Archos Gamepad 2: Neues Android-Handheld für 190 Euro erhältlich
Archos' neue Version seiner mobilen Android-Spielekonsole ist ab sofort in Deutschland erhältlich. Für 190 Euro bekommt der Käufer das Gamepad 2, das wesentliche Kritikpunkte des Vorgängers ausräumen soll.

Das kürzlich vorgestellte Gamepad 2 von Archos ist ab sofort über den Onlineshop des Herstellers erhältlich. Der Preis liegt mit 190 Euro knapp unter den bei der Vorstellung genannten 200 Euro.
Das Gamepad 2 ist Archos' zweites Spielehandheld, das mit einem Android-Betriebssystem und physischen Bedienungselementen kommt. Damit können Nutzer Spiele aus dem Play Store wie mit einem Konsolencontroller spielen. Mit dem vorinstallierten Mapping Tool können auch beim Gamepad 2 die physischen Steuerungstasten per Drag-and-Drop mit den virtuellen Steuerungselementen auf dem Display verknüpft werden.
Besseres Display, schnellerer Prozessor
Archos versucht beim neuen Gamepad 2, einige Schwachstellen des Vorgängermodells auszubessern. So ist der Bildschirm bei der ersten Version nicht blickwinkelstabil, relativ dunkel und kontrastarm. Im Gamepad 2 baut Archos jetzt ein 7 Zoll großes IPS-Display ein, das blickwinkelstabil sein soll. Die Auflösung wurde von 1.024 x 600 Pixeln auf 1.280 x 800 Pixel erhöht. Das ergibt eine Pixeldichte von 215 ppi, das erste Gamepad hatte nur 170 ppi.
Auch der Prozessor wurde verbessert: Im Inneren des Gamepad 2 arbeitet jetzt ein nicht näher benannter Quad-Core-Prozessor mit Cortex-A9-Kernen und einer Taktrate von 1,6 GHz. Im ersten Gamepad befindet sich ein Dual-Core-Prozessor mit gleicher Taktrate. Die Größe des Arbeitsspeichers hat Archos von 1 auf 2 GByte erhöht. War in der Ankündigung noch von 16 GByte Flash-Speicher die Rede, hat die jetzt bestellbare Version nur 8 GByte eingebauten Flash-Speicher.
Längere Akkulaufzeit
Der Akku des Gamepad 2 mit einer Nennladung von 5.000 mAh soll länger als der des Vorgängers durchhalten. Konkrete Werte zu den Laufzeiten gibt Archos nicht an. Der Akku des ersten Gamepads hatte in unserem Test eher enttäuscht, er hielt bei Spielen weniger als zwei Stunden durch.
Das Gamepad 2 kommt mit Android in der Version 4.2. Der Nutzer hat vollen Zugang zu Googles Play Store und anderen Google-Apps. Ein eigener Archos-Appstore, die Game Zone, filtert direkt mit den Steuerungselementen des Tablets kompatible Spiele aus dem Gesamtangebot heraus. Der Kauf selbst erfolgt weiterhin über Googles Play Store.
Verbessertes Mapping Tool
Mit dem Mapping Tool kann der Nutzer theoretisch jedes Spiel mit den Steuertasten verknüpfen. Das hat bereits beim ersten Gamepad gut funktioniert, laut Archos wurde die Funktion nochmals verbessert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das Problem war einfach, dass die meisten Probleme Hardwareseitig waren, die Joysticks...
Warum nur machen die sowas immer wieder ? Ich kauf mir doch auch keinen Porsche mit 800...
@Tzven Wenn man von Hebeln spricht ist nicht immer ein Hebel im herkömmlichen Sinne...
Habs grad noch gesehen. Also wenn ihr dem Link folgt, seid ihr im deutschen Shop. Wenn...