3DMark Holiday Beta: Futuremark zeigt erste Benchmarks für VR-Headsets

Futuremark hat eine VR-Version des aktuellen 3DMark veröffentlicht. Szenen wie Fire Strike können so auf einem VR-Headset betrachtet werden. Zudem gab es auf einer Partnerveranstaltung erste Bilder des kommenden 3DMark mit DirectX-12-Schnittstelle zu sehen.

Artikel veröffentlicht am ,
Fire Strike als VR-Szene der 3DMark Holiday Beta
Fire Strike als VR-Szene der 3DMark Holiday Beta (Bild: Marc Sauter/Golem.de)

Futuremark hat eine Holiday Beta des 3DMark über Valves Online-Distributionsplattform Steam veröffentlicht. Über die Beta-Optionen ist eine neue Version abrufbar, welche die bisherigen Szenen des 3DMark auf einem VR-Headset darstellt. Dafür sind ein HTC Vive, also Steam VR, oder eines der beiden Oculus Rift Dev Kits notwendig - zur Betrachtung oder Leistungsmessung kann aber auch ein normaler Monitor verwendet werden.

Das Update wird über den Beta-Reiter in Steam aktiviert, zudem ändert es die Nutzeroberfläche und gibt einen Ausblick, wie das UI des nächsten 3DMark aussehen soll. Dieser hat nichts mit dem VRMark zu tun, der parallel entwickelt wird. Damit die Holiday Beta des 3DMark korrekt funktioniert, müssen alle Szenen umständlich als DLCs aktiviert werden, ansonsten zeigt das Benchmark-Programm einen nie endenden Installationsprozess an.

  • 3DMark Holiday Beta (Screenshot: Golem.de)
  • 3DMark Holiday Beta (Screenshot: Golem.de)
  • 3DMark Holiday Beta (Screenshot: Golem.de)
3DMark Holiday Beta (Screenshot: Golem.de)

Zum neuen 3DMark 2016 gab es vor einigen Tagen Neuigkeiten: In einem Video von einer von Galax in China abgehaltenen und von Nvidia gesponserten Veranstaltung, der Galax Overclocking Competition, gibt es erste Eindrücke. Zu sehen ist eine Time Spy genannte Szene, die zwei Grafiktests und einen Physiktest enthält - wie üblich für Benchmarks von Futuremark. Die Szene soll fünf Mal mehr Content zeigen als Fire Strike, wie im API-Overhead-Feature-Test wird die Direct3D-12-Schnittstelle von Windows 10 verwendet.

Erscheinen soll der 3DMark 2016 Anfang des kommenden Jahres, erste Tests des VRMark sollen noch 2015 für bestimmte Partner zur Verfügung stehen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. Amazon muss sparen: Dpreview schließt im April
    Amazon muss sparen
    Dpreview schließt im April

    Amazon schließt im April 2023 die Website Dpreview, die rund 25 Jahre lang Anlaufpunkt für Kameratests und eine große Community war.

  2. Bilder und Texte: Adobe will Inhaltserstellung per KI ermöglichen
    Bilder und Texte
    Adobe will Inhaltserstellung per KI ermöglichen

    Adobe steigt in den Markt für generative KI ein. Unter dem Namen Firefly entstehen Modelle zum Erzeugen von Inhalten in allen Adobe-Programmen.

  3. Unbotify: Denuvo-Entwickler wollen 99,8 Prozent aller Bots ausschalten
    Unbotify
    Denuvo-Entwickler wollen 99,8 Prozent aller Bots ausschalten

    GDC 2023 Bots in MMOs verursachen Millionenschäden, nun will das Team hinter Denuvo das Problem mit KI-basierten Vergleichen lösen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /