Hideo "Metal Gear" Kojima nimmt westliche Spieler ins Visier

Spieldesigner Kojima arbeitet an zwei neuen Spielen

Der japanische Kult-Spieldesigner Hideo Kojima hat über seine aktuellen, bislang streng geheimen Projekte gesprochen. Eines davon entwickelt der Schöpfer der Metal-Gear-Solid-Reihe speziell für westliche Zielgruppen.

Artikel veröffentlicht am ,

Hideo Kojima
Hideo Kojima
An zwei Spielen gleichzeitig arbeitet derzeit Hideo Kojima, Schöpfer von Metal Gear Solid, mit seinem Entwicklerstudio Kojima Productions in Tokio. Eines der Spiele soll, stärker als sonst bei Kojima-Kost üblich, typisch westliche Designelemente verwenden und so die Spielgewohnheiten von amerikanischen und europäischen Spielern berücksichtigen. Laut einem Interview im japanischen Magazin Famitsu, aus dem die US-Seite 1UP berichtete, entsteht der Titel im Zuge einer Restrukturierung von Kojima Productions, das sich künftig stärker am international ausgerichteten Hollywood-Studio-Modell orientieren soll.

Gerüchten zufolge handelt es sich bei dem Spiel um einen Ego-Shooter. Laut unbestätigten Meldungen hat Kojima erst Ende 2008 während einer USA-Reise mehrere Entwickler von Ego-Shootern besucht, unter anderem die Call-Of-Duty-Macher Infinity Ward. Der zweite Titel, den Kojima derzeit produziert, soll sich stärker an japanischen Spielgewohnheiten orientieren.

Erst kürzlich kündigte Kojima den nächsten Teil der Metal-Gear-Reihe an: Er heißt Metal Gear Solid Touch. Dabei handelt es sich um ein unkompliziertes Actionspiel, das im Frühjahr 2009 für iPhone und iPod touch erscheint.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /