Quake Live: Beben im Client statt im Browser
Ab sofort läuft Quake Live nur noch im frisch veröffentlichten Client unter Windows. Bethesda hat die Browserversion und damit auch die direkte Unterstützung für Mac OS und Linux gestrichen.

Etwas später als angekündigt hat Bethesda nun ein wichtiges Detail von Quake Live geändert: Der Free-to-Play-Multiplayer-Shooter läuft nicht mehr im Browser. Stattdessen müssen Spieler einen Client herunterladen. Grund für die Umstellung ist laut Bethesda, dass das Team jetzt mehr Zeit hat, "sich der Verbesserung der Spielfunktionen zu widmen, ohne sich darum kümmern zu müssen, wie die sich ständig verändernden Webbrowser das Gameplay und den Spielfluss beeinträchtigen."
Offiziell laufe der Client nur unter Windows, so der Publisher in seinem Blog: "Sollten Sie ein Mac- oder Linux-System verwenden und ein Abonnement besitzen, können Sie nur mittels Emulations- oder Virtualisierungssoftware auf das Spiel zugreifen." Allerdings gibt keine Garantie, dass das Ganze dann auch tatsächlich funktioniert.
Alle Spieler- und Profildaten sowie die Statistiken lassen sich in das neue Programm übertragen. Nur der Zugriff auf das offizielle Forum und externe Links erfordern weiterhin einen Browser.
Quake Live startete im Februar 2009 in die offene Beta, im August 2010 öffnete offiziell die Arena. Quake Live ist die Browserversion von Quake 3 Arena, einem Multiplayer-Shooter von 1999, der auf dem Index der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien steht. Das erste Quake ist mittlerweile vom Index genommen, da zehn Jahre nach der Indizierung ein entsprechender Antrag gestellt werden kann.
ist schlicht zu faul zum Suchen! So oder so ähnlich wohl die Einstellung der Entwickler...
Funky!
OpenArena kennick. Google spuckt aber nichts sinnvolles zu AfterShock aus: Google...
was aber nun mal nie der fall war...
Natürlich können viele der Titel bei Steam nicht einfach nativ unter linux laufen, die...