Klötzchen: Dänemark in Minecraft nachgebaut
Straßen, Flüsse und Gebäude: Die staatliche dänische Stelle für Geodaten hat das Land in Minecraft nachgebaut - angeblich weitgehend originalgetreu und im Maßstab 1:1.

Geodatastyrelsen: So heißt die staatliche dänische Einrichtung, die sich um Kartographie und die Geodaten des Landes kümmert. Jetzt hat Geodatastyrelsen das eigene Land in Minecraft nachgebaut. Auf den Servern ist es in drei große Abschnitte unterteilt: Einer enthält das nördliche Jutland, einer den Südwesten und einer den Osten von Dänemark.
Angeblich haben gerade mal zwei Mitarbeiter der Behörde an der Welt gebaut - allerdings konnten sie einen großen Teil der Umgebung etwa auf Basis von detaillierten Höhendaten automatisch erstellen lassen.
Spieler des Klötzchenspiels können das virtuelle Land betreten und sich darin umschauen. Wer etwa seine Nachbarschaft modifizieren möchte, muss sie allerdings erst in Datenpaketen mit jeweils 100 Quadratkilometern auf seinen Rechner laden, um dort die Steinaxt zu schwingen.
Die Server des virtuellen Dänemark sind laut der offiziellen Seite nur mit den Minecraft-Versionen 1.7.2 bis 1.7.5 kompatibel; wer eine neuere Fassung hat, muss erst die ältere installieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
... aufgrund von Anzeichen ähnlich effizient arbeitender Behörden wie in Griechenland. ;)
[ ] Ressource-Packs sind mir bekannt.
Vermuttlich haben sie Bukkit instaflliert, das funktioniert aktuell nur mit diesen...
da läuft bukkit, also passiert nix mit der richtigen Einstellung :P