Mittelerde Mordors Schatten: Zwischen dem Hobbit und dem Herrn der Ringe
Warner Bros. hat das Actionspiel Mittelerde Mordors Schatten angekündigt. Der Titel wird von Monolith entwickelt und soll in einer offenen Spielwelt die Geschichte des Waldläufers Talion erzählen.

Der Publisher Warner Bros. Interactive Entertainment und der Spieleentwickler Monolith haben mit Mittelerde: Mordors Schatten, im Original "Middle-earth: Shadow of Mordor", einen Actiontitel für den PC, die Playstation 3, die Playstation 4, die Xbox 360 und die Xbox One angekündigt. Der Erscheinungstermin ist noch unbekannt, der Protagonist des Spiels ist der Waldläufer Talion.
Er selbst wird ebenso wie seine Familie bei der Rückkehr des dunklen Herrschers Sauron getötet und kehrt als Geist zurück, die Geschichte spielt zeitlich zwischen Der Hobbit und Der Herr der Ringe. Um den Titel möglichst authentisch zu gestalten, arbeitet Entwickler Monolith mit Middle-earth Enterprises, Peter Jackson und Weta Workshop zusammen. Monolith sind vor allem durch die NOLF- und die FEAR-Reihe bekanntgeworden, zuletzt haben die US-Amerikaner Guardians of Middle-earth entwickelt, ein eher mäßiges MOBA-Spiel für den PC, die Playstation 3 und die Xbox 360.
In Mittelerde: Mordors Schatten soll das sogenannte Nemesis-System jegliche Entscheidungen von Talion berücksichtigen und Spieler auf ihrem Rachefeldzug mit unterschiedlichen Konsequenzen konfrontieren sowie "einzigartige Abenteuer" bieten. Dies gilt laut Warner Bros. auch für Gegner, die alle "ein einzigartiges Individuum mit eigener Persönlichkeit, Stärken und Schwächen" sein sollen. In der dynamischen Welt "erfährt [Talion] mehr über die Entstehungsgeschichte der Ringe der Macht und muss sich schließlich seinem wahren Erzfeind stellen", so die Pressemitteilung.
Ein Veröffentlichungsdatum oder technische Details hat Warner Bros. zu Mittelerde: Mordors Schatten nicht bekanntgegeben. Ein passender Zeitpunkt wäre 2014, wenn sich die Next-Gen-Konsolen auf dem Markt etabliert haben und der dritte Hobbit-Film "Hin und zurück" in die Kinos kommt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed