Unabhängige Spielentwickler gründen Indie Fund
Macher von Braid, Flower und World of Goo wollen Kollegen unterstützen
Tolle Spielideen, ausgefuchste Grafikalgorithmen - aber kein Geld, um sie umzusetzen: Das ist das Grundproblem der meisten unabhängigen Entwicklerstudios. Jetzt gründen erfolgreiche Independents den Indie Fund, um Kollegen finanziell auf die Sprünge zu helfen.

Eigentlich sind gerade gute Zeiten für unabhängige Spielentwickler. Durch Xbox Live, den App Store, Steam oder andere Möglichkeiten der Onlinedistribution sind sie unabhängiger von den Vertriebssystemen der Publisher. Und das Publikum reagiert zunehmend aufgeschlossen auf kleine, aber spannende Spiele. Das Hauptproblem der Independents bleibt aber oft die Finanzierung. Nun soll der neu gegründete Indie Fund zumindest einigen Entwicklern helfen.
Hinter dem Indie Fund stecken erfolgreiche unabhängige Studios wie 2D Boy (World of Goo), Number None (Braid) und That Game Company (Flower). Das Geschäftsmodell: Neue Studios müssen ihr Konzept, den Prototypen oder was auch immer vorzeigbar ist, beim Indie Fund präsentieren. Wird das Projekt angenommen, sorgt der Fund für die Finanzierung und hilft mit Beratung. Die Entwickler behalten volle Kontrolle über ihre Marken, Inhalte, Technologien und Rechte, müssen aber nach Fertigstellung das Geld aus den Vertriebserlösen zurückzahlen und für eine gewisse Zeit einen Teil der Umsätze an den Indie Fund abführen.
Auf der Game Developers Conference, die vom 9. bis 13. März 2010 in San Francisco stattfindet, wollen die Beteiligten weitere Details zu dem neuen Finanzierungsmodell bekanntgeben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Damit die dann doch wieder die Finger mit drin haben? Nein danke, das soll doch bitte ein...
Im Artikel zum Spiel https://www.golem.de/0902/65456.html steht dazu