Square Enix schickt uns noch einmal ins Jahr 2027. Deus Ex: The Fall erzählt eine neue Geschichte in der Zukunftswelt von Human Revolution. Das aber weder für PC noch für alte oder neue Konsolen, sondern für iOS-Geräte.
Steelseries hat mit der Apex eine Tastatur vorgestellt, die speziell für Spieler gemacht ist. Auffälligstes Merkmal ist die Tastenbeleuchtung, die farbenfroh Segmente auf der Tastatur hervorhebt.
Diesmal sind es zwar nur US-Dollar statt Euro, trotzdem dürften die Anwälte den Erfolg feiern: Nintendo und Firmen wie Konami und Square Enix haben vor einem Gericht in Tokio im Streit um R4-Karten gewonnen. In einem vergleichbaren Verfahren in Deutschland muss der EuGH entscheiden.
In rund zwei Monaten soll GTA 5 erscheinen, jetzt hat Entwickler Rockstar Games erstmals einen Trailer mit Gameplay-Szenen aus den Straßen von Los Santos veröffentlicht.
Der größte US-Händler im Games-Bereich nimmt keine Vorbestellungen mehr für die Playstation 4 entgegen - offenbar ist die von Sony zugesagte Liefermenge fürs Erste erreicht.
Ein düsteres Szenario, ein unfreiwilliger Blutsauger, zahlreiche Spezialfähigkeiten: Dark könnte ein packendes Abenteuer bieten - und das sogar vom Start weg mit Unterstützung für Oculus Rift. Leider entpuppt sich das Spiel als ziemlich frustrierend.
Die Backflip Studios gehören dank Dragonvale und Ragdoll Blaster zu den unbekannten Größen im Geschäft mit iOS-Spielen. Jetzt kauft Hasbro die Firmenmehrheit - unter anderem, um Marken wie Dungeons & Dragons oder Trivial Pursuit für mobile Geräte umzusetzen.
Wirklich überzeugend ist das Spieleangebot für die Wii U noch nicht, wichtige Titel wie Pikmin 3 erscheinen später als geplant. Vorzeigedesigner Shigeru Miyamoto hat jetzt erklärt, dass die Firma den Aufwand für HD-Grafik unterschätzt hat.
In der Öffentlichkeit stellt sich Valve Software als Firma mit traumhaften Arbeitsbedingungen dar. Das stimme nicht, sagt Jeri Ellsworth, ehemalige Leiterin der Hardwareabteilung. Indirekt deutet sie an, dass Valve Projekte wie die Steam Box möglicherweise nicht veröffentlichen möchte.
Update Sehr gute iOS-Spiele wie Infinity Blade 2 oder Sword & Sworcery gibt es aktuell kostenlos im App Store, und auch nützliche Apps wie World Atlas müssen derzeit nicht bezahlt werden.
Mit dem Episodenabenteuer The Raven: Das Auge der Sphinx will das Bremer Entwicklerstudio King Art alle Krimifreunde auf Windows-PC, Mac OS, Linux und Konsolen ansprechen.
"Pay to win" statt "pay to play"? Diese Frage treibt derzeit Spieler von World of Warcraft um. Grund sind Hinweise auf einen Ingame-Itemshop auf den Blizzard-Testservern.
Das Herbst-Update für Xbox Live wirft einen Schatten voraus: Ab sofort können sich Spieler aus aller Welt für die Beta anmelden und Neuerungen wie das Bezahlen mit Euro statt MS-Punkten ausprobieren.
Sehr wahrscheinlich war es bislang schon, jetzt hat ein Mitarbeiter von Microsoft bestätigt: Über die Kinect 2.0 soll Xbox One unter anderem per Stimmerkennung personalisierte Werbung im Dashboard einblenden können.
Der ehemalige Chef der Entertainment-Sparte bei Microsoft verdient gut als neuer Chef von Zynga: Mit rund 50 Millionen US-Dollar kann er in den nächsten drei Jahren rechnen. Angeblich war Don Mattrick auch als Chef von Electronic Arts im Gespräch.
"Classic Mode": So nennt EA in einer Umfrage die Möglichkeit, in Sim City eine Stadt offline hochzuziehen. Der Publisher will auch herausfinden, wie wichtig den Spielern größere Karten oder ein S-Bahn-Netz sind.
Wer betrügt oder beleidigt, soll auf der Xbox One mit Seinesgleichen unter sich sein. Das will Microsoft mit einem überarbeiteten Reputationssystem im neuen Xbox Live erreichen.
An dieser Stelle stand ursprünglich ein Text über Nintendo und den Schwierigkeitsgrad bei Spielen. Die Nachricht hat sich als Falschmeldung entpuppt. Sie beruhte auf einem frei erfundenen Satirebeitrag. Wir haben den Text daher gelöscht und bitten um Entschuldigung!
Die nächste Konsolengeneration kommt bald - da braucht es schon gute Argumente, Käufer für die Xbox 360 zu finden. Mehrere Händler liefern sich derzeit eine Preisschlacht.
Ab dem neuen Oculus SDK v0.2.3 werden auch Linux-Entwickler berücksichtigt. Mittlerweile wurden insgesamt 17.000 des noch primär für Entwickler gedachten VR-Headsets Oculus Rift ausgeliefert.
Eine vergleichsweise preisgünstige Lösung für das Laufen in virtuellen Welten soll Wizdish werden. An der Kampagne auf Kickstarter gibt es allerdings Kritik - nicht weil die Macher zu viel, sondern nach Auffassung der Community zu wenig versprechen.
Mit seiner offenen Spielewelt war das 1999 veröffentlichte Outcast seiner Zeit voraus. Jetzt haben die Entwickler die Rechte an ihrem Klassiker von Atari zurückgekauft.
Mit seinem Adventure Broken Age hat Tim Schafer die Crowdfunding-Plattform Kickstarter bekanntgemacht. Jetzt steckt ausgerechnet sein Projekt in Schwierigkeiten und soll mit Verspätung und in zwei Teilen erscheinen.
Erneut sind Konten von Ubisoft-Kunden gehackt worden. Anders als im April 2013 erfolgte der Zugriff nicht über Uplay. Gefahr für Zahlungsdaten besteht nicht, Nutzer sollen ihre Passwörter ändern.
Mit dem Invisible Gamepad will Olivier Buigues mit einfachen Mitteln ein taktiles Feedback für Touchscreens von Tablets und Smartphones schaffen. Er hat eine Reihe von durchsichtigen Aufklebern entwickelt, die je nach Spiel oder Anwendung auf den Bildschirm geklebt werden.
Die drei Hauptfiguren in GTA 5 verfügen über ein Eigenleben - wer mag, kann sein Alter Ego im Alltag beobachten und sogar ins Krankenhaus bringen, so Rockstar Games. Außerdem hat das Studio jetzt Details über die Installation auf den Konsolenfestplatten bekanntgegeben.
Nach dem zweiten Update für das Untoten-Actionspiel State of Decay gibt es technische Probleme - die Entwickler wissen nur nicht, welche. Und bitten die Community um Zusendung von Xbox-360-Speicherständen.
Die Macher von World of Tanks eröffnen den Luftkrieg: Am 2. Juli 2013 soll die offene Beta von World of Warplanes beginnen - und ähnlich unkomplizierte Action bieten, wie sie von den Panzerschlachten am Boden bekannt sind.
Weiteren Schicksalen in einer von Untoten bedrohten Welt können Spieler in 400 Days folgen, einer Erweiterung für das preisgekrönte Telltale-Adventure The Walking Dead. Die PC- und Mac-Version soll bereits am 3. Juli 2013 erscheinen.
Farmville und Echtgeld-Poker statt Halo und Xbox One: Don Mattrick, Chef der Entertainment-Sparte von Microsoft, arbeitet künftig für Zynga. Seinen Posten übernimmt zumindest vorerst CEO Steve Ballmer.
Mit der Kinect 2.0 lauscht und späht die Xbox One möglicherweise in unsere Wohnzimmer. Die Bundestagsfraktion Die Linke will jetzt von der Regierung wissen, wie diese die Gefahren der Überwachung einschätzt - auch im Hinblick auf Prism.
Für Dust 514, die Actionspiel-Erweiterung zu Eve Online, soll es künftig fast im Monatsrhythmus ein Update geben. Laut Entwickler CCP Games ist das nur möglich, weil Sony seinen Freigabeprozess auf der Playstation 3 überarbeitet hat.
Das Actionspiel Saints Row 4 hat von der USK keine Freigabe erhalten und erscheint voraussichtlich mit Schnitten. Publisher Deep Silver findet die Kriterien der Jugendschützer nicht richtig.
Microsoft hat seinen Musik-Streamingdienst Xbox Music für Nutzer ohne Windows 8 oder eine Xbox eröffnet. Größte Herausforderung beim Zugriff per Browser ist - zumindest derzeit - das Anmeldeprozedere.
Solo, Koop, Multi oder MMO? Auf der E3 2013 gehörte The Division von Ubisoft zu den interessantesten Neuerscheinungen - jetzt haben die Entwickler sich etwas genauer zu den Spielmodi geäußert. Auch beim Thema PC-Plattform tut sich einiges.
Eine düstere Stadt und vier Agenten: Darum geht es dem Echtzeit-Strategiespiel Satellite Reign, das die Entwickler als eine Neuauflage von Syndicate Wars anpreisen - an dem einige von ihnen mitgearbeitet haben.
Eigene Kundendienst- und Marketingabteilungen, später dann auch das Verlegen von Spielen anderer Entwickler: Crytek soll zum Publisher heranwachsen. Den Anfang soll das Actionspiel Warface machen.
Viele Rallye-Puristen trauern den Zeiten nach, als der Name Colin McRae auf einer Spieleverpackung eine Garantie für fordernde, simulationslastige Rennspiele war. Codemasters hat jetzt den Playstation- und PC-Klassiker Colin McRae Rally 2.0 aus dem Jahr 2000 für iOS veröffentlicht.
Valve hat die neue Version seines kostenlosen Source SDK veröffentlicht. Das unterstützt jetzt auch Oculus Rift sowie Mac OS und Linux. Als größte Änderung bezeichnet der Hersteller selbst, dass die Software über Github bereitsteht.
Mit Spielen wie Braid und Machinarium vergleicht das französische Indie-Studio Lexis Numérique sein Taxi Journey. Für die Mischung aus Adventure und Plattformspiel suchen die Entwickler jetzt nach Unterstützern.
Rund 40.000 US-Dollar: So viel mussten Entwickler bislang nach Angaben von Tim Schafer für die Veröffentlichung eines Patches über Xbox Live zahlen - für einige war das zu teuer. Jetzt soll Microsoft seine Geschäftspolitik geändert haben.
Sprunghafte Handlung im Zweiten Weltkrieg, sehr hohes Tempo, weitgehend vorgegebenes Gegnerverhalten und Massen an Multiplayermöglichkeiten - klingt wie ein frühes Call of Duty, ist aber Company of Heroes 2. Und dürfte auch Fans von PC-Strategiespielen Spaß machen.
Mit der Vorversion gab es bei einigen Spielern massive Probleme, jetzt hat Sony Firmware 4.46 für die Playstation 3 veröffentlicht. Wer eine durch 4.45 beschädigte PS 3 besitzt, muss das Update über seinen PC herunterladen.
Nvidias Spielehandheld Shield wird sich wegen eines Hardwareproblems einige Wochen verspäten. In einer E-Mail klärt der Hersteller Vorbesteller über den Grund auf.
"Der Ersteindruck der Kamera war äußerst ernüchternd": Das hatte Golem.de beim Ausprobieren der Playstation 4 festgestellt. Ein US-Medienbericht erklärt jetzt, wie Sony seinen 100-Euro-Preisvorteil im Next-Gen-Kampf durch den Verzicht auf das Zubehörteil durchgeboxt hat.
Mit Windows 8.1 führt Microsoft auch eine neue Version seiner Grafikschnittstelle DirectX ein. Dabei stand vor allem eines im Vordergrund: Direct3D 11.2 soll vorhandene und neue Spiele schneller machen und für geringe Latenzen sorgen.
Die Android-Konsole Ouya ist regulär in den USA erhältlich - und trotz mäßiger Bewertungen schon ausverkauft. Unterdessen gibt es Hoffnung für Spieler, deren Ouya im Zoll festhängt: Die Bundesnetzagentur hat eine generelle Freigabe erteilt.
Es soll ein Experiment sein: Bundestagsabgeordnete von drei Parteien wollen mehrere Wochen lang ausprobieren, welche Auswirkungen ihr Wahlprogramm in Sim City hat. Dabei lassen sich die realpolitischen Gedanken da nur im Ansatz sinnvoll umsetzen.