Preview: Crimson Skies - Wilde Luftkämpfe

Flugsimulation von Microsoft kurz vor der Fertigstellung

Flugsimulationen sind zumeist eine recht ernste Angelegenheit: Unzählige Mess- und Anzeigegeräte wollen beachtet, die Flugphysik muss verstanden werden und wildes Gegnerabschießen ist auch nur in Ausnahmefällen möglich. Microsoft, mit dem Flight Simulator selbst Vorreiter im Bereich der seriösen Simulation, will mit Crimson Skies nun einen etwas anderen Weg einschlagen.

Artikel veröffentlicht am ,

Screenshot #1
Screenshot #1
Der Testflug mit einer fast fertigen Version verlief jedenfalls vielversprechend: Zurückversetzt in das fiktive Amerika der 30er-Jahre darf man in einer nostalgisch anmutenden fliegenden Kiste Platz nehmen und eine Reihe von unterschiedlichen Missionen erfüllen.

Abgesehen von typischen Seek-and-Destroy-Aufgaben muss man etwa an ein Zeppelin andocken, holde Weiblichkeiten aus nicht zugriffsberechtigten Männerhänden entführen oder kunstvoll die Filmkulissen in Hollywood umfliegen. Zwar ist die Handlung dabei recht linear vorgegeben, nichtsdestotrotz besitzt der Spieler die Lufthoheit und vermag über den genauen Ablauf der Missionen zum Teil selber zu entscheiden.

Screenshot #2
Screenshot #2
Abgesehen von der ansehnlichen Grafik erfreuen vor allem die historische Musik, die gelungene Sprachausgabe und die historischen Zwischensequenzen im Nachrichten-Stil des Spielers Augen und Ohren. Aber auch die eindeutige Action-Orientierung dürfte den meisten eher zusagen als die übliche Simulationskost.

Kommentar:
Hohe Spielbarkeit, eine gelungene Hintergrundgeschichte und abwechslungsreiches Gameplay: Crimson Skies macht vorab bereits einen sehr guten Eindruck und könnte auch diejenigen, die normalerweise Flugsimulationen nicht zu ihren bevorzugten Freizeitaktivitäten zählen, zu einem Probeflug animieren. Die Endversion, die in wenigen Wochen erscheinen wird, darf also mit Spannung erwartet werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /