendo DS. Das neue Gerät soll auf der Spielemesse E3 im Juni 2010 näher vorgestellt werden.
undefined

Streamingdienst Onlive sperrt Grafikmenü

Nach Pausen können Spiele auf anderer Plattform fortgeführt werden. Über den Spiele-Streamingdienst Onlive sind weitere technische Details bekanntgeworden. So wird der Spieler keinen Zugriff auf die Grafikoptionen bekommen. Außerdem wird es dank der Serverstrukturen möglich sein, das Spiel jederzeit zu pausieren - und auf einer anderen Plattform fortzusetzen.
Mario auf dem Gamecube

Gerücht: Nächster Nintendo DS mit großem Klappdisplay

GDC Nintendo plant angeblich Vorstellung Mitte Juni 2010 auf der E3. Der nächste Handheld von Nintendo verfügt über die Leistungsfähigkeit eines Gamecube, Bewegungssteuerung und zwei Displays, die sich zu einem großen Bildschirm zusammenfügen lassen. Das sagten amerikanische Entwickler, die angeblich bereits über Entwicklerkits verfügen, US-Medien.
undefined

AMD verstärkt Unterstützung für Spieleentwickler

GDC Offene Physikengine und neues Logo-Programm. Im Rahmen der Game Developers Conference hat AMD zahlreiche neue Initiativen gestartet, mit denen Entwickler von PC-Spielen unterstützt werden. Vieles davon dreht sich um den offenen Standard OpenCL, aber auch Directcompute wird bedacht.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Unreal Engine 3 für iPhone und WebOS

GDC Epic Games' 3D-Engine unterstützt bald auch Smartphones. Epic Games will mit seiner Unreal Engine auf mobilen Endgeräten Fuß fassen. Auf der Game Developers Conference 2010 präsentierte das Unternehmen seine 3D-Spieleengine für Apples iPhone OS und Palms WebOS-Geräte.
undefined

Unreal Engine unterstützt Stereoskopie-3D und Steamworks

GDC Nvidias Stereoskopietechnik soll künftig in mehr PC-Spielen zur Verfügung stehen. Wenn es noch räumlicher sein soll: Künftig wird die Unreal Engine 3 von Epic Games auch mit Nvidias Stereoskopie-Technologie 3D-Vision zusammenarbeiten. Außerdem haben Epic und Valve in einer Kooperation vereinbart, Steamworks direkt in die Engine zu integrieren.
undefined

OpenGL 3.3 und 4.0 - tschüss DirectX 11?

GDC Tesselation für moderne Grafikchips. Die Khronos Group hat die OpenGL-4.0-Spezifikation fertiggestellt. Das offene Grafik-API soll damit schneller, genauer und flexibler werden, enger mit OpenCL verzahnt sein - und aktuelle GPU-Funktionen wie Tesselation unterstützen.

GPA 3.0: Intel-Tool für Spieleoptimierung mit DirectX 10.1

GDC Analyse von Shadern und CPU-Zeiten mit Chipsatzgrafik. Zur Game Developers Conference hat Intel die Version 3.0 seines "Graphics Performance Analyzers" (GPA) vorgestellt. Das Entwicklungswerkzeug beherrscht den Umgang mit neuen Grafikkernen wie Intels "HD Graphics" und kann den Start von Spielen untersuchen.
undefined

Onlive gibt Preise für Spiele-Streamingdienst bekannt

GDC Publisher wie EA, Take 2 und Ubisoft unterstützen Onlive. 14,95 US-Dollar pro Monat - so viel müssen Spieler bezahlen, wenn sie Zugriff auf den Spiele-Streamingdienst Onlive haben möchten. Zusätzlich fallen Kosten für die Programme selbst an. Der Dienst soll im Juni 2010 starten - vorerst in den USA.
Sub- und Motion-Controller

Playstation Move - PS3-Motion-Controller kommt nicht allein

GDC Sony konkretisiert seine Pläne für die Bewegungssteuerung. Im Herbst 2010 ist es so weit, dann kommt die Bewegungssteuerung Playstation Move für die Playstation 3. Die Plattform besteht aus dem bereits gezeigten Motion Controller, einem bis dato unbekannten Subcontroller und der bekannten Playstation-Eye-Kamera.
undefined

Battlestar Galactica Online kommt als Browsergame

GDC Bigpoint kündigt grafisch aufwendiges Browserspiel für Herbst 2010 an. Gemeinsam mit NBC Universal stellt Bigpoint ein Onlinespiel zur legendären Fernsehserie Battlestar Galactica vor. Das browserbasierte 3D-MMOG rund um den Krieg zwischen Menschheit und Zylonen soll grafische und technische Maßstäbe setzen.
undefined

EA Sports misst Herzfrequenz mit Active 2.0

GDC Bewegungssensoren sind künftig kabellos. Wii Fit, das erste Active von EA Sports oder andere IT-basierte Sportprogramme haben einen Nachteil: Ausgerechnet das Herz-Kreislauf-System spielt keine größere Rolle. Das soll sich mit Active 2.0 ändern - und zwar auf Wii, Playstation 3 und Apple-Mobilgeräten.
undefined

XNA Game Studio 4.0: SDK unterstützt Windows Phone 7

GDC Microsoft gibt Support für Zune zugunsten des neuen mobilen Betriebssystems auf. Microsoft kündigt Version 4.0 seines kostenlosen Spieleentwicklerkits XNA Game Studio an. Sie unterstützt weiterhin Windows, Xbox 360, aber auch das kommende Smartphone-Betriebssystem Windows Phone 7 Series. Besonderen Wert legt der Hersteller auf plattformübergreifende Funktionen.
undefined

PDK für WebOS als Betaversion verfügbar

GDC Fertige Version für das erste Halbjahr 2010 angekündigt. Palm hat wie angekündigt das Plugin Development Kit (PDK) als öffentliche Betaversion für WebOS veröffentlicht. Damit können Entwickler Applikationen in C/C++ schreiben, um auch aufwendige 3D-Grafiken zu nutzen.
undefined

Bigpoint investiert in plattformübergreifende Netzwerkspiele

GDC Hamburger Unternehmen will mehr als eine Million Euro investieren. Ein paar Spieler treten am PC an, ihre Kontrahenten an ihren Smartphones: Das will Bigpoint künftig dank einer neuen Technik namens Uniter bieten. Das Projekt soll plattformübergreifende Multiplayergames ermöglichen - theoretisch könnten sogar Konsolen mitspielen.
undefined

Unabhängige Spielentwickler gründen Indie Fund

Macher von Braid, Flower und World of Goo wollen Kollegen unterstützen. Tolle Spielideen, ausgefuchste Grafikalgorithmen - aber kein Geld, um sie umzusetzen: Das ist das Grundproblem der meisten unabhängigen Entwicklerstudios. Jetzt gründen erfolgreiche Independents den Indie Fund, um Kollegen finanziell auf die Sprünge zu helfen.
undefined

GDC Europe mit Online- und Browsergameschwerpunkt

Austauschprogramm mit Spieleforschern an US-Universitäten startet. Fast zeitgleich mit der Kölner Spielemesse Gamescom 2010 findet erneut die europäische Ausgabe der Game Developers Conference statt. 2010 setzen die Veranstalter Schwerpunkte auf Onlinespiele und die Förderung des akademischen Nachwuchses.
undefined

Gamescom 2010 um Online- und Browsergames erweitert

Veranstalter Koelnmesse erweitert Angebot um Onlinespiele-Themenwelt. Die Veranstalter der Kölner Gamescom 2010 erweitern das Messeangebot um eine eigene Themenwelt mit Online- und Browsergames. Das soll offenbar auch dazu beitragen, dass Fachaussteller und -besucher der GC Online in Leipzig abschwören.
undefined

Gamescom optimiert ihr Konzept für 2010

Mehr besondere Events und bessere Verzahnung mit der GDC geplant. Mehr Events und eine bessere Verzahnung von Messe und Entwicklerkonferenz GDC sind für die Gamescom 2010 geplant. Die Kölner Messegesellschaft und der zuständige Spielebranchenverband melden außerdem, dass bereits jetzt mehr Aussteller teilnehmen möchten als bei der Premiere.
undefined

World of Warcraft: 179.184 Bugs, 75.000 CPUs, 340 Buchhalter

WoW-Chef Frank Pearce über Anzahl der Mitarbeiter und die Technik. Über die Infrastruktur hinter World of Warcraft hat Blizzard-Manager Frank Pearce auf der GDC Austin gesprochen - und Zahlen genannt. Sein Team hat bislang rund 180.000 Bugs in dem Onlinerollenspiel gefixt; am Code arbeiten gerade mal 32 Programmierer.
undefined

Peter Molyneux stellt Fable 3 mit Theater und Trailer vor

Gamescom Spieler tritt als Herrscher über das Königreich Albion an. Als Herrscher an der Spitze eines Königreiches steht der Spieler in Fable 3 - das hat Peter Molyneux bei der ersten Präsentation des Actionrollenspiels verraten. Das Actionadventure erscheint 2010 und war bei einer sehr speziellen Theateraufführung zu sehen.

Stereoskopie im Spiel und ohne Übelkeit

Gamescom Räumliches 3D in Spielen - was Entwickler und Hardwareanbieter beachten sollten. Im Kino schwer angesagt und auch bei Spielen ein Zukunftsthema: echt wirkendes Stereoskopie-3D. Auf der GDC Europe 2009 in Köln ging es um technische Hürden und Auswirkungen auf das Spieldesign.
undefined

Cloud Computing: Auswirkungen von Onlive, Gaikai & Co

Gamescom Spielentwickler Denis Dyack über die Spielewelt von morgen. Die tatsächliche Spieleberechnung erledigt ein Rechnerpark irgendwo im Internet - und selbst auf Low-End-PCs erstrahlen High-End-Programme mit allen Details: Cloud Computing könnte die Spielebranche umkrempeln. Auf der GDC Europe 2009 hat sich Denis Dyack von Silicon Knights mit dem Thema beschäftigt.
undefined

GDC Europe und Gamescom: In Köln beginnt die Spielewoche

Gamescom GDC Europe als Vorveranstaltung eröffnet. Ab sofort findet mit der GDC Europe das wichtigste Entwicklertreffen des Jahres 2009 auf dem alten Kontinent statt, Mitte der Woche folgt die größte Fachbesucher- und Publikumsmesse. Zahlreiche Neuerungen aus den Bereichen Hard- und Software sind zu erwarten - Golem.de informiert über GDC Europe und Gamescom mit einem Redaktionsteam direkt aus dem Messezentrum am Rhein.

Intel plant Vorträge zu Larrabee auf GDC in Köln

Vorstellung des Befehlssatzes mit Apfelmännchen. Auf der in der nächsten Woche parallel zur Gamescom stattfindenden ersten Ausgabe der "GDC Europe" will Intel Entwicklern seinen Manycore-Prozessor Larrabee erneut nahebringen. Aus den vorab veröffentlichen Blogeinträgen des Chipherstellers geht aber nicht hervor, dass die Grafikkarte mit Larrabee in Köln gezeigt werden könnte.
undefined

Video-Demonstration: PC-Spiele und Photoshop im Browser

Dave Perry zeigt angeblich live, wie sein kommender Streamingdienst funktioniert. Können PC-Spiele ohne zeitgemäße Hardware laufen - im Webbrowser? Streamingangebote wie Online oder Gaikai behaupten das. Die eigentliche Rechenleistung sollen zentrale Rechnerparks erbringen. Der Spieldesigner Dave Perry hat ein Video veröffentlicht, das die Technik demonstriert - nicht nur mit Spielen, sondern auch mit Photoshop.

Sony stellt Patentantrag für Playstation-Cloud

Antrag listet eine Reihe von Diensten rund um Medien auf. Nur wenige Tage nachdem das Unternehmen OnLive seine Spiele-Streaming-Technologie auf der GDC 09 vorgestellt hat, entdeckt auch Sony das Thema für sich. Und reicht beim amerikanischen Patentamt einen Antrag ein, in dem es unter anderem um "Cloud Computing" geht.
undefined

Mass Effect 2: Feuer frei

GDC Bioware-Chef bezeichnet Teil 2 als "Shooter-RPG" und verspricht mehr Action. Bioware hat neue Details zum Rollenspiel Mass Effect 2 enthüllt. Gegenüber Teil 1 wird es deutlich mehr Actionelemente geben - und eine bessere Steuerung. Für Teil 3 überlegt das Entwicklerteam sogar, echte Weltraumschlachten zu bieten.
undefined

id, Epic und Crytek: Der Engine-War fiel aus

GDC Crytek zeigt auf der GDC die Konsolenfassung der Cryengine 2, die Cryengine 3. Früher war die GDC eine Schau neuer Grafikeffekte und aktueller Engine-Entwicklungen. 2009 ist das anders. Id Software ist offiziell nicht in San Francisco dabei, Epic Games legt vor allem Wert auf Usability für Leveldesigner. Nur Newcomer Crytek lässt ein bisschen die Muskeln spielen.
undefined

Multiplayer: Keine Chance für "Einsame Wölfe"

GDC Designer von Left 4 Dead hat über gruppenorientiertes Spieldesign gesprochen. Kooperative Multiplayermodi sind schwer angesagt, aber nicht alle funktionieren, weil die Entwickler die Psychologie der Spieler und wichtige Elemente von Gruppendynamik zu wenig berücksichtigen. Michael Booth von Valve, erfahrener Counter-Striker und einer der Entwickler von Left 4 Dead, berichtete auf der GDC von seinen Erfahrungen.
undefined

Nvidia stellt neue Physikfunktionen von Apex per Video vor

GDC Neue Physikeffekte sorgen für einstürzende Neubauten und glaubwürdige Kleidung. Die PhysX-Bibliothek Apex (Adaptive Physics Extensions) von Nvidia kann künftig deutlich mehr: Auf der GDC stellt das Unternehmen gleich vier zusätzliche Funktionsgruppen vor. Die Palette reicht von glaubwürdig wehender Kleidung bis hin zu fast totaler Zerstörung.
undefined

Die Kopierschutzsoftware ist tot - es lebe Online-DRM

GDC Games for Windows Live und Steam werben mit Anti-Schwarzkopier-Funktionen. Ein großes Thema der GDC sind onlinebasierte Systeme zum Schutz geistigen Eigentums. Sie sind so geschickt in etablierte Plattformen mit Unterhaltungszusatznutzen eingebunden, dass sich Kunden nicht mehr über Einschränkungen beschweren. Das hoffen jedenfalls Hersteller wie Valve und Microsoft.
undefined

Mehr Tempo mit der Unreal-Engine

GDC Neue Techniken sollen die Effizienz bei der Spielentwicklung erhöhen. Auf klassischen Spielemessen geht es um Glitzer und Glamour - auf der Game Developers Conference stehen andere Dinge im Vordergrund. Beispielsweise wirbt Epic Games damit, dass sich Spiele mit neuen Funktionen der Unreal-Engine noch schneller und kostensparender produzieren lassen.
undefined

Taktische Täuschung im Zweiten Weltkrieg bei "Ruse"

GDC Tarnen und täuschen steht im Mittelpunkt von neuem Echtzeitstrategiespiel. Helden? Überflüssig. Handlung? Braucht niemand. Taktische Tiefe - ja, darauf kommt es an. Jedenfalls im Strategiespiel Ruse, das Ubisoft auf der GDC in San Francisco vorgestellt hat. Außerdem hat das kommende Werk der Act-of-War-Macher neue inhaltliche Ansätze.
undefined

Der Herr der Sims und die Independent Games

GDC Sims-Chef Rod Humble über seine Erfahrungen als unabhängiger Entwickler. Ausgerechnet der Chefentwickler des Großkonzernerfolgs "Die Sims" warf sich auf der GDC für Independent Games in die Bresche. Dank neuer Geschäfts- und Vertriebsmodelle, so Rod Humble, stehen die Indies vor einem neuen Aufschwung.