Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Spiele

Softunity.de & Spielebrenner.de machen Downloads überflüssig

Software auswählen und per CD geschickt bekommen. Nachdem vor kurzem bereits Spielebrenner.de gestartet ist, um Spielefans den kostspieligen und zeitaufwendigen Download von aktuellen Demos zu ersparen, folgt nun der Anbieter Softunity.de. Dessen Schwerpunkt liegt jedoch eher auf Freeware, Shareware und kostenlosen Vollversionen denn auf brandneuen Spieledemos. Beide Anbieter liefern ihren Kunden die gewünschte Software für 9,90 DM auf CD zu.

Swing Entertainment kauft Rechte für Tiny Toons

Neue Spiele für Game Boy Color und Advance, Dolphin, PlayStation 2 und X-Box. Die Swing! Entert@inment Media AG hat sich die Umsetzungs- und weltweiten Vermarktungsrechte der bekannten "Tiny Toon"-TV-Serie für die Nintendo-Systeme "Game Boy Color", die bislang unveröffentlichten Next-Generation-Plattformen "Game Boy Advance" und "Dolphin" sowie für Sonys kommende Konsole "PlayStation 2" und für die von Microsoft angekündigte "X-Box" gesichert. Gleichzeitig wurden die bereits existierenden Verträge über die Umsetzung und weltweite Vermarktung von Charakteren aus den durch Film und TV bekannten Shows "Familie Feuerstein/The Flintstones" und "Animaniacs" um einige wichtige Zielsysteme erweitert.
undefined

Spieletest: Flying Heroes - Luftiges Deathmatch

Shoot-them-up mit interessanten Flugobjekten. Wer 3D-Shooter wie Quake, Half-Life und Unreal Tournament auf Dauer zu eintönig findet, darf nun mit Flying Heroes von Take 2 Interactive die typischen Dungeons und Arenen verlassen und stattdessen in luftigen Höhen in eigenartigen Fortbewegungsmitteln seine Gegner vom Himmel schießen.

GNOME bald für PDAs, Mobiltelefone und Set-Top-Boxen

Henzai kündigt HUE an. Das im Mai 2000 gegründete Unternehmen Henzai hat sich entschlossen, eine benutzerfreundliche Softwareumgebung für Kommunikationsgeräte zu schaffen. Ihr erstes Produkt ist das Henzai User Environment (HUE), das die von Linux her bekannte grafische Benutzeroberfläche GNOME auf PDAs und Mobiltelefone bringt.

Blue Byte startet Betatest von Battle Isle 4

Internet-Testlauf des kommenden 3D-Strategiespiels. Am kommenden Montag, dem 26. Juni 2000, beginnt der Online-Betatest von Blue Bytes im Oktober erscheinenden 3D-Strategiespiel "Battle Isle - Der Andosia Konflikt". Aus den bisher angemeldeten 10.000 Spielefans, die sich bereits registriert haben, werden 2.500 ausgesucht, die am Betatest des vierten Teils der Strategiespielserie teilnehmen können. Wer noch nicht registriert ist, kann das nachholen und später nachrücken, wenn die Teilnehmerzahl erhöht wird.
undefined

Spieletest: Motocross Madness 2 - Motorrad-Akrobatik

Motorrad-Rennen mit vielfältigen Stuntmöglichkeiten. Knapp zwei Jahre nach Erscheinen von Motocross Madness, dem Motorradprogramm für waghalsige und lebensmüde Artisten, präsentiert Microsoft nun den Nachfolger, der mit verbesserter Präsentation aber kaum verändertem Gameplay aufwartet.

Eidos kurz vor Übernahme?

Angeblich sind Havas Interactive, Infogrames und Microsoft mögliche Käufer. Laut einer Meldung der Nachrichtenagentur Reuters befindet sich der Spieleproduzent und Publisher Eidos Interactive momentan in Übernahmegesprächen mit mindestens einem potenziellen Käufer. Genauere Details zur Kaufsumme und möglichen Interessenten wurden nicht bekannt gegeben.

Burger King verkauft Computerspiele

Drei hochwertige Programme zum Preis von je 14,95 DM. Ab sofort kann man in den Filialen der Fast-Food-Kette Burger King neben Hamburger und Pommes auch Computerspiele erstehen. Im Angebot sind die Programme "V-Rally", "Silver" und "Die Völker", die jeweils zum Preis von 14,95 DM erhältlich sind.

Spieletest: MDK 2 - Irrwitzige Action

3D-Shooter mit Jump-and-Run und Knobelelementen. Knapp zwei Jahre ist es nun her, dass MDK Spieler und Kritiker auf Grund abstruser Gegner und originellem Gameplay gleichermaßen begeisterte. Bioware, bekannt durch das gelungene Baldurs Gate, liefert eine Fortsetzung, die den Vorgänger an Spielbarkeit und Leveldesign sogar noch übertrifft.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Koch gründet Games Division

Investition in Millionenhöhe. Koch hat bekannt gegeben, innerhalb der nächsten zwei Jahre einen siebenstelligen DM-Betrag in die neugegründete Games Division zu investieren. Hierdurch soll die Position als unabhängiger Consumer-Software-Vertrieb weiter ausgebaut werden.
undefined

Demo-Szene entdeckt Dreamcast - Debugger entwickelt

Wird Segas Spielekonsole für Open-Source-Entwickler interessant? Segas Dreamcast-Konsole kann nun dank eines von der Coder-Gruppe "Hitman" selbst entwickelten "Dreamcast Debug Handler" auch ohne teures Entwicklerkit von Sega erforscht und programmiert werden. Neben Technik-Demos könnte die Konsole damit auch für Open-Source-Projekte interessant werden - mit dem integrierten Modem und der bald erscheinenden Ethernet-Netzwerkkarte ließe sich sogar ein Webserver zusammenschrauben.

Microsoft kauft Bungie - Halo kommt für die Xbox

Oni und Myth an Take 2 Interactive verkauft. Microsoft hat heute den Kauf des in Chicago ansässigen Spieleentwicklers Bungie bekannt gegeben, der vor allem wegen seiner zukünftigen 3D-Spiele "Halo" und "Oni" Dauerthema in der Spiele-Community ist. Vor allem mit Halo angelt sich das Unternehmen ein starkes Zugpferd, das für die Vermarktung der Ende 2001 erscheinenden Microsoft-Konsole Xbox eine große Hilfe sein dürfte.

Spieletest: Die Zeitmaschine - Futuristisches Adventure

Unterhaltsames Abenteuer. Wer hochsensible Geräte sein Eigen nennt, sollte Vorsicht bei ihrer Benutzung walten lassen. Sonst kann es einem wie dem armen Wells ergehen: Kaum ist die mit viel Sorgfalt entwickelte Zeitmaschine betriebsbereit, schon transportiert sie einen auf Grund unsachgemäßer Bedienung und einer urplötzlich auftauchenden Muschel in eine völlig falsche Zeit.

Spieletest: Tachyon: The Fringe - Weltraumaction

Direkter Starlancer-Konkurrent mit überzeugendem Gameplay. Gute Zeiten für Sternenfahrer: Kürten wir noch vor wenigen Tagen Starlancer von Digital Anvil und Microsoft zur neuen Referenz der Weltraumsimulationen, steht mit Tachyon - The Fringe bereits ein neuer Anwärter auf die Krone im Weltall bereit.

Osteuropäischer Markt bei Spieleproduzenten immer beliebter

TopWare veröffentlicht Verkaufszahlen. Der osteuropäische Markt scheint für Spielehersteller zunehmend an Bedeutung zu gewinnen. So hat Topware Interactive beispielsweise bekannt gegeben, dass durch die Zusammenarbeit mit dem Vertriebspartner Snowball Interactive mehr als 100.000 Exemplare der Programme Gorky 17, Septerra Core und Knights & Merchants in Russland abgesetzt werden konnten.

Lizenziert Sega bald Dreamcast-Hardware?

Konsolenhersteller sucht offenbar Partner für ein neues Unternehmen. Nach einem unbestätigten Bericht der Asien-Ausgabe des Wall Street Journals befindet sich Sega auf der Suche nach japanischen und europäischen Partnern für die Gründung eines neuen Unternehmens, das sich der Herstellung und Lizenzierung von Dreamcast-Technik widmen soll.

Spieletest: The Devil Inside - Horror Galore

Action-Adventure in düsterem Ambiente. Wie Reality-TV abseits von Dixi-Klos und "Wir wollen den Jürgen sehen"-Sprechchören in Zukunft aussehen kann, demonstrieren Gamesquad und Cryo Interactive mit "The Devil Inside", einer interaktiven Spielshow, die mit einer Horde Zombies, schaurig-schönen Locations und gelungenen Rätseln aufwartet.

PS One - löst auch in Deutschland die PlayStation 1 ab

Marktstart noch vor der PlayStation 2. Noch vor dem Marktstart der PlayStation 2 (PS2) in Europa soll die PS One die alte PlayStation 1 (PSX) mit nahezu gleicher Technik aber einem wesentlich kleinerem Gehäuse auch hier zu Lande ablösen. Dies hat Sony Computer Entertainment Deutschland (SCED) gestern bekannt gegeben.

JoWooD übernimmt deutschen Spielesoftware-Entwickler

Wings Simulations soll Online-Gaming-Bereich von JoWooD ausbauen. Kurz vor dem geplanten Börsengang in Wien hat die österreichische JoWooD Productions Software AG den deutschen Spieleentwickler Wings Simulations GmbH zu 100 Prozent übernommen. Durch diese Akquisition will JoWooD die eigenen Kapazitäten in der Spieleentwicklung stärken und insbesondere den Bereich Online-Gaming ausbauen.

Spieletest: Euro 2000 - Fußball in Perfektion

Offizielles Programm zur Europameisterschaft. Sportliche Großereignisse ohne das dazugehörige Computerspiel von Electronic Arts sind ja kaum noch denkbar. Folgerichtig erscheint Euro 2000 wenige Tage vor dem Anpfiff der in Belgien und den Niederlanden stattfindenden Europameisterschaft und hat außer den Originaldaten der Länder und Spieler auch ein hervorragendes Gameplay zu bieten.

US-Spielehersteller gehen massiv gegen Raubkopien vor

13 namhafte Firmen verklagen Online-Anbieter. Insgesamt 13 Spielehersteller, darunter Nintendo of America, Sony Computer Entertainment America (SCEA), Electronic Arts und Eidos, haben laut der Interactive Digital Software Association (IDSA) eine Klage gegen sechs Online-Shops eingereicht, die illegale Kopien aktueller Programme zum Kauf anbieten. Außer der Schließung der Seiten verlangen die Kläger Schadensersatz in Höhe von 150.000 Dollar pro illegal kopiertem Produkt.

Spielebranche erwartet starkes Wachstum bei Online-Spielen

Die Mehrheit der Computerspieler werden Gelegenheitsnutzer sein. Der Anteil an Gelegenheitsspielern unter den Computerspielern wird in zwei Jahren mehr als zwei Drittel ausmachen. Das geht aus den Angaben von 50 prominenten Spielesoftware-Entwicklern hervor, die von der PC-Spielezeitschrift "GameStar" zu den Trends für das Jahr 2002 in diesem Bereich befragt wurden.

Spieletest: Suzuki Alstare Extreme Racing - Motorrad-Action

Inoffizieller Redline-Racer-Nachfolger. Vor etwa zwei Jahren konnten die Criterion Studios mit dem actionlastigen Motorradrennspiel Redline Racer einen veritablen Achtungserfolg verbuchen. Nun veröffentlichen sie gemeinsam mit Ubi Soft das Programm Suzuki Alstare Extreme Racing, das seinem Vorgänger mehr als nur ähnlich ist.

PlayStation 2: Sony kündigt Festplatte und Ethernet-Karte an

Kombiniertes Erweiterungspaket für die japanische Konsole. Sony Computer Entertainment Inc. (SCEI) will im Winter eine "Hard Disc Drive Unit" (HDD) getaufte Hardware-Erweiterung für die PlayStation 2 auf den japanischen Markt bringen. Die an die PC-Card-Schnittstelle der Konsole anzuschließende Erweiterung enthält nicht nur eine Festplatte sondern auch eine Ethernet-Schnittstelle für den geplanten Breitband-Netzzugang.

PS One - Die PlayStation wird mobil (Update)

Sony Japan präsentiert neue, mobile Konsole. Sony Computer Entertainment Inc. (SCEI) wird Anfang Juli in Japan und Anfang September in den USA die PS One (SCPH-100) ausliefern - Europa soll folgen. Dabei handelt es sich um eine Konsole, die technisch mit den Daten der PlayStation 1 identisch ist, aber über ein neues, platzsparendes Gehäuse verfügt. Über den ab nächsten Frühling erhältlichen, dazu passenden kleinen LCD-Bildschirm kann die PS One dann problemlos und einfach transportiert und mitgenommen werden und soll so vollkommene Mobilität und Spielspaß allerorten garantieren.

Diablo 2 fertig gestellt

Blizzard veröffentlicht Rollenspiel Ende Juni. Nach unzähligen Querelen und ständigen Verzögerungen ist das von Spieleanhängern weltweit sehnsüchtig erwartete Rollenspiel Diablo 2 nun fertig gestellt. Wie der Hersteller Blizzard bekannt gab, soll das Programm spätestens Ende Juni in den Regalen der Händler stehen.

Spieletest: SimCity 3000 Deutschland

Neue Variante des im letzten Jahr erschienenen Aufbaustrategiespiels. Es gibt wohl kaum ein anderes Spiel, das diesen Bekanntheitsgrad genießt und auf so viele Plattformen, darunter auch PalmOS, transferiert wurde wie SimCity. Dabei hat sich das Spielprinzip über die Jahre hinweg kaum verändert. Trotzdem hat der Erfolg dieses legendären Klassikers Maxis und Electronic Arts dazu veranlasst, eine weitere Neuauflage mit der Erweiterung "Deutschland" auf den Markt zu bringen.

Kopierschutz geknackt: Erste PlayStation-2-Mod-Chips sind da

Einfacher Umbau für Bastler. Wie nicht anders zu erwarten, ist auch die PlayStation-2-(PS2-)Konsole nicht vor findigen Bastlern sicher: Nachdem bereits einige verwegene Versuche unternommen wurden, Original-CDs bei laufendem DVD-Laufwerk gegen kopierte CDs auszutauschen - wohlgemerkt bei geöffnetem Gehäuse - und somit Raubkopien abspielen zu können, folgen nun die professionellen Lösungen, mit denen Kopierschutz und vor allem Spiele-Ländercodes umgangen werden können.

Konkurrenz für Visor? Acer stellt erweiterbares Handheld vor

Acer kündigt Set-Top-Boxen, Web-Telefon und Handheld an. Es war nur eine Frage der Zeit, bis neben Handspring auch andere Hersteller Handhelds auf den Markt bringen, die durch optionale Hardware-Erweiterungen um interessante Funktionen erweitert werden können. Acer stellt auf der gerade stattfindenden Fachmesse Computex in Taiwan nicht nur ein derartiges Handheld vor, sondern auch gleich mehrere Information-Appliances für das digitale Heim.

The Dome Games: Spielesammlung mit RTL2-Lizenz

Kooperation von THQ und RTL2. Unter dem Titel "The Dome Games Volume 1" veröffentlicht THQ eine fünf Titel umfassende Spielesammlung mit bereits etwas älteren, aber nichtsdestotrotz hochklassigen Programmen. Namesgeber des Paketes ist die Jugend-Musik-Veranstaltung "The Dome", die auf RTL2 ausgestrahlt wird. Von der Zusammenarbeit erhoffen sich THQ und RTL2 hohe Verkaufszahlen auf Grund der Popularität und der jungen Zielgruppe der Sendung.

Dritter Teil von Doom wird entwickelt

id Software bestätigt Gerüchte. id Software hat offiziell bekannt gegeben, am dritten Teil des populären Ego-Shooters Doom zu arbeiten. Ein Arbeitstitel sowie ein mögliches Veröffentlichungsdatum existieren allerdings noch nicht. Eigens für das Programm wird eine neue 3D-Engine entwickelt, die laut Aussagen von Todd Hollenshead, dem CEO von id Software, einen neuen Standard für Action-Spiele am PC setzen werde.

