Otherside Entertainment: System Shock 3 und Virtual Reality

Der Klassiker System Shock bekommt eine Fortsetzung: Das gibt das Entwicklerstudio Otherside Entertainment bekannt, das bereits an einem inoffiziellen Nachfolger zu Ultima Underworld arbeitet.

Artikel veröffentlicht am ,
System Shock 3
System Shock 3 (Bild: Otherside Entertainment)

"Glaubst du etwa, ich habe dich vergessen? Du Insekt!": Mit diesem Sprachsample der feindlichen künstlichen Intelligenz Shodan kündigt das Entwicklerstudio Otherside Entertainment eine Fortsetzung der Rollenspielreihe System Shock an. Das Projekt befindet sich noch in einem sehr frühen Stadium: Statt Details zu verraten, fragen die Macher in einer Newsletter-Anmeldung erst mal ihre potenziellen Kunden nach deren bevorzugten Plattformen.

Besonders auffällig ist die fein abgestufte Frage nach dem Interesse an Virtual-Reality-Games. Ein System Shock 3 auf Oculus Rift oder Playstation VR würde wie wenige andere Spiele passen, schließlich "spielt" auch Shodan in den beiden bislang veröffentlichten Rollenspielen mit dem Thema künstliche Rechnerrealität.

Otherside Entertainment arbeitet derzeit an Underworld Ascendant, einem inoffiziellen Nachfolger für die beiden Fantasy-Rollenspiele Ultima Underworld 1 und 2. Anfang 2015 hatte das Studio dafür über Kickstarter rund 860.000 US-Dollar gesammelt. Ob es auch für System Shock 3 eine Crowdfuning-Kampagne geben wird, ist unklar - aber gut vorstellbar.

Neben Otherside ist auch ein kleines Entwicklerstudio namens Night Dive an dem Projekt beteiligt. Es hatte kürzlich eine technisch aktualisierte Neuauflage von System Shock veröffentlicht.

System Shock gilt als einer der wichtigsten Klassiker der Spielegeschichte, der viele spätere Reihen beeinflusst hat, darunter Bioshock und Deus Ex. Das Rollenspiel ist im Jahr 2072 auf der verlassenen Raumstation Citadel angesiedelt, die in der Hand eines mysteriösen Wesens zu sein scheint.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Dwalinn 16. Dez 2015

Sehr interessante Vermutung, aber musst ja recht haben sieht man ja an Games die es auch...

Schattenwerk 15. Dez 2015

Habs deswegen bis heute nicht zuende gespielt, traurig aber wahr :D

Crono 14. Dez 2015

Kann dir nur empfehlen zumindest den zweiten Teil nochmal durchzuzocken, gibt dafür auch...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Offener Brief an Sundar Pichai
Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

"Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
Artikel
  1. Phil Spencer: Microsoft plant eigenen Appstore für Mobilegames
    Phil Spencer
    Microsoft plant eigenen Appstore für Mobilegames

    Der Digital Markets Act der EU könnte es Microsoft erlauben, Apples App-Store-Gebühren mit Call of Duty und Diablo Immortal zu umgehen.

  2. Testmonkey: Sony Santa Monica freut sich auch über einen falschen Pixel
    Testmonkey
    Sony Santa Monica freut sich auch über einen falschen Pixel

    GDC 2023 Ein Pixel ist falsch? Prima, dann wurde vielleicht ein grundlegendes Problem gefunden - erkärt Ben Hines von Santa Monica Studio.

  3. Apple Silicon: Asahi-Linux soll Vulkan und Steam unterstützen
    Apple Silicon
    Asahi-Linux soll Vulkan und Steam unterstützen

    Der Linux-Treiber für Apple-GPUs macht große Fortschritte. Demnächst will das Asahi-Linux-Team gar die Spiele-Platform Steam unterstützen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /