Battlefield 4: Erst Kern, dann Mantle

Dice hat den Mantle-Patch für Battlefield 4 auf Januar verschoben, statt ihn wie angekündigt im Dezember zu veröffentlichen. Der Fokus der Entwickler liegt derzeit auf Bugfixing.

Artikel veröffentlicht am ,
Mantle ist vorerst außer Sicht, Dice visiert eine Veröffentlichung im Januar an.
Mantle ist vorerst außer Sicht, Dice visiert eine Veröffentlichung im Januar an. (Bild: Dice)

Entgegen früheren Aussagen seitens AMD und Dice erscheint der Mantle-Patch für Battlefield 4 erst im Laufe des Januars, zumindest kündigte Publisher Electronic Arts an, dies sei der Plan. Statt auf Geschwindigkeitsoptimierungen konzentrieren sich die Entwickler auf die Fehlerbehebung und Abstürze, die den Shooter immer noch plagen.

Auf AMDs GPU Techday in Hawaii Ende September 2013 kündigte Johan Andersson den Mantle-Patch für Dezember an. Ein paar Wochen später sprach der Engine-Chef von Battlefield-4-Entwickler Dice gar von einer Veröffentlichung im November - mittlerweile ist 2014 und Mantle ist bisher noch für kein Spiel verfügbar. Auf Nachfrage stellte EA eine Veröffentlichung des Mantle-Patches für Januar in Aussicht, der Fokus liegt jedoch anderswo.

Wenngleich sich der Aufwand für eine Mantle-Implementierung in Grenzen halten soll, sind viele Mannstunden notwendig, und diese nutzt Dice derzeit lieber für Bugfixing. Battlefield 4 leidet seit Wochen unter vielfältigen Problemen: Die Abstürze hat Dice zwar weitestgehend im Griff, aber der Netcode stört wie gehabt den Spielablauf zu sehr und das Battlelog ist fehlerbehaftet.

In AMDs Präsentation zum Mantle-API ist der Kern zwar die GPU, im Falle von Battlefield 4 jedoch das eigentliche Spiel - erst wenn dieses funktioniert, gehen die Entwickler zu den äußeren Schichten vor und optimieren die Geschwindigkeit. Intern dürfte der Patch weit fortgeschritten sein und Battlefield 4 somit erneut als Vorzeigespiel für Mantle eingesetzt werden, wenn AMD auf der CES kommende Woche die neuen Kaveri-APUs zeigt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


stuntmongo 05. Jan 2014

Es liegt an der "krummen" Anzahl an Modulen! Entweder im BIOS 2 Module deaktivieren oder...

MrBrown 03. Jan 2014

Äh ja wie auch immer, aber genau bei DIESER Quelle sagt ein Entwickler von DICE eben...

Nephtys 03. Jan 2014

Die sind ebenso wütend darüber, wenn nicht sogar mehr. Früher gab es halt noch Betas um...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Technische Schulden: Was Accidental Complexity in der Entwicklung kostet
    Technische Schulden
    Was Accidental Complexity in der Entwicklung kostet

    Anfangs setzen IT-Teams schnell neue Features um, dann wird die Entwicklungszeit meist länger. Accidental Complexity ist häufig die Ursache - wir erklären, wie sie entsteht und was sich dagegen tun lässt.
    Von Marcus Held

  2. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

  3. Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
    Wissenschaft
    In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

    Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /