Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Spiele

EA und Def Jam bringen zweiten Hip-Hop-Fighter

Def Jam Vendetta II mit deutlich mehr Hip-Hop-Stars. Electronic Arts will im Herbst 2004 sein zweites Wrestling-/Prügel-Spiel für Hip-Hop-Fans veröffentlichen. Dank erneuter Zusammenarbeit mit dem Hip-Hop-Plattenlabel Def Jam werden in "Def Jam Vendetta II" wieder Größen aus der Hip-Hop-Szene unter den Kämpfern zu finden sein, darunter Busta Rhymes und Snoop Dogg.
undefined

Spieletest: Burning Horizon - Blitzkrieg mit Rommel

Verbesserte KI und viele neue Einheiten und Maps. Die Zeit, bevor man Blitzkrieg 2 im 1. Halbjahr 2005 spielen kann, versüßt CDV nun mit dem Zwischenprodukt Burning Horizon, das auf das bekannte Blitzkrieg-Spiel aufsetzt. Bei Burning Horizon spielt man berühmte Schlachten von Rommel nach - vom Polen- und Westfeldzug über Nordafrika bis zur alliierten Invasion in der Normandie und in Italien.

Pacific Fighters - Neue Kampfflugsimulation von Oleg Maddox

Flugsimulationsserie IL-2 zieht es an den Pazifik. Ubi Soft hat für den Herbst 2004 die Veröffentlichung einer neuen historischen Kampfflugsimulation angekündigt: "Pacific Fighters" dreht sich um die Pazifik-Luftschlachten im Zweiten Weltkrieg, wird vom Team um Oleg Maddox entwickelt und basiert auf der IL-2-Game-Engine.

Jedes zweite Computerspiel ohne Altersbeschränkung

2.159 Computerspiele im letzten Jahr von USK überprüft. Ein Jahr nach Einführung des neuen Jugendschutzgesetzes zieht Ute Schäfer, Schul- und Jugendministerin in Nordrhein-Westfalen, in Bezug auf die Alterskennzeichnung von Computerspielen Bilanz. Fast jedes zweite Spiel konnte ohne Altersbeschränkung auf den Markt gebracht werden.
undefined

Bigben-Scartbox: Konsolen und DVD-Player gleichzeitig am TV

Nützliches Zubehör für Konsolen-Spieler. Wer einen DVD-Player und mehrere Spielekonsolen sein Eigen nennt, kennt das Problem: Die meisten handelsüblichen TV-Geräte haben maximal zwei Scart-Eingänge - beständiges Umstöpseln oder das Kaufen teurer Zubehörbuchsen ist die Folge. Bigben bietet mit der eigenen Scartbox nun ein sehr preisgünstiges Produkt, das derartige Probleme behebt.
undefined

Spieletest: Counter-Strike: Condition Zero

Einzelspieler-Shooter endlich fertig gestellt. Über vier Jahre wurde an Counter-Strike: Condition Zero, einer Singleplayer-Variante des populären Multiplayer-Taktik-Shooters Counter-Strike, gearbeitet - eine lange Zeit, in der mehrmals die zuständigen Entwickler ausgetauscht wurden und sich gleich mehrere Teams erfolglos an der Entwicklung versuchten. Jetzt ist das Spiel tatsächlich erschienen - und man fragt sich ernsthaft, warum das Ganze bloß so lange gedauert hat.
undefined

DTM Race Driver 2: Demo steht zum Download bereit

Download von 114 MByte. Ab dem 23. April 2004 soll DTM Race Driver 2 für PC und Xbox in den Handel kommen. Anhand einer jetzt veröffentlichten ersten PC-Einzelspieler-Demo kann man sich aber bereits vorab einen guten Eindruck von dem Rennspiel verschaffen.

Microsoft streicht nach Mythica weitere Spiel-Entwicklungen

Vorerst keine XSN-Titel mehr für die Xbox. Microsoft setzt seine Ankündigung, zukünftig weniger Geld in Spiele-Veröffentlichungen zu investieren, immer deutlicher in die Tat um. Nachdem man im Februar 2004 die Einstellung des vielversprechenden Rollenspiels Mythica bekannt gab, legt man nun auch die Sportspiel-Reihe XSN und das Plattformspiel Psychonauts für die Xbox auf Eis.
undefined

Spieletest: Shadowbane - Eldorado für Spieler-Killer?

Online-Rollenspiel ist den Entwicklern zufolge "Massively Merciless". Seit Anfang 2004 ist das Online-Rollenspiel Shadowbane auch für europäische PC- und Mac-Spieler zugänglich. Obwohl auch Konkurrenten wie Dark Age of Camelot auf Konflikte zwischen Spielern ausgelegt sind, überbietet Shadowbane dieses eindeutig - statt romantischen Abenteuern in der Gruppe oder gemeinsamem Rätsellösen gibt es hier beständig eins auf die virtuelle Mütze.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Shooter-Hit Far Cry wird indiziert

Ubi Soft startet Nachproduktion neuer Version. Der Shooter Far Cry kommt auch nach seinem Erscheinen weiterhin nicht aus den Schlagzeilen. Wie jetzt bekannt wurde, hat die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) die deutsche Version des Spiels indiziert, da sich das eigentlich für die deutsche Version entfernte Ragdoll-Verhalten (die realistische Bewegung toter Körper) durch einfache Manipulation wieder aktivieren lässt.
undefined

Siedler V: Neuer 3D-Grafik-Stil für weltweiten Spielerfolg?

Ubi Soft und Blue Byte geben Details zu neuer Aufbau-Simulation bekannt. Die ersten vier Teile der Aufbaustrategie-Reihe "Die Siedler" waren ein großer Erfolg, insgesamt wurden mehr als 5 Millionen Spiele aus der Reihe abgesetzt. Der Großteil davon allerdings in Deutschland - in den meisten anderen Teilen der Welt wollte man vom den Blue-Byte-Titeln nicht viel wissen. Mit dem neuen Spiel in der Reihe soll sich das laut Ubi Soft nun aber ändern.

Xbox: Neue Preissenkung für die Microsoft-Konsole

Zunächst nur USA und Kanada begünstigt. Nachdem sich Microsoft und Sony über Monate hinweg mit Preissenkungen der eigenen Konsole zurückgehalten haben und man bereits erwartete, dass wohl erst zur E3 im Mai 2004 neue Preise bekannt gegeben würden, legt das Unternehmen aus Redmond nun doch schon früher vor: Mit sofortiger Wirkung ist die Xbox zumindest in den USA und Kanada deutlich günstiger zu haben.

Far Cry: Erneute Durchsuchung beim Entwickler

120 Computer auf Raubkopien überprüft. Seit dem 25. März 2004 ist der Shooter Far Cry erhältlich und sorgt überall - unter anderem auch im Golem.de-Spieletest - für Begeisterung. Die Entwickler Crytek haben allerdings trotzdem mit Negativ-Schlagzeilen zu kämpfen: Wie die BSA (Business Software Alliance) meldet, wurden am vergangenen Freitag, dem 26. März 2004, erneut die Büroräume des Coburger Unternehmens von Gerichtsvollziehern, gerichtlich eingesetzten Gutachtern und Polizeibeamten durchsucht.
undefined

Spieletest: Far Cry - Shooter-Knüller aus Süddeutschland

Optisch und atmosphärisch begeisterndes PC-Spiel. Das Warten hat endlich ein Ende: Nachdem man nach unzähligen Terminverschiebungen von Doom 3, Half-Life 2, Stalker und Far Cry schon das Gefühl bekam, dass kein einziger der mit Spannung erwarteten Ego-Shooter in absehbarer Zeit das Licht der Ladenregale erblicken würde, ist zumindest Far Cry nun fertig gestellt und seit kurzem im Handel erhältlich. Alle kommenden Action-Spiele werden es somit sehr schwer haben, das hier von dem Coburger Entwicklerteam geschaffene Benchmark zu übertreffen - denn Far Cry ist genau das Meisterwerk geworden, auf das alle gehofft haben.
undefined

Lineage 2 - Online-Rollenspiel im offenen Beta-Test

Unreal-Engine sorgt nicht nur für hübsche Dunkel-Elfinnen. Mit seinem 2D-Grafik-Online-Rollenspiel Lineage hat der südkoreanische Entwickler NCsoft bereits weltweit über 300.000 gleichzeitig spielende und 4,2 Millionen aktive Nutzer für sich gewonnen. Ähnliche Erfolge erhoffen sich die Entwickler vom in Korea bereits Anfang Oktober 2003 gestarteten Lineage 2 - dessen dank Unreal-Engine hübsche 3D-Grafik im Manga-Look kann nun auch im Rahmen der kürzlich gestarteten offenen Beta-Phase der englischen Sprachversion bewundert werden.
undefined

Vivisector - Monster-Shooter wird von Hall und Romero gelobt

PC-Spiel soll im dritten Quartal 2004 erscheinen. Der neue Ego-Shooter Vivisector, der den Spieler auf einer mysteriösen Insel gegen diverse Kreaturen kämpfen lässt, hat prominente Unterstützung aus dem Entwickler-Lager bekommen: Auf der kürzlich abgehaltenen russischen Entwicklerkonferenz KRI wurde das Spiel mehrfach ausgezeichnet und zudem von den beiden amerikanischen Entwicklern Tom Hall und John Romero, die unter anderem an Spielen wie Quake und Doom mitgewirkt haben, in höchsten Tönen gelobt.
undefined

Test: Battlefield Vietnam - Multiplayer-Gefecht im Dschungel

Schlachten vor neuer Kulisse. In Battlefield Vietnam verschlägt es den Spieler namensgerecht in die Zeit der amerikanischen Beteiligung am Vietnamkrieg, wo man sich auf Seiten des Vietcong, der nordvietnamesischen Armee oder der USA in die Schlacht stürzen kann. Das Spiel setzt auf Battlefield 1942 auf und bietet zahlreiche optische und akustische Verbesserungen.
undefined

Ragnarok: Populärstes Online-Rollenspiel kommt nach Europa

Europa-Kosten für das koreanische Online-Rollenspiel stehen fest. Das nach Angaben der koreanischen Entwickler weltweit meistgespielte Online-Rollenspiel Ragnarok Online steht ab 15. April 2004 auch europäischen Spielern zur Verfügung. Das zuständige Team "Prontera Tourism Office" hat nun auch die verschiedenen Zahlungsmodelle vorgestellt.
undefined

Psychotoxic: Ungewöhnlicher Shooter kommt im Juni 2004

Nuclear Vision schließt Publishing-Abkommen mit Vidis. Nachdem CDV Mitte 2003 in arge Finanznöte geriet, sah es schlecht aus für den von Nuclear Vision entwickelten Ego-Shooter Psychotoxic - das Spiel gehörte zu den Projekten, denen CDV den Geldhahn zudrehte. Die Entwickler konnten allerdings mit CDV eine außergerichtliche Einigung erzielen, setzten die Arbeiten an dem Spiel fort und haben nun mit Vidis auch einen neuen Publisher für Deutschland gefunden.
undefined

Dawn of War: Neues Warhammer-40.000-Spiel

Strategietitel für PC von THQ. Nach dem im Herbst 2003 veröffentlichten Ego-Shooter Fire Warrior arbeitet THQ derzeit an einem weiteren, auf der bekannten Tabletop-Lizenz Warhammer 40.000 aufsetzenden PC-Spiel. Bei dem Titel Dawn of War handelt es sich diesmal allerdings um ein Echtzeitstrategiespiel, zu dem THQ jetzt auch erstes Bildmaterial veröffentlicht hat.
undefined

Nokia verramscht N-Gage

Ohne Vertrag und Sim-Lock bei Lidl. Der Lebensmitteldiscounter Lidl verkauft ab Donnerstag, dem 1. April 2004 das Spiele-Handy Nokia N-Gage zu einem recht niedrigen Preis ohne Vertrag, ohne Sim-Lock oder sonstige Einschränkungen. So benötigt man nur noch eine funktionsfähige Sim-Karte, um es nutzen zu können.

Kabelloser Xbox-Controller mit Funk-Headset

Zubehör von Wideye für Xbox-Konsole. Im Rahmen der CeBIT 2004 konnte der aus Singapur stammende Hersteller Wideye erstmals in Deutschland seinen Xbox-Controller XC1 vorstellen. Das Besondere an dem Eingabegerät: Der Controller verfügt über einen speziellen Steckplatz für das vom gleichen Anbieter stammende Headset, mit dem sich dann kabellos mit anderen Mitspielern - etwa online bei Xbox Live - chatten lässt.
undefined

Die Sims 2: Neue Screenshots und Body-Shop-Feature

Umfangreiches Tool für das Charakter-Design. Wenn die Fortsetzung der erfolgreichen Personen-Simulation "Die Sims 2" Ende 2004 erscheint, sollen Spieler nicht nur die Möglichkeit bekommen, ihre virtuellen Lebewesen an diversen gesellschaftlichen Ereignissen teilnehmen zu lassen, sondern auch in jeder Hinsicht über ihr Aussehen entscheiden können: Das neue Body-Shop-Feature (ehemals unter dem Projektnamen CaSIE - Create-a-Sim Independent Editor - bekannt) erlaubt es, sämtliche Details in puncto Aussehen und Kleidung variieren zu können.
undefined

The Stalin Subway - Als KGB-Offizier im Ego-Shooter (Update)

Titel wird von Buka und den G5 Studios entwickelt. Der Zweite Weltkrieg wurde schon oft als Hintergrundszenario für Ego-Shooter gewählt, für die Jahre kurz danach haben sich aber bisher nur die wenigsten Spieleentwickler interessiert. Das russische Team von Buka versetzt in seinem neuen Programm "The Stalin Subway" den Spieler nun allerdings ins Jahr 1952 - und stülpt ihm auch noch eine KGB-Uniform über.

Photopet: Tamagotchi für Siemens-Handys

Spiel für das C65 soll den Umgang mit der Kamera vertraut machen. Ärgerlich für die Netzbetreiber: Obwohl heute nur noch wenige Handys ohne integrierte Kamera ausgeliefert werden, halten sich die Anwender mit deren Nutzung sehr zurück und verzichten infolgedessen auch zumeist auf das Verschicken teurer MMS. Neue Spiele sollen nun dabei helfen, den Umgang mit der Handy-Kamera zu einer alltäglichen Übung zu machen - und das von Elkware entwickelte und auf dem Siemens C65 vorinstallierte Photopet macht vor, wie unterhaltsam ein derartiges Spiel sein kann.

Microsoft: Neue Plattform soll PC- und Xbox-Spiele vereinen

Entwicklungstools auf der GDC vorgestellt. Microsoft hat im Rahmen der Game Developers Conference (GDC) in den USA mit XNA eine neue Entwicklungsplattform vorgestellt, die es Entwicklern ermöglichen soll, auf deutlich einfachere Art und Weise Spiele für alle auf Microsoft-Software aufsetzenden Endgeräte zu entwickeln. Programme für die nächste Generation der Xbox, Windows und Windows Mobile können so zusammen entwickelt und somit deutlich enger verzahnt werden.

Splinter Cell Pandora Tomorrow: Multiplayer-Demo ist da

Shadownet-Spione gegen die Argus-Söldner. Die Multiplayer-Demo der PC-Version von Tom Clancy's Splinter Cell Pandora Tomorrow soll am Donnerstag, dem 25. März ab 18.00 Uhr auf der offiziellen Webseite des Spiels erhältlich sein. Die Singleplayer-Demo wurde eine Woche zuvor veröffentlicht.

Nvidia liefert Entwickler-Paket für DX9-Shader-Version 3.0

NVSDK beinhaltet FX Composer und unterstützt die Shader-Modelle 2.0 und 3.0. Kurz vor der für 13./14. April 2004 geplanten offiziellen Vorstellung des bisher nur unter dem Codenamen NV40 bekannten GeForceFX-Nachfolgers hat Nvidia im Rahmen der Game Developers Conference (GDC) 2004 die nötigen Entwickler-Tools vorgestellt. Das ab NV40 erstmals unterstützte DirectX-9-Shader-Modell mit der Version 3.0 sollen Spiele- und Software-Entwickler dank des neuen Nvidia Software Development Kits (NVSDK) sowie des enthaltenen Nvidia FX Composer programmieren und optimieren können.
undefined

Spieletest: Knights of the Temple - Hack&Slay-Ritter-Action

Spiel von TDK Mediactive für PC und Xbox. Das Mittelalter muss immer wieder als Hintergrundszenario für nicht unbedingt historisch korrekte, dafür aber umso geheimnisvollere und brutale Spiele und Filme herhalten. Ähnlich ist es auch in Knights of the Temple von TDK Mediactive: In der Rolle des Tempelritters Paul soll man die holde Adelle befreien - und muss auf dem Weg dahin natürlich unzähligen Monstern und Ungläubigen die Rübe abschlagen, um letztendlich das Gute siegen zu lassen.

ATI: Rendermonkey 1.5 unterstützt auch OpenGL-Shader

Neue Version soll Shader-Entwicklung weiter vereinfachen. Auf der Game Developers Conference (GDC) 2004 im kalifornischen San Jose hat ATI die neue Rendermonkey-Version 1.5 vorgestellt, die nicht mehr nur die DirectX-, sondern auch OpenGL-Shader-Sprache unterstützt. ATIs Rendermonkey soll insbesondere Grafikern die Entwicklung von Effekten für ihre 3D-Objekte und 3D-Welten erleichtern, während sich Nvidia mit Cg mehr an Programmierer als an Grafiker richtet.

Yu-Gi-Oh!-Spiele auch in Deutschland Goldgrube für Konami

Über 1 Million Spiele verkauft. Die Yu-Gi-Oh!-Serie bricht nicht nur in Asien zahlreiche Verkaufsrekorde, auch in Deutschland ist sie so populär wie nur wenig andere Videospielreihen in der Vergangenheit. Wie Konami jetzt vermeldet, sind in den ersten zwölf Monaten seit Veröffentlichung mehr als eine Million Yu-Gi-Oh!-Titel an den Handel in Deutschland ausgeliefert worden.

Doom 3: Keine Infos - aber ein neuer Screenshot

Release-Termin weiterhin unklar. Die Entwickler von id Software verstehen es wie nur wenige andere Teams, die Arbeit an ihrem neuen Spiel Doom 3 zu einem kleinen Mysterium zu machen. Informationen zum Programm gibt es weiterhin nur wenige, ein Release-Termin ist ebenfalls unklar - da ist es schon etwas Besonderes, wenn mal wieder ein neuer Screenshot veröffentlicht wird.

Criterion bringt Renderware 4 und unterstützt PSP

Neue Renderware-Version mit besserer Grafik- und Physik-Engine angekündigt. Auf der am Montag, dem 22. März 2004 in San Jose gestarteten Game Developers Conference (GDC) hat der Games-Middleware-Anbieter Criterion einen Ausblick auf die kommende vierte Version seines plattformübergreifenden Spiele-Entwicklungspakets Renderware für PC und Konsolen gewährt. Außerdem wird hinter verschlossenen Türen auch ein Entwickler-Kit für Sonys tragbares Videospielsystem PSP gezeigt.

Nvidia will Spiele-Entwicklung für Handys beschleunigen

Entwickler-Programm für Handheld-Applikationen vorgestellt. Nvidia will die Entwicklung von hardwarebeschleunigter 3D-Software für Handys und andere mit GoForce-Mobilgrafikchip ausgestattete mobilen Endgeräte vereinfachen. Im Rahmen des anlässlich der Games Developers Conference (GDC) 2004 vorgestellten entsprechenden Entwicklerprogramms wurde neben der noch eingeschränkten Verfügbarkeit des Handheld Software Development Kits (SDK) auch eine Unterstützung der Symbian-Plattform verkündet.

Multiplayer-Gaming kommt auf Handys

Nokia und Sun stellen Basistechnologien bereit. Nokia und Sun haben mit SNAP Mobile eine Lösung für Multiplayer-Gaming auf Handys vorgestellt, die auf Java basiert. SNAP Mobile arbeitet auf der Java 2 Platform, Micro Edition (J2ME) und soll im dritten Quartal 2004 veröffentlicht werden.

Softimage: Kostenlose 3D-Software für Half-Life-2-Fans

Spezielle Version von Softimage|XSI EXP für Half-Life 2 kommt noch vor dem Spiel. Softimage will eine kostenlose Version seiner 3D-Software Softimage|XSI EXP speziell für Half-Life 2 auf den Markt bringen. Die Software soll es Spielern erlauben, Charaktere, Gegenstände und Umgebungen für den noch nicht erschienenen Shooter von Valves zu erstellen und zu verändern.

JoWooD will Stargate-Spiele vermarkten

Perception soll Spiele auf Basis der Stargate-Serien entwickeln. JoWooD hat von MGM die weltweiten Vermarktungsrechte für Spiele auf Basis der Science-Fiction-Fernsehserie "Stargate SG-1" erworben. Die Spiele selbst werden vom australischen Studio Perception PTY für JoWood entwickelt.

games2rent.de: Konsolenspiele im Abo

Zunächst 500 Titel für PlayStation 2 ausleihbar. Einen DVD-Verleih über das Internet ermöglichen mittlerweile verschiedene Anbieter. Games2rent will dieses Modell nun auch für Konsolenspiele etablieren. Gegen Zahlung einer monatlichen Flatrate sollen Abonnenten aktuelle Spiele ausleihen können.
undefined

Spieletest: Forbidden Siren - Schleich-Horror für PS2

Allein gegen die Zombies. Auf der PlayStation2 gab es in der Vergangenheit schon einige sehr überzeugende und nur für Spieler mit starken Nerven empfehlenswerte Horror-Spiele - vor allem die Silent-Hill-Reihe konnte sich hier hervortun. Die japanische Produktion Forbidden Siren würde sich gerne ebenfalls in diese Riege einreihen und wählt dafür einen ungewöhnlichen Weg: Anstelle nämlich die zahllosen Zombies im Spiel mit Waffengewalt aus dem Weg zu räumen, muss man ihnen aus dem Weg gehen, um die Missionen siegreich zu beenden.
undefined

Splinter Cell Pandora Tomorrow: Singleplayer-Demo draußen

Im Zug von Paris nach Nizza - auf Sam Fishers Art. Ubi Soft hat die PC-Singleplayer-Demoversion von Tom Clancy's Splinter Cell Pandora Tomorrow veröffentlicht. In der Singleplayer-Demo kann man den kompletten Level "Paris-Nizza-Zug" durchspielen, der, wie der Name schon sagt, während einer etwas ungewöhnlichen Bahnfahrt in einem französischen Hochgeschwindigkeitszug spielt.
undefined

Spieletest: The Westerner - Nächstes Adventure-Highlight

PC-Abenteuer der spanischen Entwickler Revistronic. Der Hamburger Publisher dtp tut derzeit alles, um in den Herzen von Adventure-Freunden einen Sonderplatz eingeräumt zu bekommen - nach Runaway und Tony Tough wird mit The Westerner in Zusammenarbeit mit Crimson Cow schon das nächste klassische Point&Click-Adventure veröffentlicht. Die Besonderheit: Das Spiel ist zwar komplett in 3D gehalten - auf eine hakelige Tastatursteuerung wie in Monkey Island 4 muss man aber dennoch nicht zurückgreifen.

ScummVM 0.6.0: Grafik-Adventure-Klassiker zum Laufen bringen

'Flight of the Amazon Queen' als Freeware erhältlich. Unter Anhängern klassischer Adventures genießt das ScummVM-Projekt höchstes Ansehen, denn mit deren virtueller Laufzeitumgebung ist es möglich, Klassiker wie Monkey Island unter diversen Betriebssystemen wie Linux, Windows 2000/XP, BSD, MacOS X oder auf PocketPC und Palm zum Laufen zu bringen. Mit der neuen Version ScummVM 0.6.0 wird nicht nur die Liste der unterstützten Spiele erweitert, sondern auch gleich noch ein kostenloses Adventure neu angeboten.

Drakengard - RPG der Final-Fantasy-Macher kommt nach Europa

Spiel erscheint im Mai 2004 für PlayStation 2. Mit Drakengard wollen die Entwickler von Square Enix eine neue Rollenspiel-Serie etablieren, die an den Erfolg der Final-Fantasy-Reihe aus gleichem Haus anknüpfen soll. Für Europa hat sich Take 2 die Veröffentlichungsrechte für den ersten Teil gesichert.

Splinter Cell Pandora Tomorrow ist fertig

Fortsetzung der Stealth-Action erreicht Gold-Master-Status. Etwas mehr als ein Jahr nach der Veröffentlichung des Überraschungserfolges Splinter Cell ist nun die Fortsetzung "Pandora Tomorrow" fertig gestellt. Wie Ubi Soft bekannt gab, hat das Stealth-Action-Spiel den Gold-Master-Status erreicht und wird planmäßig erscheinen.
undefined

Spieletest: Team Sabre - Add-On zu Black Hawk Down

Elf neue Missionen für den Taktik-Shooter. Im Frühling 2003 erfreuten die Entwickler von Novalogic Anhänger der Delta-Force-Reihe mit der Veröffentlichung von Black Hawk Down - einem in Somalia angesiedelten Taktik-Shooter, der mit grandioser Präsentation auftrumpfte, hinsichtlich der KI allerdings einige Mängel offenbarte. Wer das Programm erfolgreich zu Ende geführt hat, bekommt mit dem Add-On "Team Sabre" nun elf neue Missionen geboten.

X2 - Neue Version der Weltraum-Simulation mit Mod-Tools

Geheimes Raumschiff in Version 1.3. Die Entwickler von Egosoft haben zu ihrer erfolgreichen Weltraumsimulation "X2 - Die Bedrohung" nun das Update 1.3 veröffentlicht. Neben zahlreichen neuen Funktionen enthält das Update auch den "ModderKIT" mit Tools und Infos für das Modding von X2.

Harry-Potter-Spiel nutzt EyeToy - Spieler wird zum Zauberer

Erste Third-Party-Nutzung von EyeToy. Nachdem Sony mit EyeToy Play und EyeToy Groove bereits zwei PlayStation-2-Spiele für die USB-Kamera EyeToy veröffentlicht hat, kündigte Electronic Arts nun als erster Dritthersteller ein Programm mit EyeToy-Unterstützung an. In "Harry Potter und der Gefangene von Askaban" wird man als Spieler die Möglichkeit haben, selbst auf dem Fernsehschirm aufzutauchen und so an diversen Mini-Spielen teilzunehmen.
undefined

Galactic Conquest - Star-Wars-Mod für Battlefield 1942

Inoffizielle Erweiterung für den Multiplayer-Shooter. Die Entwickler des inoffiziellen Battlefield-1942-Mods Galactic Conquest haben jetzt die Version 0.2 ihrer Software veröffentlicht. Besitzer des Multiplayer-Shooters Battlefield 1942 haben nach dem Download des Mods die Möglichkeit, Mehrspieler-Gefechte auf diversen Planeten mit unterschiedlichen, aus Star Wars bekannten Waffen und Fahrzeugen auszutragen.