Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Spiele

Gears of War 2 landet auf Jugendschutz-Index

Epic Games' Actionspiel für Xbox 360 von der BpjM verboten. Das Actionspiel Gears of War 2 ist auf dem Index der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BpjM) gelandet. Die USK hatte ebenfalls eine Altersfreigabe verweigert. Deutsche Spieler haben trotzdem einen Weg gefunden, an das Programm zu kommen.

Square-Enix strebt Wachstum im Westen an

Gas Powered Games entwickelt für Final-Fantasy-Firma. Den Machern von Final Fantasy wird Japan zu eng: John Yamamoto, Chef von Square-Enix, sieht Wachstumspotenzial vor allem in den USA und in Europa. Einen ersten Entwicklungsvertrag mit einem westlichen Studio hat er gerade abgeschlossen - mit Gas Powered Games.
undefined

Crytek-Engine startet erfolgreich in Südkorea

Frankfurter Entwickler eröffnet Niederlassung in Seoul. Das Frankfurter Entwicklerstudio Crytek eröffnet eine weitere Niederlassung: Das neue Büro in Seoul (Südkorea) soll vor allem das Geschäft mit der hauseigenen Grafikengine weiter ausbauen. Ein erster örtlicher Vorzeigetitel feiert derweil Erfolge.
undefined

Blizzard: Todesritter, Zusammenbrüche und das neue MMOG

Alle Inhalte aus Lich-Erweiterung geknackt. Mehr als 300.000 Spieler haben allein in Deutschland die Erweiterung "Wrath of the Lich King" am ersten Tag gekauft, immer mehr Onlinehelden erreichen weltweit Stufe 80 - das exzessive Spielen tut allerdings nicht allen gut. Und Blizzard erzählt mehr über das kommende neue Onlinerollenspiel.
undefined

TSMC fertigt Grafikprozessoren mit 40 Nanometern

Serienfertigung für AMD und Nvidia möglich. Der weltgrößte Auftragshersteller für Halbleiter, die "Taiwan Semiconductor Manufacturing Company" (TSMC), hat die Serienfertigung von Bausteinen mit einer Strukturbreite von 40 Nanometern aufgenommen. Erste Kunden sind AMD und Nvidia, die ihre Grafikprozessoren bei TSMC herstellen lassen. Wer zuerst damit auf den Markt kommt, ist noch nicht sicher.
undefined

Test: Nintendo DSi - spielen, Musik hören und sicher surfen

Spielehandheld mit größeren Displays, Kameras und WPA-Verschlüsselung. Mit dem DSi ist in Japan die dritte Variante des Spielehandhelds Nintendo DS erschienen. Ein neues Betriebssystem und neue Hardwarefähigkeiten versprechen einen Nintendo DS, wie ihn sich viele von Anfang an gewünscht hätten. Golem.de hat ein Importgerät vor dem europäischen Marktstart getestet.

Fast 25 Millionen Xbox 360 weltweit verkauft

Neue Bedienoberfläche kommt am 19. November 2008. Bis Ende November 2008 will Microsoft weltweit rund 25 Millionen Stück seiner Xbox 360 verkauft haben. Entsprechend trommelt der Hersteller nun für seine "New Xbox Experience", die ab 19. November mittels Download die Spielekonsole modernisieren soll.
undefined

Yo Frankie - das Blender-Spiel ist fertig

DVDs für Sponsoren und Käufer lieferbar, Download folgt. Gleithörnchen Frankie terrorisierte im Blender-Film Big Bucks Bunny einen armen Riesenhasen, jetzt darf er im Spiel "YoFrankie!" (Project Apricot) Ratten vertrimmen und Schafe werfen. Das Spiel wurde im Rahmen des Projekts Apricot entwickelt, mit dem die freie 3D-Software Blender für die Spieleentwicklung verbessert wurde.
undefined

Spieletest: Call of Duty 5 - Sprung von Front zu Front

Entwickler Treyarch schickt Spieler in den Südpazifik und nach Stalingrad. Ob als amerikanischer GI oder als Rotarmist: Die jüngste Ausgabe von Call of Duty setzt den Wahnsinn des Zweiten Weltkriegs so effektgeladen und explosiv in Szene wie nie zuvor. Allerdings verpasst sie aber die Chance, eine packende Handlung zu erzählen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

XBMC Atlantis: Mediaplayer für Linux, Mac, Windows und Xbox

Finale Version 8.1 verfügbar - Entwicklung geht weiter. Das XBMC-Team hat die als "Atlantis" bezeichnete Version 8.1 der freien Media-Center-Software für Windows, Linux, MacOS X (inklusive Apple TV) und die Xbox 1 veröffentlicht. Noch fehlt allerdings eine Hardware-Beschleunigung bei der Videowiedergabe.
undefined

Modulare Kamera mit 6 x 17 cm großem Riesensensor

Red stellt DSMC mit unterschiedlichen Sensorpaketen vor. Der Kamerahersteller Red hat eine modular aufgebaute Kamerareihe für Stand- und Bewegtbilder vorgestellt, die mit unterschiedlichen Sensor- und Zusatzmodulen arbeitet. Der kleinste Sensor ist 2/3 Zoll groß und erreicht eine Auflösung von 4,9 Megapixeln, der größte hat eine Seitenlänge von 6 x 17 cm und wird mit Objektiven von Fachkameras verwendet. Seine Auflösung soll 261 Megapixel betragen.
undefined

Hamburger Politikerin kämpft gegen "Pennergame"

Browsergame von Hamburger Entwickler verstößt laut Bekeris gegen Menschenwürde. Die Hamburger SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Ksenija Bekeris fordert die Einstellung des Onlinespiels "Pennergame". Das Programm verstoße gegen den ersten Artikel des Grundgesetzes, der die Würde des Menschen für unantastbar erklärt.
undefined

Valve und das FBI köderten deutschen Hacker mit Jobangebot

Half-Life-2-Hacker entgeht Falle von Spieleentwickler und US-Behörden. Das Entwicklerstudio Valve Software (Half-Life) soll gemeinsam mit dem FBI versucht haben, den mutmaßlichen deutschen Hacker Axel "Ago" Gembe in die USA zu locken. Doch statt des angebotenen Arbeitsvertrags sollten Handschellen warten.
undefined

EA Sports Active - echtes Training statt virtueller Sport

Electronic Arts steigt in Fitnesssoftware-Markt ein. Bislang fördert EA Sports mit seinen Sportspielreihen Fifa oder NHL lediglich die Muskulatur der Maus- oder Gamepadhand. Nun kündigt Electronic Arts ein interaktives Trainingsprogramm für den ganzen Körper an, das sich besonders an Bewegungsmuffel in westlichen Ländern richtet.
undefined

Spieletest: Banjo Kazooie - Schraube locker?!?

Ehemalige Jump-and-Run-Helden müssen in die Werkstatt. Irgendwann sind selbst Bären zu alt fürs Hüpfen: Banjo & Kazooie, Helden von mehreren großartigen Jump and Runs, sagen in "Schraube locker" ihrem angestammten Genre Lebewohl. Statt knifflige Geschicklichkeitspassagen zu meistern, müssen die beiden nun Fahrzeuge zusammenbasteln.
undefined

Games for Windows Live erneuert - Downloads für Fallout 3

Microsoft überarbeitet Games for Windows und hat große Pläne. In Fallout 3 feiert er Premiere: Downloadinhalt, der künftig für PC-Spiele über den Microsoft-Dienst "Games for Windows Live" angeboten werden soll. Bereits jetzt hat das Unternehmen im Rahmen eines Updates die benötigte Software vollständig überarbeitet. Aber richtig rund läuft sie immer noch nicht.
undefined

Bars, Büros und Geschäfte - Eve-Online-Piloten auf Station

Erweiterung True Exploration kommt im März 2009, ohne Walking in Stations. Der isländische Entwickler CCP Games hat beim Eve Online Fanfest 2008 eine Version des "Walking in Stations"-Projekts gezeigt. In der kommenden Erweiterung steigen die Piloten von Eve Online erstmals aus ihren Schiffen und wandern durch Stationen, die sie selbst gestalten.
undefined

Uwe Boll wegen Beleidigung verurteilt

Deutscher Regisseur hat Hollywood-Produzentin beleidigt. Trash-Regisseur Uwe Boll hat einen schlechten Ruf als Verfilmer von Computerspielen, fürs Geschäftemachen bekommt er in der Öffentlichkeit gelegentlich Anerkennung. Ein Gericht in Los Angeles ist mit seinen Methoden allerdings nicht einverstanden.
undefined

Brandon Crisp ist tot - Familie will Sportstiftung gründen

Nach Spielestreit vermisster Junge tot aufgefunden. Der 15-jährige Kanadier Brandon Crisp, der Mitte Oktober 2008 seine Familie wegen eines Streits um exzessives Computerspielen verlassen hatte, ist tot gefunden worden. Seine Eltern gründen nun eine Stiftung, die Sport für Jugendliche und Kinder fördern soll.
undefined

World of Warcraft: Der Lich-König beim Mitternachtsshopping

Einziger neuer Blizzard-Titel 2008 ab sofort erhältlich. Spielemusik und Presslufthämmer, Trockeneisbühnen und die Schwarze Festung - die Erweiterung Wrath of the Lich King für das Onlinerollenspiel World of Warcraft ist da. Golem.de war bei Mitternachtsverkäufen und der offiziellen deutschen Eröffnungsveranstaltung dabei.
undefined

Test: Roccat Kone - die Discomaus für Profizocker

Profispieler-Maus von Roccat für 70 Euro. Sie verfügt über so viel internen Speicher wie zwei C64-Heimcomputer, passt sich per Zusatzsensor automatisch an unterschiedliche Oberflächen an und gelegentlich ist ein Firmwareupdate fällig: Mit der Kone-Maus bietet der Hamburger Hersteller Roccat ein Highend-Eingabegerät für Profispieler an.
undefined

Weltraumreisender Richard Garriott verlässt NC Soft

Spieldesigner verlässt Onlinerollenspiel Tabula Rasa mit unbekanntem Ziel. Gerade war der auch als "Lord British" bekannte Spieldesigner Richard Garriott als sechster Weltraumtourist für 22 Millionen US-Dollar im All, jetzt nimmt er neuen Kurs: Er verlässt sein Onlinerollenspiel Tabula Rasa.
undefined

300 Millionen Dollar für Guitar-Hero- und Rock-Band-Erfinder

Viacom überweist Harmonix-Gründern Bonusanteil am Umsatz. Die beiden Gründer des Entwicklerstudios Harmonix - Schöpfer der Musikspielemarken Guitar Hero und Rock Band - bekommen vom Medienkonzern Viacom Bonuszahlungen von mehr als 300 Millionen US-Dollar. Echte Rockstars verdienen heutzutage kaum noch so viel.

Weitere Sammelklagen in den USA wegen SecuROM

Nutzer von Spore-Testversion und Erweiterung von Sims 2 fühlen sich getäuscht. Die US-Kanzlei, die schon wegen des bei der Vollversion des Spieles Spore verwendeten Kopierschutzes SecuROM eine Sammelklage angestrengt hatte, vertritt nun zwei neue Klienten. Sie hatten eine kostenlose Testversion von Spore sowie eine gekaufte Erweiterung für Sims 2 samt SecuROM installiert und anschließend Probleme mit ihrem PC.
undefined

Ubisoft kauft Strategiespiel-Experten Massive Entertainment

Französischer Publisher übernimmt Entwickler von World in Conflict. Ubisoft ist immer wieder für größere Firmenübernahmen gut. Der Publisher besitzt bereits deutsche Aufbauspiel-Edelschmieden wie Sunflowers und Bluebyte. Jetzt schnappt sich das Unternehmen eines der besten Entwicklerteams für Echtzeitstrategiespiele: Massive Entertainment, die hinter den Reihen Ground Control und World in Conflict stecken.
undefined

Spieletest: Dead Space - Horror im Weltraum

Actionspiel um einen einsamen Helden im All. "Taktische Zerstückelung: Trenne die Gliedmaßen der Aliens mit mächtigen Waffen ab" - so wirbt Electronic Arts auf der Packungsrückseite von Dead Space. Derart martialisches Vorgehen ist auch nötig, denn das Actionspiel schickt Heerscharen von Horrorfiguren auf den einsamen Spieler los, der in einem blutgetränkten Raumschiff zurechtkommen muss.

WCG 2008: Strategiespieler holen Medaillen für Deutschland

Deutschland auf Platz 4 der Nationenwertung bei E-Sport-Großveranstaltung. Deutschland ist Strategiespielerland: Bei den World Cyber Games 2008 in Köln, dem großen Jahresfinale der internationalen E-Sport-Veranstaltung, haben sich die deutschen Teilnehmer mit einem Doppelsieg bei Command & Conquer hervorgetan.

Eine dritte große Spielemesse für Europa?

Große Publisher planen angeblich Messe auf europäischer Ebene. Eigentlich gibt es eine etablierte europäische Leitmesse für Computerspiele: die Games Convention in Leipzig. Nachdem die Stadt Köln gemeinsam mit dem Branchenverband BIU 2009 eine Konkurrenzveranstaltung angekündigt hat, planen große Publisher eine weitere Leistungsschau - mit dem speziellen Fokus "Europa".
undefined

Eve Online - rein in die Box, raus aus dem Raumschiff

Piloten steigen ab März 2009 aus, dann kommt das Spiel auch wieder in den Handel. Beim Eve Online Fanfest 2008 überraschte der isländische Entwickler CCP Games mit einer Ankündigung: Eve Online, das seit Jahren ausschließlich online vertrieben wird, kommt mit der übernächsten Erweiterung wieder in die Läden. Den Vertrieb der Box-Version mit neuen Inhalten übernimmt Atari. Der Publisher hat eine besondere Bitte an alteingesessene Spieler.
undefined

Dynamische Sprachsteuerung: Onlinespiel für die Wissenschaft

Internationale Forscher testen Sprachgenerierung im Internet. "Gehe jetzt links vorbei am UFO, dann geradeaus bis ins CIA-Hauptquartier": Die Steuerung des Spielers durch Sprachausgabe könnte in 3D-Welten spannend sein. Das funktioniert aber bislang nur mit Skripts einigermaßen zuverlässig. Saarbrücker Forscher arbeiten an dynamischen Systemen - und laden Spieler zum Onlineexperiment ein.

Electronic Arts schließt EA Casual

Zusammenlegung der Casual- und Sims-Sparte in einen Geschäftsbereich. Publisher EA ordnet seine Unternehmensstruktur neu: Die 2007 gegründete Marke "EA Casual" wird als eigenständiger Geschäftsbereich aufgelöst. Um den Markt der Gelegenheitsspieler kümmert sich künftig allein der EA-Zweig "Sims".
undefined

Spieletest: Little Big Planet - knuddelige Sackgesichter

Jump and Run für Playstation 3 begeistert nicht nur mit leistungsfähigem Editor. Ausgerechnet auf einer Häkelpuppe namens Sackboy ruhen Sonys größte Hoffnungen im anstehenden PS3-Weihnachtsgeschäft. Aber: Der Knuddelcharakterkopf und seine Kumpane haben sich die Vorschusslorbeeren verdient - Little Big Planet ist eines der besten Playstation-Spiele geworden.
undefined

Erste 17-Zoll-Notebooks mit drei Grafikchips

Toshibas Qosmio X305-Q706 und X305-Q708 in den USA vorgestellt. Nvidia und Toshiba haben die ersten Notebooks mit drei Grafikchips angekündigt. Die beiden spieletauglichen Qosmio-Modelle X305-Q708 und X305-Q706 können nach Bedarf zwischen Onboard-Grafik und SLI-Gespann umschalten.

THQ will weniger, aber bessere Spiele

US-Publisher verbucht stark erhöhten Quartalsverlust. Tief in den roten Zahlen steckt THQ. Der Publisher setzt auf einen Strategiewechsel - künftig möchte er weniger Spiele veröffentlichen, die werden aber mit mehr Aufwand entwickelt. Bis 2010 will Firmenchef Brian Farrell sein Unternehmen wieder profitabel machen.
undefined

Spieletest: 007 James Bond - Ein Quantum Trost

Der aktuelle 007-Kinofilm als Spieleumsetzung für Konsole und PC. Daniel Craig ist 007? Von wegen, denn ab sofort kann jeder Computerspieler in die Rolle des James Bond schlüpfen. Die PC- und Konsolenumsetzung des Kinofilms setzt auf unkomplizierte Action, heiße Schießereien und weltweite Abenteuer - unter anderem an einem Ort, den Fußballfans von der letzten Europameisterschaft gut kennen.
undefined

Activision-Blizzard setzt auf 100-Millionen-Dollar-Spiele

Publisher veröffentlicht Geschäftszahlen und blickt optimistisch in die Zukunft. Kleine Titel haben bei Activision-Blizzard wohl künftig keine Chancen - nur noch an Spielen mit dem ganz großen Potenzial will Firmenchef Bobby Kotick arbeiten. Diese Strategie sorgt dafür, dass er einen Jahresumsatz von rund 5 Milliarden US-Dollar ins Visier nimmt. Wichtigster Titel im Portfolio bleibt World of Warcraft - aber eine andere Marke holt auf.
undefined

Spieletest: Motorstorm Pacific Rift - Chaosrennen auf Insel

Arcade-Rennspiel von den Evolution Studios exklusiv für PS3. Das erste Motorstorm war ein technisches Highlight auf der Sony Playstation 3. Nun stellt der Nachfolger Motorstorm Pacific Rift die Wüstenrennen des Vorgängers noch in den Schatten und überzeugt durch abwechslunsgreiche, actiongeladene Rennen.
undefined

17-Zoll-Notebook mit Quad-Core, HDMI, RAID und CrossFire

Gaming-Bolide in Vollausstattung für 4.000 Euro. Alienware hat sein bisher schon mit SLI-Grafik verfügbares Notebook "M17" aktualisiert. Der portable Spielerechner ist jetzt auch mit Intels mobilem Quad-Core-Prozessor und zwei per CrossFire verbundenen Grafikprozessoren von AMD verfügbar. Ganz leicht oder gar billig ist das High-End-Gerät jedoch weiterhin nicht.

Chinas Goldfarmer müssen Steuern zahlen

20 Prozent Steuer auf Einkünfte mit virtuellen Gütern. Gold wird teurer in World of Warcraft und anderen Onlinerollenspielen - weil China ab sofort eine Steuer auf virtuelle Güter erhebt. 20 Prozent der Einnahmen will der Staat von Privatpersonen, die beispielsweise als "Goldfarmer" virtuelle Waffen oder Rüstungen in MMOGs sammeln und gegen echtes Geld verkaufen.
undefined

PC-Spiele feiern Premiere auf Blu-ray

Topware-Sammlung nutzt erstmals DVD-Nachfolger für PC-Spiele. Der Name klingt nach Spartenkanal für erotisch aufgeschlossene Zielgruppen - und dabei bietet "Ultimate Blu" die ersten PC-Spiele auf einem Blu-ray-Datenträger. Topware hat neben zwölf durchaus interessanten Spielen auch Videos und Lösungsbücher auf den 50-GByte-Silberling gebrannt.
undefined

PS3 hört auf Universalfernbedienungen

IR2BTci verwandelt Infrarot- in Bluetooth-Kommandos. Mit dem Adapter IR2BTci lassen sich beliebige Universalfernbedienungen zur Steuerung von Sonys Playstation 3 verwenden. Verschiedene Anschlussmöglichkeiten erleichtern die Integration der PS3 ins Heimkino.
undefined

Sony reicht Patent für neuartigen Bewegungscontroller ein

Arbeitet Sony an einem Konkurrenzgerät zur Wii-mote? Sony Computer Entertainment America (SCEA) hat ein Patent für eine neuartige Spiele-Steuerungseinheit eingereicht. Spiele sollen durch Bewegungen im dreidimensionalen Raum bedient werden - und zwar viel weiter gehend als bei der Wii-mote. Aber die Erfinder haben sich noch mehr einfallen lassen.
undefined

Spieletest: Midnight Club 4 - der Rennfahrer-Bruder von GTA

Neues Midnight Club versetzt Spieler nach Kalifornien. Mit frei befahrbaren Städten und detaillierten Tuningoptionen konnte sich die Midnight-Club-Reihe gegen Platzhirsche wie Need For Speed und Burnout behaupten. Jetzt schickt Rockstar den kleinen Gaspedal-Bruder von Grand Theft Auto (GTA) nach Los Angeles - mit bekannten Stärken und ein paar frischen Einfällen.

THQ schließt rund ein Drittel seiner Entwicklerstudios

US-Publisher reduziert Anzahl eigener Studios um fünf. Der amerikanische Publisher THQ schließt fünf seiner 16 eigenen Entwicklerstudios und entlässt bei zwei weiteren Mitarbeiter. Hintergrund sind angeblich eine strategische Neuausrichtung und das schwierige wirtschaftliche Umfeld.
undefined

Neue Auflösungen für die Xbox 360

Optionen zur Anbindung an HD-Fernseher. Am 19. November 2008 veröffentlicht Microsoft die neue Systemsoftware NXE für die Xbox 360. Produktmanager Boris Schneider-Johne kündigte an, dass damit auch die technischen Möglichkeiten der Videoausgabe erweitert werden und neue Auflösungen hinzukommen.
undefined

Spieletest: Command & Conquer - Alarmstufe Rot 3

Bunter Krieg statt Kalter Krieg: Echtzeit-Strategiespiel von Electronic Arts. Genossen, auf in den Kampf: In Alarmstufe Rot 3 tobt der Weltkrieg zwischen Sowjets, Alliierten und Japanern - aber auf kunterbunte und ziemlich schräge Art. Statt der Atombombe gibt es japanische Ninjas, russische Bären und Deutsche Schäferhunde als Spezialwaffen.

Gameforge beteiligt sich an Frogster

Browsergames-Spezialist Gameforge will rund 20 Prozent von Frogster. Allmählich geht Gameforge im deutschen Spielemarkt aus der Deckung: Der mittlerweile in Bezug auf die Finanzstärke wohl größte deutsche Entwickler und Publisher von Computerspielen hat bislang zurückhaltend im Markt operiert. Nun steigen die Karlsruher beim Berliner Publisher Frogster Interactive ein.