Nintendo DS und Playstation Portable - Opfer des iPhone?
Ehemaliger EA-Manager sieht die Welt der Spielehandhelds im Umbruch
Verändert das iPhone die Welt des mobilen Spielens - und noch mehr? Auf der GDC in San Francisco sprach Neil Young, jahrelang hochrangiger Manager bei Electronic Arts, über den Einfluss des Apple-Handys auf die Spielebranche.
Neil Young
"Meine Liebesaffäre mit dem iPhone begann in dem Moment, als ich es angefasst habe", sagte Neil Young auf der Games Developers Conference (GDC) in San Francisco. "Ich musste damals, bei Veröffentlichung des Geräts, in einer langen Schlange in Santa Monica bei Los Angeles anstehen." Als Young das wertvolle Stück endlich in Händen hielt, dauerte es nicht mehr lange, bis der gebürtige Brite seinen hochdotierten Job bei Electronic Arts gekündigt und seine eigene Firma namens Ngmoco gegründet hatte. Die hat sich inzwischen zum Vorzeigeentwickler für iPhone-Spiele gemausert - bei der Präsentation des Handybetriebssystems OS 3.0 am 17. März 2009 durfte Ngmoco einige der neuen Fähigkeiten von 3.0 anhand seines Ego-Shooters Live Fire demonstrieren.
- Nintendo DS und Playstation Portable - Opfer des iPhone?
- Nintendo DS und Playstation Portable - Opfer des iPhone?
Das iPhone ist schon am ersten Tag eines der großen Themen auf der GDC - allein am Montag beschäftigen sich acht Veranstaltungen mit dem Smartphone. Neben Neil Young sprach darüber auch der Deutsche Guido Henkel, dessen Thema Programmiertricks auf dem Gerät sind. Henkel hatte Anfang der 1990er Jahre einige erfolgreiche PC-Spiele auf Basis von Das Schwarze Auge produziert und war an dem legendären, 2000 veröffentlichten Rollenspiel Planescape Torment beteiligt.
Für Neil Young hat die Spieleplattform iPhone nichts mehr mit Handyspielen etwa auf Java-Basis zu tun. Deren Entwickler verschwendeten 90 Prozent ihrer Zeit dafür, die Spiele auf andere Endgeräte anzupassen. Sie hätten immer noch kaum interessante Möglichkeiten, die Steuerung sei schlecht gelöst und die Mobilfunkbetreiber seien eher ein Hindernis bei der Erschließung von Märkten.
Young sieht das iPhone als Konkurrenz zum Nintendo DS und zur Playstation Portable. Allerdings mit einigen handfesten Vorteilen: Die Grafik sei besser, die Netzwerkfähigkeiten sowieso, die Geräte sind immer eingeschaltet und damit der Griff zum Spiel viel näher. Aus Sicht eines Firmenchefs kommt noch ein weiterer gewaltiger Vorteil hinzu: Auf dem iPhone gibt es keine Konkurrenz durch Spiele des Hardwareherstellers - anders als etwa die Spiele von Nintendo selbst, die sich enorm gut verkaufen und eine große Konkurrenz für Dritthersteller seien.
Laut Young steigen die Verkäufe des iPhone und damit seine Verbreitung deutlich schneller als die des DS und der PSP. Im AppStore von Apple machen Spiele einen Anteil von rund einem Viertel aus - über 6.000 von 25.000 Programmen. Innerhalb der Top 100 der App-Charts befinden sich nach Recherche von Young rund 60 Spiele.
Nintendo DS und Playstation Portable - Opfer des iPhone? |
- 1
- 2
Klar ist es bequem per iPhone zu surfen, gibt aber auch andere Geräte auf denen es...
Was genau meinst du mit "nicht offen"? Kein Zubehör, keine Drittanbietersoftware? Keine...
Es setzt sich nicht immer das vermeintlich technisch beste Gerät durch. Eigentlich eher...
NDS und PSP wurden doch nur durch Homebrew und Backups so erfolgreich. Beim Eifon ist das...
nice