Playstation VR: Anschlüsse und Maße der Processing-Box
Das Virtual-Reality-Headset Playstation VR benötigt eine Processing-Box mit recht aufwendigem Innenleben. Jetzt sind neue Informationen zu dem kleinen schwarzen Kasten aufgetaucht.

Sony selbst hat noch keine Informationen über die Processing-Box veröffentlicht, die Spieler zum Betrieb der Playstation VR an ihrer PS4 benötigen. Das hat nun Digital Foundry getan: Laut dem Magazin verfügt der schwarze Kasten auf seiner Rückseite über Anschlüsse für HDMI-In und HDMI-Out sowie eine Micro-USB-Buchse zum Anschluss an die PS4 und die Stromversorgung.
An der Vorderseite sollen sich die Anschlüsse für das Virtual-Reality-Headset selbst befinden. Die Processing-Box soll eine Größe von 140 x 140 x 35 Millimeter haben, dazu kommt aber noch ein 12-Volt-Netzteil mit 3 Ampere. Das hat Digital Foundry nach eigener Aussage von Entwicklern erfahren, die bereits an VR-Spielen mit der Box arbeiten.
Nach Auffassung von Digital Foundry erfolgt die Grafikberechnung für VR-Games auf der Playstation 4, und zwar in 1080p (1.920 x 1.080 Pixel) mit einer Bildrate von 120 FPS. Die Processing-Box soll vor allem dafür zuständig sein, gleichzeitig auch Spieleszenen auf einem angeschlossenen TV-Gerät anzuzeigen.
Das können entweder die Szenen sein, die der Nutzer mit seinem VR-Helm sieht - allerdings angepasst auf das andere TV-Format. Oder ein anderes Bild, was unter anderem Partyspiele und Gruppenabenteuer erlaubt: Ein Spieler verwendet Playstation VR, die anderen sehen andere Inhalte, und beide Parteien können miteinander interagieren.
Nach Angaben von Digital Foundry verwendet die Processing-Box einen mit 25 mm Durchmesser recht große Kühler - das ist ein Indiz dafür, dass leistungsfähige Prozessoren verbaut sind. Es könnte aber auch sein, dass es sich bei der vorliegenden Box noch nicht um die Endkundeversion handelt. Einen Termin für die Veröffentlichung des Headsets hat Sony bislang nicht genannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sofern nun die Brille mit 1080p läuft und bei der PS4 120Hz ausegeben wird, liegt der...
Nein... Nur weil es unter anderem die Funktion eines Splitters implementiert hat ist es...