OnLive streamt Crysis auf den Mac und die Set-Top-Box
Neuer US-Dienst soll teure Gaming-PCs und Kopierschutz überflüssig machen
Der Streamingdienst OnLive soll das Spielen verändern: Die Spiele-PCs stehen im Rechenzentrum und liefern ihr Videosignal über das Internet auf beliebige Windows-PCs, Macs oder eine Set-Top-Box von OnLive.
OnLive hat laut seinem Gründer und Chef Steve Perlman ein wichtiges Problem gelöst: Ein neues technisches Verfahren soll, gepaart mit einem auf niedrige Latenzzeiten ausgelegten Rechenzentrum, dem Spieler das Gefühl vermitteln, das Spiel unmittelbar zu steuern. Und das, obwohl die Spiele über das Internet ferngesteuert werden, ihre Ausgabe in Echtzeit komprimiert und zum Spieler über das Internet gestreamt werden müssen. Ähnliche Versuche hat es schon gegeben, doch bisher konnten sie nicht überzeugen.
- OnLive streamt Crysis auf den Mac und die Set-Top-Box
- OnLive streamt Crysis auf den Mac und die Set-Top-Box
OnLIve bietet für MacOS X und Windows ein Browser-Plug-in an. Für die Wiedergabe der OnLive-Streams sind keine hochgezüchteten Rechner nötig. Die Desktop- oder Notebook-PCs müssen nur in der Lage sein, die Streams zu decodieren, alternativ will OnLive auch eine eigene Set-Top-Box anbieten. Mit dieser OnLive MicroConsole, die über HDMI an Fernseher oder Projektoren im Wohnzimmer angeschlossen werden kann, macht OnLive dann auch traditionellen Spielekonsolen Konkurrenz.
Hochauflösendes Video und geringe Latenzen erfordern aber auch eine schnelle Internetanbindung. Bei langsamem DSL ab 1,5 MBit/s Downstream ist laut Perlman nur Standardauflösung (480p) möglich. Erst ab 5 MBit/s gibt es die volle OnLive-Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln (720p) bei 60 Bildern/s. Damit die Übertragung flüssig wirkt und die Reaktionszeit der Spiele niedrig erscheint, wurde sieben Jahre an dem Verfahren gefeilt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
OnLive streamt Crysis auf den Mac und die Set-Top-Box |
- 1
- 2
- Zensur : Wir Deutschen wären endgültig gefickt! - Nostalgie wird ad akta gelegt : Oh...
Das ihr alle immer nur im hier und jetzt denkt. Klar, in 10-20 Jahren wird die Anzahl...
Sowieso. Ein hohes Tier bei Nintendo sagte mal: "Wenn Pacman uns stark beeinflusst hätte...
Da bin ich ja echt mal gespannt, wielange noch Videogames Shops gibt wie http:www...
@ihrname99999: omg dumm klugscheissen nennt man sowas wohl :D