Neue Demo zum Rennspiel-Baukasten Trackmania

Bereits dritte Test-Version steht zum Download bereit

Am 21. Mai 2004 will Koch Media mit Trackmania ein bereits im Vorfeld mit viel Lob bedachtes, ungewöhnliches Rennspiel veröffentlichen. Anhand einer neuen Einzelspieler-Demo kann man sich bereits jetzt einen ersten Eindruck davon verschaffen, ob der Titel die hohen Erwartungen wohl erfüllen kann.

Artikel veröffentlicht am ,

Screenshot #1
Screenshot #1
Trackmania bietet im Gegensatz zu anderen Rennspielen nicht nur die Möglichkeit, diverse Fahrzeuge über die unterschiedlichsten Strecken zu jagen und durch Stunts das eigene Punktekonto aufzubessern. Der Schwerpunkt des Spiels liegt auf dem leistungsfähigen Editor, mit dem Spieler per simplem Baukasten-Prinzip eigene Strecken entwerfen und dann sofort auch testen können.

Screenshot #2
Screenshot #2
Anfang April 2004 wurde bereits eine Multiplayer-Demo veröffentlicht, nun steht auch eine neue Einzelspieler-Testversion zum Download zur Verfügung. Die neue Demo bietet insgesamt fünf Rennen, fünf Rätsel und die Möglichkeit, eigene Strecken zu befahren. Im ebenfalls enthaltenen Multiplayer-Part gibt es Zeit-, Team- und Rundenrennen via LAN und Internet - auf eigenen oder sechs vorgefertigten Strecken auf drei verschiedenen Landschaftstypen (Wald, Wüste, Winter). Der Streckeneditor gewährt zudem einen ersten Einblick in den Bau-Modus (Wüste): Dabei steht eine kleine Auswahl an Bauelementen zum Konstruieren eigener Strecken für Solo- und Multiplayer-Rennen zur Verfügung.

Herunterladen kann man die etwa 124 MByte große Demo unter www.trackmania-the-game.de.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. MediaTek: Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s
    MediaTek
    Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s

    Viel C-Band und 1.695 bis 2.200 MHz haben Ericsson und Mediatek gebündelt. Damit könnte FWA verbessert werden.

  2. BUND: Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen
    BUND
    Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen

    Nach Ansicht von Umweltschützern ist die THG-Prämie kontraproduktiv. Und kostenlose Parkplätze für Elektroautos schafften falsche Anreize.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /