Dave Perry konkurriert mit Spiele-Streaming-Dienst OnLive
Streaming-Spiele künftig dank neuer Technik im Browserfenster
Auf der GDC 09 in San Francisco war die Ankündigung des Spiele-Streaming-Dienstes OnLive ein großes Thema. Jetzt stellt der Designer Dave Perry ein vergleichbares Angebot vor. Ziel: Highendspiele im Lowcost-Browserfenster.
Dave Perry
Da hat ihm jemand die Tour vermasselt: Eigentlich wollte der Spieldesigner Dave Perry sein Projekt Gaikai erst auf der Messe E3 präsentieren, die im Juni 2009 in Los Angeles stattfindet. Nach der Vorstellung von OnLive auf der GDC 09 geht Perry aber jetzt an die Öffentlichkeit. Ähnlich wie OnLive will er einen Dienst anbieten, bei dem die Spiele in einem Rechnerpark laufen und über das Internet zum PC - oder Fernseher - des Spielers gelangen. Vorteil: Auch Highend-Titel wie Crysis Warhead oder GTA 4 für PC könnten so auch bei Nutzern funktionieren, die über veraltete Hardware verfügen.
Perry geht sogar noch einen Schritt weiter als das OnLive-Projekt von Steve Perlman: Während der Spieler bei OnLive zumindest ein paar MByte an Daten laden muss, soll Gaikai ohne eigene Software oder spezielle Hardware im Browserfenster des Nutzers funktionieren - lediglich Flash muss installiert sein. Der Input des Spieles, sei es eine Tastatureingabe oder ein Mausklick, werde über einen verschlüsselten Rückkanal an die Firmenrechner geschickt. Momentan arbeitet Gaikai noch an der Software und der benötigten Rechnerinfrastruktur; das Unternehmen hat seinen Sitz in der Nähe von Amsterdam in den Niederlanden.
Der aus Irland stammende Dave Perry hat unter anderem die Spielefirma Shiny Entertainment gegründet, bei der Titel wie Earthworm Jim, MDK und Messiah erschienen sind. Er lebt in Kalifornien und verfügt über gute Kontakte zur Hollywood-Filmszene, gilt aber auch als ausgezeichneter Programmierer.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
nun die hardwareindustrie müsste nur umsatteln... statt den endverbraucher zu hause...
interessant wäre hier eine übernahme durch google. google besitzt die größte rechenpower...
was braucht man denn da für ne intenet anbindung? is doch mind. 16k erforderlich oder nich?!
wird sowas kommen. Aber nicht so bald. So ein Laberkopp!
Naja, sein großspuriges Auftreten ist vielen seiner Kollegen spätestens seit Messiah ein...