Serverzusammenlegung bei Age of Conan steht bevor

Von 49 Onlinewelten bleiben 18 übrig

Funcom baut Überkapazitäten an Spieleservern für das Onlinerollenspiel Age of Conan ab. Bereits am 14. Januar 2009 will das Unternehmen 31 seiner virtuellen Welten deaktivieren.

Artikel veröffentlicht am ,

Ende September 2008 hatte Funcom bekanntgegeben, im Rahmen einer von dem Unternehmen sogenannten "Serverzusammenlegung" seine Überkapazitäten an Onlinewelten abzubauen. Am 14. Januar 2009 sollen 31 von weltweit 49 Servern ausgeschaltet werden. Die virtuellen Bürger werden auf die verbliebenen 18 Server umgesiedelt - Gilden sollen, so das irgendwie machbar ist, zusammenbleiben. Wer nach der Zwangsumsiedlung mit seinem neuen Zielserver nicht zufrieden ist, kann mit seinem Charakter innerhalb eines Monats einmalig kostenlos auf einen anderen wechseln.

 

Die europäischen Server sollen am 14. Januar 2009 ab 13 Uhr nicht mehr erreichbar sein, die Umstellungs- und Wartungszeit wird voraussichtlich 24 Stunden betragen.

Der radikale Schritt ist nötig, weil die Onlinebevölkerungszahl auf einigen Servern so weit geschrumpft ist, dass Spieler beispielsweise Teamaufgaben kaum noch erledigen können, weil virtuelle Kameraden fehlen. "Uns ist es wichtig, euch das bestmögliche Gameplay zu bieten, und eine größere Bevölkerung auf jedem der Server wird dafür sorgen, dass wir auch künftig größere Communitys im Spiel haben", hatte Craig Morrison, Game Director von Age of Conan, die Maßnahme begründet.

Wie es mit Age of Conan langfristig weitergeht, ist derzeit unklar. Funcom arbeitet neben den laufenden Verbesserungen und Updates an einer Xbox-360- und an einer grafisch schöneren Direct-X-10-Version. Auf Anfrage von Golem.de wollte Funcom keine Termine nennen oder sich zum Status der Projekte äußern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Chewie 14. Jan 2009

Blizzard rechnet die Stunden-Accounts in Asien als Voll-Accounts. Die Leute dort zahlen...

Spaz 14. Jan 2009

Ne, Funcom sollte eher kapieren, das man Spiele die erst zu 20% fertig sind, nicht auf...

Le Juppes 14. Jan 2009

Ich habe conan getestet weil ich mal wieder was mit meinen freunden machen wollte hatte...

Khaanara 14. Jan 2009

Da musst Du Galactica gucken, da ist sie als Cylonin mit dabei ! Und in der...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /