Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Spiele

Das legendäre ET-Spiel für den Atari 2600 wurde gefunden. (Bild: Golem.de) (Golem.de)

Atari 2600: E.T. wurde endlich gefunden

Die Ausgrabung auf einer Müllkippe in New Mexico war erfolgreich: Ein Suchteam hat die seit über 30 Jahren verschollenen E.T.-Spiele für den Atari 2600 gefunden. Das Videospiel gilt als das schlechteste aller Zeiten und wurde offenbar wirklich zu Millionen entsorgt.
Farmville 2 (Bild: Zynga) (Zynga)

Zynga: Zahl der aktiven Spieler fast halbiert

Dem Spielehersteller Zynga läuft die Kundschaft davon: Innerhalb eines Jahres ist die Zahl der aktiven Spieler von 253 Millionen auf 126 Millionen gesunken. Gründer Mark Pincus tritt als Produktchef ab, seine Rolle übernimmt Homeworld-Chefentwickler Alex Garden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Flappy 48 (Bild: Golem.de) (Golem.de)

Flappy 48: Zahlen statt Vögel

Eine sehr große Portion Flappy Bird, dazu Elemente aus Spielen wie Threes! und 2048 - schon ist ein ganz neues, eigenständiges Spiel entstanden, das sich im sozialen Netz zum kleinen Hype mausert.
Plants vs. Zombies 2 - It's about time (Bild: Electronic Arts) (Electronic Arts)

Apple und Google: Kampf um mobile Exklusivspiele

Apple und Google liefern sich einen zunehmend erbitterten Kampf darum, ihren Kunden begehrte Spiele exklusiv anbieten zu können - etwa Plants vs Zombies 2. Anders als bei den Konsolen soll bei derartigen Geschäften noch kein Geld fließen, so ein Medienbericht.
Hitman Go (Bild: Golem.de) (Golem.de)

Test Hitman Go: Auftragskiller to go

Knobeln statt knebeln: In Hitman Go verrichtet Agent 47 sein ebenso lautloses wie blutiges Handwerk auf ungewohnte Art und Weise: Statt Schleich-Action ist Denksport angesagt. Der Titel bleibt dem Kern der Hitman-Reihe trotzdem treu - und macht schnell süchtig.
Rise of Venice (Bild: Kalypso Media) (Kalypso Media)

Deutscher Computerspielpreis: Eklat um Serious Games

Update Bei der Verleihung des Deutschen Computerspielpreises 2014 soll es keinen Gewinner in der Kategorie "Bestes Serious Game" geben. Deshalb lehnt Kalypso Media die Nominierung für sein Rise of Venice ab - und empört sich über die öffentliche Nicht-Kommunikation der Jury.
The Elder Scrolls 5: Skyrim (Bild: Bethesda Softworks) (Bethesda Softworks)

Onlineportal: Konkrete Spielerzahlen auf Steam

Valve hat mit Counter-Strike Source rund neun Millionen Spieler auf Steam gefunden, Bethesda mit Skyrim und Firaxis mit Civilization 5 jeweils rund 5,5 Millionen. Das sind neue Ergebnisse einer Auswertung, die eine US-Webseite durchgeführt hat.
Playstation 4 (Bild: Sony) (Sony)

Sony: Sieben Millionen Playstation 4 verkauft

Sony meldet weiterhin eine sehr starke Nachfrage nach der Playstation 4. Auch mit dem Absatz der Spiele gibt sich das Unternehmen zufrieden. In den nächsten Tagen soll außerdem mit Firmware 1.70 ein großes Update für die Konsole erscheinen.
Xbox One (Bild: Microsoft) (Microsoft)

Xbox One: Upgedated und preisgesenkt

In anderen Regionen hat Microsoft den Preis für die Xbox One bereits offiziell gesenkt, nun deutet sich ein ähnlicher Schritt in Deutschland an. Außerdem ist eine neue Firmwareversion mit Detailverbesserungen verfügbar.
Indiegame-Entwickler mit Oculus Rift auf der A Maze 2014 in Berlin (Bild: Jan Bojaryn) (Jan Bojaryn)

A Maze 2014: Tanzen mit der Perfect Woman

Viele Spiele auf dem Indiegames-Festival A Maze 2014 wirkten auf den ersten Blick abwegig. Doch die kuriosen Konzepte ergeben Sinn. Denn hinter Storydruckern, Schlafsäcken und virtuellen Fingerfallen versteckten sich erstaunlich plausible Spielideen.
Die Display Scanout Engine liefert das finale Bild an den Fernseher (Bild: Michael Wieczorek/Golem.de) (Michael Wieczorek/Golem.de)

Scaler: Xbox, streck das Bild!

Die Xbox One berechnet viele Spiele nicht nativ in 1080p. Stattdessen vergrößern ein Hardware-Scaler oder einige Softwareschritte niedrigere Auflösungen. Beide Lösungen bieten Vor- und Nachteile, welche die Bildqualität oder Bildrate beeinflussen.
235 Kommentare / Von Marc Sauter
Civilization Beyond Earth (Bild: Firaxis) (Firaxis)

Sid Meier: Mit Civilization Beyond Earth ins All

Im nächsten Civilization erkundet und erobert der Spieler fremde Welten im Universum. Der nächste Teil der Strategieserie von Sid Meier wird unter anderem Unterstützung von AMDs Mantle-Technologie bieten - und er erscheint nicht nur für Windows-PC, sondern auch für Mac OS und Linux.