SteamOS: Bessere Unterstützung für AMD - und für Eltern

Das Betriebssystem SteamOS bietet per Update unter anderem bessere Unterstützung für AMD- und Intel-Grafikkarten, aber auch bei Steam selbst gibt es jetzt Neues: mehr Macht für Eltern.

Artikel veröffentlicht am ,
SteamOS
SteamOS (Bild: Valve)

In der neuen Ausgabe von SteamOS hat Entwickler Valve die Unterstützung für Grafikkarten von AMD deutlich verbessert. Das Betriebssystem enthält jetzt Version 13.11 Beta 9.9 der Catalyst-Treiber, mit der Karten ab der Serie HD 5000 sowohl optimiert als auch von Fehlern befreit wurden. Ab sofort soll es kein Tearing mehr geben - und wer von einem Spiel auf die Steam-Oberfläche umschaltet, muss nicht mehr mit Problemen rechnen.

Weitere wichtige Fehlerkorrekturen gibt es laut Changelog bei Intel-Grafikkarten durch die Integration einer neuen Bibliothek sowie durch Änderungen am Kernel. Dazu kommt eine Reihe kleinerer Verbesserungen, etwa bei der Unterstützung für Steam-Controller und mit bestimmten Audiotreibern. Das Update wird bei der Verbindungsaufnahme mit den Steam-Servern automatisch installiert. Wer mag, findet direkt bei Valve die aktuelle Version der ISO-Datei für SteamOS 1.0 Beta Build 01.07.14.

Entwicklerwerkzeuge für VR-Headsets

In den kommenden Tagen will Valve außerdem neue Entwicklerwerkzeuge veröffentlichten. Darunter sollen sich nach Angaben des Studios auch Tools und ein API befinden, die letztlich Unterstützung für VR-Headsets bieten. In erster Linie dürfte damit Oculus Rift sowie die Eingabe dafür gemeint sein. Der Hersteller Oculus VR arbeite eng mit Valve zusammen, so ein Bericht auf BBC.co.uk.

Volle Kontrolle

Neues gibt es aber auch bei Steam selbst: So hat Valve die erstmals umfangreichen Familieneinstellungen eingebaut. Damit können Eltern über eine vierstellige PIN den Zugriff ihrer Kinder auf Spiele in der Bibliothek und im Store, auf Freundeslisten, nutzergenerierte Inhalte und sogar auf Funktionen wie Screenshots oder Erfolge begrenzen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /