Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Spiele

Verschiedene Steam-Gaming-Maschinen erscheinen 2014. (Bild: Valve) (Valve)

Valve: Steambox-Hardware per Community-Wahl

Valve hat angekündigt, die sogenannte Steam-Gaming-Maschine bis 2014 von mehreren Herstellern fertigen zu lassen, SteamOS ist auf allen Systemen installiert. Ausgewählte Mitglieder der Steam-Community nehmen an einem Betatest teil, erste Prototypen wird es noch in diesem Jahr geben.
Ryse läuft in 900p, sieht aber exzellent aus. (Bild: Crytek) (Crytek)

Ryse: Der römische ESRAM-Trick

Microsofts Chef der Spielestudios, Aaron Greenberg, hat bekanntgegeben, dass der Exklusivtitel Ryse auf der Xbox One in 1.600 x 900 Pixeln berechnet wird und mit 30 Fps läuft. Durch diese Auflösung, die genau ins ESRAM der Xbox One passt, wird die exzellente Grafik von Ryse ermöglicht.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Das Ascension-Update für Hawken bietet vielfältige Verbesserungen. (Bild: Marc Sauter/Golem.de) (Marc Sauter/Golem.de)

Betatest Hawken: Der F2P-UE3-Indie-Mech-Shooter

Adhesive Games hat mit dem Ascension-Update den bisher größten Patch für den Mech-Shooter Hawken veröffentlicht. Neben einer neuen Map bringt die Version 0.9.4 einen weiteren Mech, eine frische Oberfläche und viele Verbesserungen - Golem.de hat sich Hawken näher angeschaut.
Blizzard schließt die Auktionshäuser der PC-Version im März 2014. (Bild: Marc Sauter/Golem.de) (Marc Sauter/Golem.de)

Diablo 3: Auktion beendet

Blizzard hat angekündigt, sowohl das Echtgeld- als auch das Goldauktionshaus von Diablo 3 am 18. März 2014 abzuschalten. Statt Auktionen soll künftig im Hauptspiel und in der kommenden Erweiterung Reaper of Souls das Loot-2.0-Gegenstandssystem für mehr Spielspaß sorgen.
Trevor, eine der Hauptfiguren in GTA 5 (Bild: Rockstar Games) (Rockstar Games)

Test GTA 5: Sex and Crime in Kalifornien

Update Mord, Überfälle und schwere Folter, dazu Sex vor laufender Kamera und die bislang wohl höchste Schimpfwortfrequenz in einem "großen" Computerspiel: GTA 5 schreckt vor harten Inhalten nicht zurück - wer damit klarkommt, hat allerdings sehr viel Spaß an der US-Westküste.
Xbox Live (Bild: Microsoft) (Microsoft)

Xbox Live: Rewards und Streaming

Microsoft hat das Rewards-Programm von Xbox Live reaktiviert, Vielspieler können so langfristig ein paar Euro sparen. Welche Pläne die Firma langfristig mit dem Onlinedienst hat, deutet ein Manager an - auch das Streaming von Spielen könnte dazugehören.
Artwork von Lost Planet 3 (Bild: Capcom) (Capcom)

Test Lost Planet 3: Aliens auf dem Eisplaneten

Zurück ins ewige Eis: In Lost Planet 3 muss der Spieler bösartige Aliens auf dem schon aus Teil 1 bekannten Eisplaneten bekämpfen - und nebenbei eine Verschwörung aufdecken, einen gefährlichen Konzern entlarven und sich mit Kampfrobotern seinen Weg bahnen.
EA schließt Battleforge, das erste Spiel mit DX11-Unterstützung. (Bild: Golem.de) (Golem.de)

Battleforge: Tod auf Raten

Der Publisher Electronic Arts hat angekündigt, das F2P-Strategiespiel Battleforge einzustellen. Am 31. Oktober 2013 werden die Server des ersten DX11-Titels heruntergefahren. Hintergrund für das Aus sind schwindende Spielerzahlen und die Schließung des Phenomic-Studios im Sommer.
3D-Darstellung aus einem Mäusegehirn (Bild: Max-Planck-Institut für Neurobiologie in München) (Max-Planck-Institut für Neurobiologie in München)

Brainflight: Flug durchs Mäusegehirn

Es wird ein Actionspiel, aber es ist auch Unterstützung für Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Neurobiologie: Noch vor Ende 2013 sollen Spieler in Brainflight durch die 3D-Labyrinthe eines Mäusegehirns sausen und so helfen, den Denkapparat zu kartieren.
Beck, Hauptfigur in Mighty No. 9 (Bild: Kickstarter) (Kickstarter)

Mighty No. 9: Beck folgt Mega Man

Die legendäre Capcom-Reihe Mega Man bekommt einen inoffiziellen Nachfolger: Der Stardesigner Keiji Inafune stellt ein Spiel namens Mighty No. 9 vor - und bekommt dafür auf Kickstarter sehr großen Zuspruch.