Zum Hauptinhalt Zur Navigation

GDC

Havok mit neuer Engine für künstliche Intelligenz

GDC Havok AI soll mit dynamischen Umgebungen funktionieren. Die Intel-Tochter Havok, bisher vor allem für ihre Physik-Engine bekannt, stellt mit "Havok AI" eine Middleware für künstliche Intelligenz in PC- und Videospielen vor. Die Technik soll mit den bestehenden Havok-Engines zusammenarbeiten.
undefined

Zeebo: Eine neue Spielekonsole für Schwellenländer

GDC Spielekonsole auf Drahtlosnetzwerkbasis soll neue Märkte erschließen. Auf der GDC in San Francisco hat eine neue Spielekonsole das Licht der Öffentlichkeit erblickt: Das Gerät nutzt Mobilfunktechnik von Qualcomm, setzt auf Spieledistribution per Download und soll vor allem in Schwellenländern rasch zum Marktführer werden.
undefined

Larry Holland und die Secret Weapons of Cisco Systems

GDC Gamedesigner Holland präsentiert Serious Game für Netzwerkspezialisten. Legendärer Spieledesigner trifft auf Hardwarehersteller: Auf der GDC hat Larry Holland - unter anderem Schöpfer der 90er-Jahre-Flugsimulation "Secret Weapons of the Luftwaffe" - ein Projekt vorgestellt, mit dem Netzwerkverwalter spielerisch für Abschlüsse lernen können.
undefined

Intel-Tools für Optimierung von Spielen auf Chipsatzgrafik

GDC Entwicklerwerkzeuge für mehr Leistung mit Intels Grafikkernen. Intel hat zu Beginn der GDC mit den "Graphics Performance Analyzers" (GPA) ein Paket von Entwicklerwerkzeugen vorgestellt, mit denen sich Anwendungen auf Intels Grafikkerne optimieren lassen. Derzeit wird nur der GMA X4500 unterstützt. Das soll sich aber bald ändern.

AMD will Havok-Physik auf Grafikkarten zeigen

GDC Gemeinsam mit Intel gegen Nvidias PhysX. AMD will auf der "Games Developers Conference", die derzeit in San Francisco stattfindet, erstmals eine namhafte Grafikengine mit Beschleunigung durch ATI-GPUs zeigen. Zusammen mit Intel will man so gegen Nvidias PhysX antreten.
undefined

Mass Effect 2 - aus Fehlern lernen

Bioware wechselte Entwicklungsprozess für den Mass-Effect-Nachfolger. Bioware verändert für den Nachfolger seines erfolgreichen Science-Fiction-Rollenspiels Mass Effect seinen Entwicklungsprozess für das Level-Design. An Mass Effect 2 arbeitet das gleiche Team wie am ersten Teil.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

GDC Europe findet zur GamesCom 2009 in Köln statt

Entwicklerkonferenz GDC Europe steigt direkt vor der Kölner Spielemesse. Die Games Developers Conference (GDC), die alljährlich in den USA stattfindet, gilt als wichtigste Entwicklertagung. Sie bekommt nun einen europäischen Ableger in Köln. Parallel zur Kölner GamesCom soll dort auch die GDC Europe stattfinden.
undefined

Interview: Die ersten Schritte in Richtung Bioshock X

Golem.de hat mit Chris Kline von 2K Boston über sein Entwicklerteam gesprochen. Wie entsteht eine Spielefortsetzung? Was wird verbessert, was geändert, was fällt weg? Golem.de hat bei der Game Developers Conference 2008 in Paris mit Chris Kline, dem Technikchef von 2K Boston, über Entwicklerstrukturen, Teamentscheidungen und sein nächstes Projekt gesprochen.

Paris GDC 2008: Veranstalter ziehen positives Fazit

Mehr als 800 internationale Besucher auf französischer Entwicklerkonferenz. Die Veranstalter der französischen Games Developer Conference (GDC) sind zufrieden: Über 800 Fachbesucher aus 29 Ländern haben an der zweitägigen Tagung in Paris teilgenommen. In rund 50 Vorträgen ging es um eine breite Palette an Themen, vom Leveldesign über Animation bis hin zu Konvertierung von Spielen auf andere Plattformen.

Spiele-Controller von Electronic Arts?

Manager von EA denkt für Sportspielreihe über eigene Eingabegeräte nach. David McCarthy, Vizechef von EA Sports, möchte innerhalb der kommenden zwölf Monate mit eigenen Eingabegeräten auf den Markt kommen. Die Controller sollen sich an Nintendos bewegungssensitiver Wiimote orientieren, so McCarthy auf der GDC 2008 in Paris.
undefined

Blizzard-Chefentwickler: Microsoft vernachlässigt PC-Gaming

Rob Pardo wirft Microsoft Lippenbekenntnisse vor. Auf Microsoft ist Rob Pardo, Chefentwickler von Blizzard, nicht gut zu sprechen. Während der GDC 2008 in Paris warf er dem Konzern vor, sich unzureichend für den PC als Spieleplattform zu engagieren. Außerdem sprach Pardo über den Zusammenschluss von Vivendi mit Activision. Er ist überzeugt davon, dass das keine negativen Auswirkungen auf Blizzards Zukunft haben wird.
undefined

Blizzard-Chefdesigner zum aktuellen Status von Starcraft 2

Rob Pardo spricht auf der GDC 2008 in Paris über die Entwicklung von Starcraft 2. "Star 2 is at the fun stage", so Rob Pardo auf der Game Developers Conference 2008. Der Chefdesigner von Blizzard hat auf der GDC in Paris ausgeplaudert, welche Rassen des Echtzeit-Strategiespiels Starcraft 2 schon gut spielbar sind und was sich in Sachen Multiplayer tut. Außerdem versprach er, dass es auf der Blizzard Worldwide Invitational am kommenden Wochenende eine größere Ankündigung geben wird.

Die Zukunft der 3D-Grafik und 3D-Hardware

3D-Experte Keondjian über Spielegrafik und die Engines der Zukunft. Der Brite Servan Keondjian kennt sich mit 3D-Grafik aus: Er war leitender Entwickler bei der Schöpfung des Direct-3D-Standards. Auf der Game Developers Conference in Paris sprach er über die Zukunft der 3D-Grafik. Golem.de war dabei und hat mit ihm gesprochen.
undefined

Macher von All Points Bulletin kaufen Vertriebsrechte zurück

Auto-Action-MMOG vom GTA-Erfinder erscheint nicht bei koreanischem Partner. "All Points Bulletin" (APB) ist eine Art "GTA meets Counterstrike" als Massively Multiplayer Online Game (MMOG) für PC und - später - Konsolen. Jetzt kauft der schottische Entwickler Realtime Worlds, gegründet vom Schöpfer der GTA-Reihe, dem koreanischen Partner Webzen die weltweiten Distributionsrechte wieder ab.
undefined

Die Zukunft der MMOGs - laut Blizzard, Bioware & Co.

Die wichtigsten Vertreter der MMOG-Welt diskutierten, und Golem war dabei. Rob Pardo von Blizzard und Ray Muzyka von Bioware waren die prominentesten Macher aus der Welt der Onlinerollenspiele, die sich während der GDC 2008 zur Podiumsdiskussion trafen. Es ging um kostenlose Webspiele, die über Item-Verkäufe Umsatz machen. Um herkömmliche Abo-Titel wie World of Warcraft und um das Modell von Guild Wars, das nur mit Add-ons Geld verdient.
undefined

Post Mortem: Unreal Tournament 3

Epic Games verrät Interna über die Entwicklung ihres Multiplayer-Shooters. "Nachrufe" gehören zu den spannendsten Veranstaltungen auf einer Entwicklermesse. Während bis zur Veröffentlichung eines Spiels Marketing- und PR-Abteilung die Oberhand haben, nutzen nach dem Release gerne die tatsächlichen Schöpfer die Chance, um über die positiven Erfahrungen, aber auch die Probleme bei der Entwicklung zu berichten. Eines der bestbesuchten "Post Mortems" der GDC 08 drehte sich um Unreal Tournament 3.
undefined

Für den Futurologen Ray Kurzweil sind virtuelle Welten real

Spiele- und Computerprognosen von der GDC 2008. Die Computer beginnen 2010 optisch zu verschwinden, 2029 schaffen sie den Turing-Test - meint zumindest der renommierte Erfinder, KI-Experte und Zukunftsforscher Raymond "Ray" Kurzweil. Im Rahmen der GDC 2008 in San Francisco hatte Kurzweil vor rund 2.000 Spieledesignern seinen Ausblick auf die "nächsten 20 Jahre der Spiele" dargelegt.
undefined

APB - Neuartiges Online-Spiel vom GTA-Erfinder

Auf "Grinden", "PvE" und Charakterstufen soll verzichtet werden. Dave Jones gilt als Vater von Lemmings und dem ursprünglichen GTA. 2001 verließ er RockStar North, um eine eigene Firma zu gründen. Auf der Spieleentwickler-Messe GDC 2008 führte Jones mit "APB" sein erstes Online-Spiel im groben Stil von GTA vor, das mit zahlreichen Traditionen des Genres bricht und gerade deswegen hochinteressant werden könnte.
undefined

Interview: Bungie, die Halo-Zukunft und KI-Entwicklung

Bungie möchte wohl dem Halo-Universum treu bleiben, nicht aber dem Master Chief. Das Spielestudio Bungie war erst unabhängig, wurde dann von Microsoft gekauft, hat mit der Halo-Serie drei Welthits produziert und ist seit einiger Zeit wieder unabhängig. Im Interview mit Golem.de erzählte Bungies Chefentwickler Chris Butcher auf der GDC 2008 davon, wie die Firma mit dem Erfolg umgeht, wie viele der Programmressourcen von Halo 3 auf die KI verwendet werden und was als Nächstes von Bungie kommen könnte.
undefined

Emotivs Gedankenkappe beinahe marktreif

Neuro-Headset sammelt nun mehr Daten, um die Steuerung zu verbessern. Ein Jahr nach der ersten Präsentation hat EPOC seine "Emotiv" getaufte "Gedankenkappe" nun anlässlich der GDC 2008 in einer fast marktreifen Version für Endkunden gezeigt. Ende 2008 soll Emotiv für 299,- US-Dollar auf den Markt kommen.
undefined

Bioshock und Portal sahnen bei den GDC-Awards ab

Spielebranche würdigt Spielepioniere Sid Meier und Ralph Baer. Der Abend des 20. Februars 2008 stand im Zeichen von zwei Preisverleihungen der Spieleindustrie. Neben den offiziellen Game Developers Choice Awards, bei denen Tausende von Entwicklern über ihresgleichen und die besten Produkte 2007 abstimmten, wurden in San Francisco auch die Independent Game Festival Awards verliehen. Civilization-Erfinder Sid Meier gewann den Lifetime Achievement Award, während Spielekonsolen-Pionier Ralph Baer gar ins Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen wurde.
undefined

Microsoft XNA: Xbox-Spiele entwickeln für jedermann

Neues zur Unreal Engine für Xbox 360, Fable 2 und Gears of War 2. Im Rahmen seiner GDC-Keynote hat Microsofts Corporate Vice President John Schappert neben einer Extraladung Xbox-360-Eigenwerbung ("sogar die gleichen Spiele spielen sich auf Xbox 360 besser!" usw.) die Öffnung der Programmierumgebung XNA für Hobbyprogrammierer verkündet. Außerdem wurden diverse Topspiele auch oder nur für Xbox 360 angekündigt. Und Microsofts kränkelnder iPod-Konkurrent Zune kann ab sofort auch Casual Games abspielen.
undefined

LostWinds - Wii-Spiel von Elite-Vater David Braben

Neuauflage von Elite soll noch 2008 angekündigt werden. Der englische Independent-Entwickler Frontier Developments zeigte auf der GDC 2008 sein nächstes Spiel "LostWinds", das nur für Nintendos WiiWare erscheint. Und: Noch in diesem Jahr soll eine Neuauflage von Elite angekündigt werden.
undefined

EndWar: Total-War-Macher zieht in den modernen Krieg

Ubisoft zeigt auf der GDC mehr vom dritten Weltkrieg. Wenn einer der Macher der PC-Globalstrategie-Serie Total War (bis einschließlich Rome) ein Strategiespiel für Nextgen-Konsolen entwickelt, lohnt sich das nähere Hinschauen. Auf der Game Developers Conference (GDC) 2008 in San Francisco hatten wir die Chance, uns von dem Australier Michael de Plater die Highlights seines Titels Tom Clancy's EndWar erklären zu lassen. EndWar wird von Ubisoft Shanghai entwickelt und soll ungefähr im Oktober 2008 erscheinen.

User-generierter Spiele-Content: Zu 90 Prozent Mist?

"Jedes Gefühl der Kontrolle durch die Designer ist eine Illusion!". Am letzten Tag der GDC fand ein Diskussionspanel nach dem Motto "verkehrte Welt" statt: Während sonst in Foren, Blogs und Chats die Spieler über Games und ihre Designer urteilten, diskutierten unter dem Motto "Die Kontrolle teilen" fünf Designer über ihre User.
undefined

GDC: "Es gibt kein Raubkopieren von kostenlosen Spielen!"

Dave Perrys Projekt Top-Secret - das größte Entwicklungsteam in der Geschichte? Dave Perry wurde durch Earthworm Jim berühmt und veröffentlichte später mit Shiny Titel wie MDK, Sacrifice oder Messiah. Jetzt macht er für die wiederauferstandene Softwarefirma Acclaim gleich fünf MMOs gleichzeitig - eines davon zusammen mit Hobby-Entwicklern. Golem.de sprach mit Perry über Schwarzkopien, das Ende des physikalischen Handels und sein Projekt "Top Secret".
undefined

GDC: The Metagame - Wenn Spieledesigner spielen

"Wipeout ist realistischer als Breakout". Ein "Vortrag" der ganz anderen Art fand am letzten Tag der Game Developers Conference (GDC) 2007 statt: Bei "The Metagame: A Battle of Videogame Smarts" traten Erik Zimmermann, Warren Spector, Marc LeBlanc, Jesper Juul, Clint Hocking, Jonathan Blow und Tracy Fullerton in zwei Teams gegeneinander an. Das Spielfeld sowie der "Action-Screen" wurden auf zwei Riesenleinwände projiziert, und es konnte losgehen.
undefined

GDC: "Ich liebe tolle Storys" - Bioware-CEO im Interview

Ray Muzyka über moderne Rollenspiele wie Mass Effect und Dragon Age. Dr. Ray Muzyka gründete vor zwölf Jahren mit Greg Zeschuk das Spielestudio Bioware. Die kanadische Firma hat nicht nur mit Baldur's Gate das Rollenspiel-Genre wiederbelebt und als eine der ersten mit Neverwinter Nights massiv auf User-Modding gesetzt, sondern hat aktuell mit Mass Effect und Dragon Age gleich zwei Schwerkaliber in der Mache. Golem.de hat Ray Myzuka im Rahmen der Game Developers Conference 2007 einige Fragen gestellt.
undefined

GDC: CryEngine 2 beeindruckt Designer

Neue Engine kann ab sofort lizenziert werden. Auf der GDC stellte Crytek seine neue, ab sofort für Spieleentwickler erhältliche Engine vor. Die zuhauf anwesenden Designer waren sehr angetan. Schon kurz vor Beginn der Messe wurde bekannt, dass Electronic Arts die CryEngine 2 lizenziert - sicherlich nicht schädlich für die deutsche Firma Crytek, die mit ihrem Debüt FarCry (Publisher: Ubisoft) einen internationalen Achtungserfolg erzielte und mit Crysis (Publisher: Electronic Arts) endgültig in den Action-Olymp aufsteigen möchte. Wir haben einige Bilder und ein Video der neuen Engine.
undefined

GDC: Entwickler küren Gears of War, Okami und Wii Sports

Browser-Spielzeug "Line Rider" gewinnt Innovationspreis. Auch im siebten Jahr der Game Developers Conference wurden von den Entwicklern wieder Preise an die besten Spiele vergeben - diesmal heimsten "Gears of War", "Okami" und "Wii Sports" Gewinne ein. Das von einem europäischen Studenten geschaffene Browser-Spiel "Line Rider" erhielt den Innovationspreis - und wird auch bald kommerziell für Nintendo Wii und DS erscheinen.
undefined

GDC: Gears of War, Gewalt und Rock&Roll

Interview mit Gears-of-War-Entwickler Cliff "CliffyB" Bleszinski. Früher putzte sich "CliffyB" für Messen heraus wie für einen Maskenball. Er trug seltsam gefärbte Haare und schreiend bunte Klamotten. Das alles hat er spätestens seit dem Xbox-360-Titel Gears of War (in Deutschland indiziert) nicht mehr nötig: Vorträge von Cliff Bleszinski füllen große Hallen, im Anschluss an seine Reden drängeln sich junge Journalistinnen und Programmiererinnen mit eher fadenscheinigen Nachfragen in seine Nähe. Golem.de hat den bei Epic Games arbeitenden Designer-Star interviewt.

GDC: AMD bringt Entwicklerpaket für Handy-Spiele

Erste Handys mit Imageon-Prozessoren für 2008 erwartet. Auf der derzeit in San Francisco stattfindenden "Game Developers Conference" hat AMD eine neue Version seiner Entwicklungswerkzeuge für 3D-Spiele angekündigt. Das Paket unterstützt nun auch die Handy-GPUs von ATI.
undefined

GDC: Emotivs "Denkkappe" in Aktion

Videos zeigen Hirn-Computer-Interface von Emotiv Systems. Computerspiele mit Gedanken und Emotionen steuern, das verspricht das Unternehmen Emotiv Systems mit seinem "Project Epoc". Wir hatten die Chance, uns die "Denkkappe" in Aktion anzusehen und dies in zwei kurzen Videos festzuhalten.
undefined

GDC: Zu Hause in der PS3 - Interview mit Phil Harrison

Sony Computer Entertainment über "Home" für die PlayStation 3. Auch am Tag nach seiner Keynote mit der offiziellen Vorstellung der 3D-Community Home für die PlayStation 3 hat sich Phil Harrison den Fragen neugieriger Journalisten gestellt. Golem.de und Kollegen anderer Publikationen konnten in einem Gruppeninterview mehr vom Leiter der weltweiten Spieleentwicklung bei Sony Computer Entertainment erfahren und wie die Zukunft des virtuellen Zuhauses "Home" aussehen soll.
undefined

GDC: Nintendo Wii - Miyamotos Design-Geheimnisse

Das "Wife-o-Meter" bzw. der Ehefrau-Faktor als Erfolgsmesser. Shigeru Miyamoto nutzte seine heutige Keynote zu einem sehr persönlichen Vortrag. Der Videospiele-Star, der praktisch jede wichtige Nintendo-Serie erfunden und jeden Nintendo-Controller mitdesignt hat, zeigte seine Frau als Mii-Avatar, plauderte über den "Wife-o-Meter"-Faktor und enthüllte nicht verwendete Konzepte für den Wii-Controller. Vor allem aber erläuterte er den Tausenden von andächtig lauschenden Spiele-Entwicklern seine wichtigsten Design-Philosophien.
undefined

GDC: Fable 2 - Schwanzwedeln und Liebe

Peter Molyneux ist auf den Hund gekommen. Auf der GDC in San Francisco enthüllte Peter Molyneux eine zentrale Neuerung in Fable 2: In sein Action-Rollenspiel baut er einen Hund ein. Aber nicht irgendeinen Hund, der virtuelle Vierbeiner soll zum zentralen Begleiter und emotionalem Fokuspunkt für den Spieler werden und ihm ein in virtuellen Welten eher ungewohntes Gefühl schenken: Liebe. Peter Molyneux: "In den Hund sind unsere ganzen KI-Erfahrungen aus Black & White 1 und 2 eingeflossen. Wir konnten zwar den Code nicht wieder verwenden - obwohl ich das intern behauptet habe, um überhaupt die Erlaubnis dafür zu bekommen; der Hund wird umgerechnet einige Millionen kosten. Aber er wird es wert sein!"
undefined

GDC: Von Ragdoll Kung Fu zu Little Big Planet (Videoupdate)

Kurzes Interview mit Media-Molecule-Gründer Alex Evans. Bei der letztjährigen Game Developers Conference gab es einen ganz klaren Sieger unter den Spielen: Keiner kannte zu Beginn der GDC 2006 das gänzlich ohne finanzielle Unterstützung programmierte Ragdoll Kung Fu vom gerade gegründeten Indie-Studio Media Molecule. Jeder kannte es am Ende der Konferenz, da es ebenso witzig wie völlig neuartig war. Ein Jahr später ist aus dem Independent Studio ein wichtiger Partner für Sony Computer Entertainment geworden; bei der GDC-Keynote von Phil Harrison spielte das zweite Projekt von Media Molecule - Little Big Planet - einen wichtigen Part und gab sogar die Inspiration für das ganze Bühnendesign.

GDC: Nvidia vereinfacht DirectX-10-Spieleentwicklung

Verbesserte Entwicklerwerkzeuge für DirectX und OpenGL verfügbar. Mit dem neuen "Nvidia Developer Toolkit" will es Nvidia den Spielestudios erleichtern, die DirectX-10-Unterstützung der GeForce-8-Grafikchips in ihren Spielen auszunutzen. Ziel sei es, Spieleentwicklern schnell zum Wechsel von DirectX 9 nach DirectX 10 zu verhelfen - auf absehbare Zeit müssen aber DirectX 9 und DirectX 10 ohnehin noch gleichzeitig unterstützt werden, um die vielen Windows-XP-Nutzer nicht zu verprellen, denen Microsoft das verbesserte Multimedia-API vorenthält. Allerdings kommen auch Entwickler mit dem neuen SDK zum Zuge, die lieber auf das plattformübergreifende OpenGL setzen.
undefined

GDC: Sam & Max - Episodical Gaming als Zukunft?

Interview mit Telltale-Chef Dan Connors über gestückelte Adventures. Am Rande eines GDC-Vortrags trafen wir Dan Connors, den Chef von Telltale Games. Das 2004 gegründete Unternehmen hat sich die Lizenz des LucasArts-Kultadventures Sam & Max gesichert und bereits den vierten Teil einer neuen Sam-&-Max-Serie veröffentlicht. Die Episoden des humorvollen 3D-Grafikadventures sind im Vergleich zu einem ausgewachsenen Spiel zwar sehr kurz und enthalten jeweils nur wenige Räume, werden jedoch entsprechend günstig - und bisher ausschließlich online - angeboten. Golem.de konnte dem CEO und Leiter von Telltale einige Fragen zum Thema Episodenspiele und zur Zukunft von Sam & Max stellen.
undefined

GDC: Blindtests mit Steve Jackson - Gameplay ohne Anleitung

Wie die Spielebranche ihre Schöpfungen intuitiver spielbar machen kann. Der Texaner Steve Jackson, nicht zu verwechseln mit dem Neuseeländer und Filmregisseur Peter Jackson, kreiert seit 30 Jahren Spiele - allerdings solche aus Papier und Karton. Seine erfolgreichste Spieleschöpfung ist Illuminati. Auf der GDC 2007 prallte seine Welt auf die moderne Computerspiele-Welt, denn Jackson hielt einen Vortrag zum Thema "Blindtesting". Im Gegensatz zum Playtesting, so Jackson, erfordere das Blindtesting "naive" Leute, die das Spiel noch niemals gesehen hätten und die auch keinerlei Anleitung dafür bekommen dürften. Nur dann erhalte man ehrliche Informationen, die Rückschlüsse auf das Verhalten oder die Probleme echter Kunden erlauben. Man müsse nur den Mut aufbringen, auf die Tests wirklich zu hören.
undefined

GDC: Sony über Game 3.0

Sony setzt auf Interaktivität und gibt neue Entwicklertools frei. Amerikanische Häuserblocks sind groß, die Schlange der wartenden Spieledesigner für die Keynote von Phil Harrison, Präsident der weltweiten Sony-Spieleentwicklungsstudios und Vizepräsident Creative-Development im Sony-Konzern, reichte beinahe um den ganzen Block des Moscone Convention Centers. Auch innen erinnerte vieles an ein Fußballspiel oder ein Rockkonzert. So wurden zur Belustigung der Menge die von Großveranstaltungen gewohnten Riesenfußbälle in den Saal geworfen. Ähnliche Szenen wären bei der alljährlich im Moscone Center stattfindenden Mac World Expo eher schwer vorstellbar.
undefined

GDC: PlayStation 3 - Mit Sony Home gegen Xbox Live (Update)

Mischung aus Second Life, Die Sims und Download-Shop. Mit einem Paukenschlag greift Sonys PlayStation 3 (PS3) die für sicher gehaltene Online-Führerschaft von Microsofts Xbox Live an: Am Mittwochabend stellt Sonys Phil Harrison in seiner GDC-Keynote zu "Game 3.0" den kommenden Service "Home" vor. Golem konnte schon im Vorfeld einen Blick auf die Mischung aus Online-Spielertreff, Second Life, Die Sims und Download-Shop werfen - ein Video dazu konnten wir mittlerweile nachfügen (auf Seite 4).
undefined

GDC: Project Epoc - Spielsteuerung mit Gedanken & Emotionen

Prominent besetztes Unternehmen Emotiv verspricht eine Revolution. Mit einer an Science-Fiction-Filme erinnernden Kappe will es das Unternehmen Emotiv Systems den Trägern ermöglichen, Computer mit Gedanken und Emotionen zu steuern. Die vier Firmengründer hoffen, damit die Interaktion mit Computern natürlicher zu machen - für den Anfang hofft das Emotiv-Team, die Spielebranche von ihrem auf den Kopf zu setzenden Eingabegerät zu überzeugen und liefert ihnen dafür das "Emotiv Development Kit" (EDK).
undefined

GDC: Mass Effect hinterlässt Eindruck

Ray Muzyka und Greg Zeschuk zeigen vielversprechenden Titel für Xbox 360. Die beiden Gründer von Bioware, Ray Muzyka und Greg Zeschuk, führten in einem abseits der GDC gelegenen Hotel eine neue Version des kommenden potenziellen Xbox-360-Rollenspielknallers "Mass Effect" vor. Muzyka kommentierte, Zeschuk spielte. Zum ersten Mal war die erste Stunde des Weltraumabenteuers voll spielbar, inklusive aller Gespräche und Kämpfe. Angeblich handelte es sich bei der Vorführversion um einen aktuellen Build, der nicht speziell für die GDC angefertigt worden ist. Dabei war zum ersten Mal der Bösewicht des Spiels zu sehen. Wir wollen dazu aber nur verraten, dass es sich um ein Mitglied der Turian-Rasse handelt.

Die Game Developers Conference öffnet ihre Pforten

Messe von und für Spieledesigner in San Francisco. Heute öffnet in San Francisco die GDC 2007 ihre Pforten, die weltweit wichtigste Messe von und für Spieledesigner. Schon seit Montag können interessierte Entwickler ganztägige Sessions zu Casual Games und Serious Games besuchen, richtig los geht es heute um 19:30 Uhr deutscher Zeit mit der Keynote von Phil Harrison, Sonys President of World Wide Studios.