Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Spiele

Foto des DOSB zum Thema E-Sport (Bild: DOSB, picture-alliance) (DOSB, picture-alliance)

E-Sport: Der Sportbund erfindet das E-Gaming

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) lehnt in einer offiziellen Erklärung den Begriff E-Sport ab, stattdessen ist von "elektronischen Sportartensimulationen" (Fifa & Co) und "E-Gaming" (Counter-Strike & Co) die Rede. Die Spielebranche reagiert mit Empörung.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Der Mega Sg mit 8BitDo-Controller (Bild: Analogue) (Analogue)

Mega Sg: Analogue bringt neue Mega-Drive-Konsole

Nach dem Analogue Nt und dem Super Nt bringt Analogue eine neue FPGA-basierte Sega-Konsole heraus: Der Mega Sg kann Megadrive- und Master-System-Spiele abspielen und auf 1080p hochrechnen, auch ein Mega CD lässt sich anschließen. Dank Adaptern laufen auch Spiele noch älterer Sega-Konsolen auf dem Gerät.
Zurückbleiben bitte: Statt KI und mehr Missionen bekommt Star Citizen eine U-Bahn. (Bild: Twitch.tv/starcitizen) (Twitch.tv/starcitizen)

Star Citizen: Detailverliebtheit, die an Wahnsinn grenzt

Dampfende Ventile, animierte Türscharniere und rotierende Triebwerke - selbst enthusiastische Fans fragen sich manchmal, ob die Weltraumsimulation Star Citizen nicht zu viel Wert auf unnötige Details legt und wichtigere Dinge vernachlässigt. Die Citizencon 2948 macht diese Befürchtung nicht besser.
495 Kommentare / Ein IMHO von Oliver Nickel
Artwork des Playstation Network (Bild: Sony) (Sony)

Sony: Playstation-ID kann ab 2019 geändert werden

Schon seit Jahren wünschen sich Spieler die Möglichkeit, ihren Namen im Playstation Network ändern zu können. Ab 2019 soll es möglich sein - bei mehrmaliger Umbenennung aber kostenpflichtig, und möglicherweise mit technischen Problemen bei älteren Spielen.
Der 9900K ist zwar de facto die schnellste Gaming-CPU, aber die Messwerte sind irreführend. (Bild: Intel via Anandtech) (Intel via Anandtech)

Core i9-9900K: Intels Benchmarks sind irreführend

Update Passend zur Ankündigung des Core i9-9900K gibt es Benchmarks, die Intel in Auftrag gegeben hat und die den Chip teils 50 Prozent vor dem Ryzen 7 2700X sehen. Die Messwerte entsprechen aber nicht der Realität, da die RAM-Einstellungen und der 5-GHz-Turbo sie verfälschen.
74 Kommentare / Eine Analyse von Marc Sauter