Bethesda Softworks: Fallout 4 strahlt schon

Mehr als nur dezente Hinweise auf eine bevorstehende Präsentation des nächsten Fallout enthält eine Webseite, die offenbar von der Firma hinter Bethesda Softworks ins Netz gestellt wurde.

Artikel veröffentlicht am ,
Fallout Guys
Fallout Guys (Bild: Bethesda Softworks)

Auf den ersten Blick ist nur ein Countdown, der am 11. Dezember 2013 abläuft, auf der Webseite Thesurvivor2299.com zu sehen. Mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit wird es dann Neuigkeiten über das nächste, schon längst überfällige Fallout geben. Indizien gibt es eine ganze Reihe: Dazu gehört die Domain der Firma Zenimax, zu der wiederum das Entwicklerstudio Bethesda gehört. Zum anderen finden sich diverse Hinweise im Quelltext, etwa auf eine Datei namens fallout.css.

Vor allem aber passen Schrift und der im Hintergrund zu hörende Morsecode, der ebenfalls auf den 11. Dezember 2013 hinweist, zu Fallout. Nahezu alle Spiele von Bethesda wurden in letzter Zeit mit vergleichbaren frühen Hinweisen viral im Netz beworben, zuletzt etwa Evil Within und das nächste Wolfenstein-Spiel.

Im August 2012 hatte es Berichte gegeben, dass Bethesda mutmaßlich für Fallout 4 an der Ostküste der USA auf Recherchereise sei und unter anderem Boston und das Massachusetts Institute of Technology (MIT) besucht habe. Es ist also denkbar, dass das Spiel in dieser Gegend angesiedelt ist. Entwickler und Publisher haben sich bislang nicht zu dem Projekt geäußert.

Das letzte Fallout erschien Ende 2010 mit dem Untertitel New Vegas. Es entstand bei Obsidian Entertainment. Das letzte Fallout von den Bethesda Game Studios war Fallout 3, das Ende 2008 auf den Markt gekommen ist.

Nachtrag vom 18. November 2013, 10:10 Uhr

Wie mehrere US-Seiten berichten, darunter Destructoid.com, hat Bethesda am 14. November 2013 Markenschutz für Fallout 4 in Europa beantragt. Damit verdichten sich die Anzeichen, dass demnächst möglicherweise eine echte Ankündigung folgt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Anonymer Nutzer 19. Nov 2013

Es ging mir nicht um die Information, sondern um das rhytmisch musikalische darin xD Hör...

Clown 19. Nov 2013

Ich geb Dir insofern Recht, als dass der Nexus eine unglaubliche Masse an Mods bereit...

Clown 19. Nov 2013

Tja, Zahlungsmoral ist ein Erste-Welt-Problem. Und dazu ein ziemlich Großes :/

most 18. Nov 2013

Bei mir war es schon das Schmied, Grinden, Nebenquest Problem. Man konnte schlecht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /