SteamOS: Bessere Unterstützung für AMD - und für Eltern
Das Betriebssystem SteamOS bietet per Update unter anderem bessere Unterstützung für AMD- und Intel-Grafikkarten, aber auch bei Steam selbst gibt es jetzt Neues: mehr Macht für Eltern.

In der neuen Ausgabe von SteamOS hat Entwickler Valve die Unterstützung für Grafikkarten von AMD deutlich verbessert. Das Betriebssystem enthält jetzt Version 13.11 Beta 9.9 der Catalyst-Treiber, mit der Karten ab der Serie HD 5000 sowohl optimiert als auch von Fehlern befreit wurden. Ab sofort soll es kein Tearing mehr geben - und wer von einem Spiel auf die Steam-Oberfläche umschaltet, muss nicht mehr mit Problemen rechnen.
Weitere wichtige Fehlerkorrekturen gibt es laut Changelog bei Intel-Grafikkarten durch die Integration einer neuen Bibliothek sowie durch Änderungen am Kernel. Dazu kommt eine Reihe kleinerer Verbesserungen, etwa bei der Unterstützung für Steam-Controller und mit bestimmten Audiotreibern. Das Update wird bei der Verbindungsaufnahme mit den Steam-Servern automatisch installiert. Wer mag, findet direkt bei Valve die aktuelle Version der ISO-Datei für SteamOS 1.0 Beta Build 01.07.14.
Entwicklerwerkzeuge für VR-Headsets
In den kommenden Tagen will Valve außerdem neue Entwicklerwerkzeuge veröffentlichten. Darunter sollen sich nach Angaben des Studios auch Tools und ein API befinden, die letztlich Unterstützung für VR-Headsets bieten. In erster Linie dürfte damit Oculus Rift sowie die Eingabe dafür gemeint sein. Der Hersteller Oculus VR arbeite eng mit Valve zusammen, so ein Bericht auf BBC.co.uk.
Volle Kontrolle
Neues gibt es aber auch bei Steam selbst: So hat Valve die erstmals umfangreichen Familieneinstellungen eingebaut. Damit können Eltern über eine vierstellige PIN den Zugriff ihrer Kinder auf Spiele in der Bibliothek und im Store, auf Freundeslisten, nutzergenerierte Inhalte und sogar auf Funktionen wie Screenshots oder Erfolge begrenzen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Uff. na wer kein kein Leben hat...
Sieht aus wie eine Mischung aus den XBMC-Skins, Lightbox und Aeon Nox.