Für 46 Millionen US-Dollar kauft Activision Blizzard den E-Sport-Veranstalter Major League Gaming und kündigt an, einen E-Sport-Sender nach dem Vorbild von ESPN aufzubauen.
CES 2016 Immer noch kein Preis, aber ein erstes Datum: Ab Mittwoch können Endkunden das Virtual-Reality-Headset Oculus Rift vorbestellen. Zwei Spiele werden mitgeliefert.
Update Auf Github stehen erste Teile des Codes der Linux-Portierung auf die Playstation 4 bereit, sogar die 3D-Beschleunigung funktioniert inzwischen. Jailbreaks sollen aber explizit nicht angeboten werden.
Eine große Hardwarebasis werden Oculus Rift und HTC Vive wohl nicht allzu rasch aufbauen können: Laut Nvidia sind gerade mal ein Prozent der weltweit genutzten PCs ausreichend leistungsstark für Virtual-Reality-Anwendungen.
Das dürfte ein Rekord der ganz seltenen Art sein: Um den Verlust eines Savegames zu verhindern, hat ein japanischer Spieler rund 20 Jahre lang seine Nintendo-Konsole laufen lassen - bis auf einen kurzen, offenbar unvermeidbaren Augenblick.
Die Entwicklung der Endkundenversion von Oculus Rift ist abgeschlossen, aber beim Eingabegerät Touch kommt es zu einer Verzögerung: Spieler werden bis zur zweiten Hälfte 2016 mit anderen Controllern wie dem Xbox-Gamepad vorliebnehmen müssen.
Gamer können für 2016 Unerwartetes erwarten! Selten war zum Jahresanfang so wenig über die Pläne einiger großer Studios bekannt. Immerhin: Von VR-Headsets wie Oculus Rift und Playstation 4 wird es endlich die Endkundenversionen geben - und möglicherweise einen Wildwest-Abstecher von Rockstar Games.
32C3 Die bekannte Hackergruppe Fail0verflow hat es geschafft, auf der Playstation 4 sowohl Linux als auch - per Emulation - eine ältere Version von Pokémon auszuführen.
Nach den schwerwiegenden Problemen von Steam an den Weihnachtstagen äußert sich Valve erstmals ausführlich zu den Hintergründen. Ursache war offenbar ein Caching-Fehler als Folge von DoS-Angriffen.
Facebooks Creative Labs, Playstation Mobile und die Rufnummer 11865 haben eines gemeinsam: Sie wurden 2015 abgeschaltet, eingestellt oder geschlossen. Auch andere Dienste wurden von Entwicklern aufgegeben.
Jagen und Sammeln stehen im Mittelpunkt der ersten Erweiterung für Rise of the Tomb Raider. In dem kostenpflichtigen Download muss Lara nicht nur Artefakte suchen, sondern vor allem gegen Hunger und Kälte kämpfen.
Die Enhanced Edition des gelungenen Fantasy-Rollenspiels Divinity Original Sin ist nun nicht mehr nur für Windows-PC, sondern auch für OS X, Linux und SteamOS verfügbar. Das ist auch eine gute Nachricht für Spieler, die sich auf Teil 2 freuen.
Nach einem schwerwiegenden Problem mit seiner Nutzerdatenbank zur Weihnachtszeit läuft Steam immer noch nicht rund: Insbesondere Probleme beim Versand von E-Mails sind schuld daran, dass offenbar viele Nutzer nicht mehr auf ihre Spielebibliothek zugreifen können.
Nur noch bis zum Jahresende 2015 sind PC-Spiele mit Duke Nukem auf dem Onlineportal Gog.com erhältlich - aus Lizenzgründen. Immerhin können Fans des blonden Haudraufs solange zum Schnäppchenpreis kaufen.
Er hat sich in der ersten nordamerikanischen Minecraft-Meisterschaft gegen ältere Konkurrenz durchgesetzt: Ein zehnjähriger Junge mit dem Pseudonym Superkraft11 hat beim Klötzchenbau-Turnier gewonnen.
Mit mehr Transparenz möchte ein US-Team es bei League of Legends langfristig an die Spitze schaffen. Dazu hat es die Gehälter der Mannschaftsmitglieder veröffentlicht.
Zum Wohl der Entwickler und der Kunden haben in diesem Jahr ehemalige Open-Source-Gegner wie Microsoft oder Apple stark auf offenen Quellcode gesetzt. Einige der offenen Mobilbetriebssysteme straucheln dagegen und selbst Android-Hersteller beklagen Probleme bei der Entwicklung.
Update Die Konsolenexklusivität ist kürzer als gedacht: Bereits im Januar 2016 soll Rise of the Tomb Raider für Windows-PC erscheinen. Bislang ist das jüngste Abenteuer von Lara Croft nur für die Xbox One verfügbar.
Papierbücher können weiterverkauft werden, E-Books nicht: Gegen diesen Unterschied will die Landesregierung Nordrhein-Westfalen vorgehen. Justizminister Thomas Kutschaty kündigt eine Initiative im Bundesrat an.
Die Produktion der Endkundenversion von Oculus Rift ist angelaufen, ab Anfang 2016 soll das VR-Headset vorbestellbar sein, so der Chef des Herstellers Oculus VR, Palmer Luckey. Ihm zufolge müsste der Gerätepreis ohne Subventionen durch den Hersteller bei rund 1.000 US-Dollar liegen.
Die Macher des für OS X verfügbaren Konsolenemulators haben Version 2.0.1 ihrer Software veröffentlicht. Wichtigste Neuerung sind weitere unterstützte Systeme, darunter die erste Playstation und das N64.
Trotz einer ultrakurzen Marketingkampagne hat Fallout 4 sich zum wohl größten Erfolg 2015 gemausert - und damit ein Problem der Entwickler von The Witcher 3 vermieden. Was sich sonst noch bei den Games getan hat, verrät der Jahresrückblick von Golem.de.
Fast zwei Jahrzehnte nach dem Original für den N64 ist der Dinosaur Hunter zurück: Turok macht auch heute noch Spaß, trotz oder gerade wegen des schnellen Oldschool-Gameplays. Die antiquierte Optik wurde zwar dezent überarbeitet, bleibt aber reine Nostalgie.
Einblick in fremde Daten: Die Spieleverkaufsplattform Steam hat schwerwiegende Sicherheitsprobleme in seiner Nutzerdatenbank entfernen müssen. Anwender konnten unter anderem Account-Informationen anderer Nutzer einsehen.
Autofahren und Nahkampf im frei zugänglichen Hongkong: Das war die Idee hinter Triad Wars, einem Free-to-Play-Ableger von Sleeping Dogs. Nun geben die Entwickler die Einstellung des von Square Enix finanzierten Projektes bekannt.
Nathan Drake kämpft ein bisschen später als bisher geplant: Das Entwicklerstudio Naughty Dog gibt eine Terminverschiebung für Uncharted 4 bekannt. Einige Schlüsselsequenzen benötigen noch mehr Feinschliff.
Das Virtual-Reality-Headset Playstation VR benötigt eine Processing-Box mit recht aufwendigem Innenleben. Jetzt sind neue Informationen zu dem kleinen schwarzen Kasten aufgetaucht.
Erst konnte Badland als Smartphone-Titel diverse Auszeichnungen gewinnen, dann verbreitete es sich auf Konsole und PC. Jetzt stellt Teil 2 erneut Denkvermögen und Geschicklichkeit auf die Probe. Die Veränderungen sind überschaubar - der Spielspaß ist gewohnt hoch.
Eigentlich wurden sie für Heros 4 geschrieben, nun kommen einige nicht verwendete Geschichten in einer kostenlosen Erweiterung für Might & Magic: Heroes 7 zum Einsatz. Die Entwickler verwenden bewusst nur die öffentlich zugänglichen Mapmaking- und Modding-Werkzeuge.
Neue Zombie-Abenteuer und vier weitere Multiplayermaps enthält Awakening, die erste Erweiterung für Call of Duty: Black Ops 3. Unter anderem geht es in ein Trainingscamp mit drei Klimazonen und in ein verlassenes Spaßbad.
Die finale Hardware von Oculus Rift steht, allerdings können bislang nur ausgewählte Entwickler das VR-Headset bestellen. Beim Konkurrenzmodell HTC Vive meldet der Hersteller hingegen einen mysteriösen "technischen Durchbruch" kurz vor Fertigstellung.
Eigentlich sollte die Grafik-Schnittstelle Vulkan vor Ende 2015 verfügbar sein, nun wird der von Grund auf überarbeitete Nachfolger zu OpenGL erst im kommenden Jahr fertig.
Wer eigene Videos für Youtube nicht zu Hause im Wohnzimmer oder on the Road drehen möchte, hat in Berlin eine Alternative: Der Studiokomplex Youtube Space will mit Kursen, aber auch technischer Ausrüstung die Szene fördern. Golem.de hat einen Blick hinter die Kulissen geworfen.
Der Hamburger Spielentwickler Goodgame Studio äußert sich nach langem Schweigen zu den Vorwürfen, er wolle durch Entlassungen die Gründung eines Betriebsrats verhindern. Einen Fehler räumt das Unternehmen ein.
Futuremark hat eine VR-Version des aktuellen 3DMark veröffentlicht. Szenen wie Fire Strike können so auf einem VR-Headset betrachtet werden. Zudem gab es auf einer Partnerveranstaltung erste Bilder des kommenden 3DMark mit DirectX-12-Schnittstelle zu sehen.
golem retro_ Wir beenden die zweite Staffel von Golem retro_ und werden Piraten. Das machen wir schon seit über 25 Jahren recht häufig, denn in keinem Adventure macht das so viel Spaß wie in dem von 1990, The Secret of Monkey Island.
Für Weihnachten hat ein selbsternanntes Hackerkollektiv umfangreiche DDoS-Attacken auf Xbox Live und das Playstation Network angekündigt. Inzwischen hat offenbar ein erster Angriff auf das Microsoft-Spiele-Netzwerk stattgefunden.
Falsche Erwartungen durch Spieler und Kritik aus der Öffentlichkeit, aber auch das Problem der körperlichen Übelkeit: Vor dem Marktstart von Playstation VR und Oculus Rift sehen Spielentwickler wie Crytek vielfältige Herausforderungen für die Branche.
Das auch international erfolgreiche Anno 2205 von Blue Byte hat in den Preis als bestes Deutsches Spiel beim Deutschen Entwicklerpreis 2015 erhalten - und in zwei weiteren Kategorien gewonnen.
Codemasters geht zurück zu den Wurzeln: Dirt Rally folgt nicht mehr den spaßigen, aber kaum realistischen Dirt-Rennspielen der vergangenen Jahre, sondern orientiert sich an den frühen Colin-McRae-Titeln. Das sorgt für viel Realismus - und einen knackigen Schwierigkeitsgrad.
Sony bereitet die Beta von Playstation Now in Europa vor: Spieler können sich ab sofort für eine einmonatige Probephase des Spiele-Streaming-Dienstes anmelden.
Im Video stellt der Chef der Playstation-Sparte von Sony seinen neuen Mitarbeiter vor: Hideo Kojima, der nach seinem Weggang von Konami vorerst exklusiv für die Playstation arbeitet - für welches System genau, sagt er allerdings nicht.
Eine Luxuserweiterung für GTA 5, ein Update mit Mikrotransaktionen für Black Ops 3, ein nicht ganz billiger Level-Sofortaufstieg in Destiny: Fast gleichzeitig gibt es eine Reihe von Patches für große Titel. Immerhin die Fans von Fifa 16 und Starcraft 2 kommen kostengünstig davon.
Update Ungesichert in die Steilwand: Exklusiv für Oculus Rift arbeitet Crytek an der Klettersimulation The Climb. Golem.de konnte in einer frühen Version probekraxeln.
Die aus Island stammenden Entwickler von Klang Games haben früher an Eve Online gearbeitet, jetzt machen sie ihr eigenes Ding: das kunterbunte Hardcore-MMO-Jump-and-run Rerunners - das Elemente aus Eve aufgreift. Golem.de hat mit den Machern gesprochen.
Vor allem dank der Masse an PS4-Konsolen erwarten Forscher einen klaren Sieg beim Verkauf von Playstation VR vor Oculus Rift und HTC Vive. Den mit Abstand größten Marktanteil aller VR-Geräte halten bis auf weiteres aber zwei ganz andere Systeme.
Das Hamburger Entwicklerstudio Goodgame torpediert offenbar weiter die Wahl eines Betriebsrats. Unterdessen wurde bekannt, dass im Rahmen der Kündigung von knapp 30 Mitarbeitern wegen dieser Wahl auch ein Schwerbehinderter entlassen wurde.
Der Klassiker System Shock bekommt eine Fortsetzung: Das gibt das Entwicklerstudio Otherside Entertainment bekannt, das bereits an einem inoffiziellen Nachfolger zu Ultima Underworld arbeitet.