Sega startet Online-Gaming mit günstigeren Internet-Tarifen

Dreamarena: Mit ChuChu Rocket und Viag Interkom abheben. Pünktlich zur Verfügbarkeit des ersten Online-Multiplayer-Spiels für die Dreamcast-Konsole ändert Sega Deutschland den bisherigen Internet-Tarif für die Dreamarena. Wie bisher wird Viag Interkom die Einwahlknoten für deutsche Dreamcast-Besitzer bereitstellen.

Planetactive übernimmt Gaming-Plattform CMGA der Telekom

Relaunch für Sommer 2000 geplant. Die Planetactive GmbH übernimmt die Gaming-Plattform CMGA (Communitity of Massive Gaming Agents) von der Deutschen Telekom AG. Das New-Media-Unternehmen hatte die Multiplayer-Gaming-Plattform mit über 35.000 registrierten Nutzern gemeinsam mit der Deutschen Telekom entwickelt und im Herbst 1999 eingeführt. Jetzt betreibt Planetactive CMGA in eigener Regie.

Sony will PlayStation-2-Technologie lizenzieren

Investition in neues Halbleiter-Werk. Sony wird den PlayStation-2-Chipsatz inklusive den Emotion-Engine-Prozessoren in Zukunft per Lizenzabkommen von Fremdherstellern nutzen lassen, wie das Unternehmen in Japan bekannt gab. Außerdem soll die Produktion der neuen Konsole gesteigert werden, um auch den Bedarf in den USA und Europa decken zu können.

Jornada-Farbproblem - HP erstattet Geld zurück

Neben Jornada 540 auch 430 und 420 betroffen. Laut US-Presseberichten wird Hewlett Packard (HP) zumindest seinen US-amerikanischen Kunden das Geld für die gekauften WindowsCE- bzw. PocketPC-Handhelds zurückerstatten, die anstatt der versprochenen 65.000 nur 4.096 Farben gleichzeitig darstellen können. Das Problem soll - anders als bisher vermutet - in allen Jornada-Handhelds präsent sein.

Computer-Messe CeBIT Home 2000 wird abgesagt (Update)

Messe-Konzept gescheitert? Die für diesen Herbst geplante Computer- und Multimediamesse CeBIT Home 2000 in Leipzig fällt laut einem Bericht der Nachrichtenagentur dpa aus. Die Deutsche Messe AG in Hannover habe auf Grund der schlechten Ausstellerbeteiligung entschieden, die Messe abzusagen.

Palm liefert HotSync-Server für Unternehmen

Integration von PalmOS-kompatiblen Geräten in Firmen-Netzwerke. Palm Inc. hat nach einem erfolgreichen Beta-Test gemeinsam mit Entwicklern und Handelspartnern eine Windows-NT-Server-basierte Lösung für große Unternehmen fertig gestellt, mit der PalmOS-kompatible Handhelds in Informations-Management-Systeme einbezogen werden können.

Event: Game Over für Computerspiele-Messen in Deutschland?

Podiumsdiskussion der GAMES-ACADEMY über Alternativen zur CeBIT Home. Das Medium Unterhaltungssoftware wird auf der CeBIT Home 2000 und aller Voraussicht nach auch auf den Folgeveranstaltungen nicht mehr vertreten sein. Aus aktuellem Anlass veranstaltet die GAMES-ACADEMY deshalb Mitte Juni eine Podiumsdiskussion unter dem Titel "Game Over für Computerspiele-Messen in Deutschland?".

VUD kommentiert Absage der Spielebranche an die CeBIT Home

Sega sagt ebenfalls ab - Kein einziger Spielehersteller mehr auf der Messe. Die wegen des Fernbleibens der gesamten Spielebranche ins Rampenlicht geratene Heimanwender-Computermesse CeBIT Home 2000 kommt nicht aus den Schlagzeilen. Nun schaltet sich auch der Verband der Unterhaltungssoftware Deutschland (VUD) e.V. in die Diskussion ein und kommentiert die von der Deutschen Messe AG Hannover geäußerte Kritik an einer kopflosen Spielebranche.

Deutschlands bester Moorhuhn-Schütze kommt aus Essen

Großes Finale der ersten deutschen Moorhuhn-Meisterschaft. Die erste offizielle deutsche Moorhuhn-Meisterschaft am 27. Mai 2000 im Axel Springer Verlag in Hamburg fand ihren Abschluss. In der Vorrunde traten die 30 ausgewählten besten Schützen gegeneinander an.

Nachfolger: Game Boy Advance kommt zu Weihnachten

Pokémon-Boom bewirkt Lieferengpass bei Halbleitern. Der Game Boy erfreut sich auch in seinem elften Jahr einer ungebrochenen Nachfrage. Jetzt stellt Nintendo den Nachfolger des tragbaren Kultspiels auf seiner Hausmesse Nintendo Space World in Tokio vom 25.-27. August erstmals der Öffentlichkeit vor.

Spieletest: Starlancer - Furiose Weltraumschlacht

Inoffizieller Wing-Commander-Nachfolger. Mit Wing Commander schuf Chris Roberts 1991 ein Spiel, das durch seine Präsentation und das Gamedesign für einhellige Begeisterung sorgte und die Firma Origin zu einem der bekanntesten Namen unter den Spielschmieden machte. 1996 verließ Roberts dann Origin, um Digital Anvil zu gründen und dort unter der Schirmherrschaft von Microsoft neue Wege zu gehen. Herausgekommen ist dabei Starlancer, nicht mehr und nicht weniger als die gelungenste Wing-Commander-Fortsetzung, die man bisher am PC erleben durfte.

Spieletest: Vikings - Die Wikinger sind los

Adventure in historischer Umgebung. Eine etwas ungewöhnliche Hintergrundgeschichte hat Cryo Interactive für das Adventure Vikings gewählt, denn hier darf man als Spieler in die Rolle des Wikingers Hjalmar schlüpfen und gleich ein ganzes Volk aus dem Chaos erretten...

Neues Lara-Croft-Model

Core und Eidos präsentieren 16-jähriges Model. Die erst sechszehnjährige Lucy Clarkson wird ab sofort als Verkörperung der Videospiel-Ikone Lara Croft auf Messen und bei Fototerminen zu bewundern sein. Das britische Model wurde von Eidos Interactive und dem Entwicklungsstudio Core Design unter Vertrag genommen.

Looking Glass existiert nicht mehr

Spieleschmiede finanziell am Ende. Die amerikanischen Looking Glass Studios, die unter anderem für die Entwicklung von Spielen wie Dark Project, Flight Unlimited und System Shock verantwortlich waren, sind bankrott und haben mit sofortiger Wirkung den Betrieb eingestellt. Alle weiteren, in der Entwicklung befindlichen Projekte wie etwa Thief 3 werden somit nicht mehr fertig gestellt.

Moorhuhn und Oliver Bierhoff gegen Polio-Virus

Phenomedia AG unterstützt Unicef. Die durch das Moorhuhn-Spiel bekannte Phenomedia AG präsentiert zusammen mit Unicef das Online-Spiel "Kick Out", das möglichst viele Menschen auf die Webseiten von Unicef bringen und so die Aufmerksamkeit auf die Gefahren des Polio-Virus lenken soll. Beim Spielen des Programms geht es darum, durch das reaktionsschnelle Einsammeln von Gegenständen so viele Punkte wie möglich zu machen.

Imagination kündigt nächste PowerVR-Grafikchip-Generation an

Einsatz in Spielhallenmaschinen von Sega und später auch in PCs. PowerVR Technologies, ein Tochterunternehmen von Imagination Technologies, hat heute die Fertigstellung der neuen PowerVR-Architektur, die bisher namentlich nur unter dem Projektnamen "Kyro" bekannt ist, angekündigt. Die Entwicklung der neuen, um T&L erweiterten PowerVR-Grafikchips wurde erneut im Rahmen der Partnerschaft von Imagination, NEC und Sega durchgeführt.

CeBIT Home 2000 - Auch Sony Computer Entertainment fehlt

Messe konzentriert sich auf das Thema Internet. Gestern hat auch Sony Computer Entertainment Deutschland (SCED) der CeBIT Home 2000 den Rücken zugewandt, die PlayStation 2 wird es dort also nicht zu sehen geben. Die Messeleitung bekräftigte unterdessen gegenüber verschiedenen Publikationen, dass man damit keine Probleme habe, da das Motto der diesjährigen CeBIT Home 2000 das Internet wäre.