Metal Gear: Hideo Kojima arbeitet für Playstation

Im Video stellt der Chef der Playstation-Sparte von Sony seinen neuen Mitarbeiter vor: Hideo Kojima, der nach seinem Weggang von Konami vorerst exklusiv für die Playstation arbeitet - für welches System genau, sagt er allerdings nicht.

Artikel veröffentlicht am ,
Hideo Kojima, Kojima Productions
Hideo Kojima, Kojima Productions (Bild: Sony)

Sichtbar stolz und vollständig auf Japanisch stellt der Brite Andrew House, als Chef von Sony Computer Entertainment für die Playstation zuständig, in einem Video eine Kooperation mit Hideo Kojima vor. Der Stardesigner hat ein neues, unabhängiges Studio namens Kojima Productions gegründet, mit dem er ein neues Spiel für die Playstation entwickelt.

Für welches System genau, bleibt allerdings unklar: Es könnte auch um ein Projekt für Playstation VR gehen - Kojima gilt als aufgeschlossen gegenüber derartigen Systemen. Ein Spiel für die PS4 ist natürlich die etwas wahrscheinlichere Variante.

Kojima hat bis Mitte Dezember 2015 als Angestellter von Konami bei dem inzwischen geschlossenen, zu Konami gehörenden Entwicklerstudio gearbeitet, das ebenfalls Kojima Productions hieß. Aus nicht endgültig bekannten Gründen kam es in der Schlussphase der Produktion von Metal Gear Solid 5 zum Streit.

Unter der Hand ist zu hören, dass Kojima zu viel Geld ausgegeben habe. Konami hatte seinem einstigen Star sogar verboten, auf der Preisverleihung Video Game Awards Anfang Dezember 2015 teilzunehmen und einen Preis entgegenzunehmen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


_2xs 12. Jan 2016

Für so ein Schrott-/Billigspiel. Selbst Dein Kind kann das besser =p.

elgooG 16. Dez 2015

Bitte mal selber lesen lernen. Von PS4-only war auch gar nie die Rede. Das liegt daran...

Hotohori 16. Dez 2015

Welcher Ast? Sie sind doch längst runtergefallen.

Hotohori 16. Dez 2015

Wäre dennoch immer noch falsch. Kojima hat sein eigenes Studio gegründet und hat...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /