Sony stellt Patentantrag für Playstation-Cloud
Antrag listet eine Reihe von Diensten rund um Medien auf
Nur wenige Tage nachdem das Unternehmen OnLive seine Spiele-Streaming-Technologie auf der GDC 09 vorgestellt hat, entdeckt auch Sony das Thema für sich. Und reicht beim amerikanischen Patentamt einen Antrag ein, in dem es unter anderem um "Cloud Computing" geht.
Auf der GDC 09 in San Francisco hatte die US-Firma OnLive ihren auf Cloud-Computing basierenden Spieleservice OnLive vorgestellt, wenige Tage später präsentierte Dave Perry sein ähnlich gelagertes Projekt Gaikai. Nun entdecken offenbar noch weitere Unternehmen die Vorteile von Streamingtechnologien: Sony Computer Entertainment - der für die Playstation zuständige Geschäftsbereich des Konzerns - hat beim US Patent and Trademark Office einen Antrag zur Patentierung einer 'PS Cloud' eingereicht.
Der Antrag listet unsortiert eine Reihe von Diensten rund um Medien auf - Audio, Video und sogar Magazine. Relativ oft tauchen Begriffe aus dem Spielebereich auf, etwa die Zeile "Entertainment services, namely, providing an on-line video game that users may access through the internet". Auf technische Details geht der Antrag nicht ein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
du scheinbar auch nicht. 90% der Leute, die bei Golem schreiben sind noch nicht alt...
1) man würde mehrere tausend kbit Upstream benötigen um ein zocken übers Internet zu...
Nein. In der Zukunft werden Videospiele auf jedem Fernseher und jedem PC wie ein...
In der Zukunft werden Menschen auf der PS3 Spiele mit Raytracinggrafik über das Internet...